• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

- Quecksilber? - 50 bis 60kg Thunfisch in 6 Monaten - 7 bis 9 facher Grenzwert

TEST TEST TEST 123

jochen700

New member
Hi,
bin jetzt nicht ganz sicher in welches Unterforum das gehört.
Ich hab die letzten 6 Monate sehr viel Thunfisch gegessen. Es war ideal zum abnehmen und zum vermeiden von Kohlenhydraten. Auch der hohe Proteingehalt war ideal für Training. Es hat auch wirklich super geschmeckt. Insgesamt habe ich deshalbt in den 6 Monaten vll 50kg - 60kg an Dosenthunfisch gegessen. Manchmal täglich 5 Dosen. Iwann hat mir jemand von dem Zusammenhang mit Methylquecksilber erzählt. Dass dieses die Bluthirnschranke überquert und sich unter anderem im Gehirn einlagert.

Ich habe jetzt ausgerechnet mittels der Werte der EU (TWI - tolerable weekly intake) ein oberes Limit von 7 kg Thunfisch in diesem Zeitraum von 6 Monaten sicher gewesen wäre. (Ausgerechnet mit den durchschnittlich gemessenen Belastungen für Thunfisch).
Das bedeutet ich habe diesen Bereich um das 7 bis 9 fache übertroffen.

Ich habe gelesen dass sich das Quecksilber über Monate umwandelt und verschiedenste Schäden verursachen kann. Ich dachte vll ist es sinnvoll zu reagieren.

Ich habe gelesen von DMSA und DMPS gelesen. Dass man diese geben kann um ein Auslagern von Quecksilber zu provozieren um dann Blut oder Urinmessungen zu machen.

Kann ich da zu einem normalen Hausarzt gehen?

Habe gelesen Heilpraktiker machen das auch? Wird sowas von der Kasse übernommen?

Gibt es andere Mittel als DMSA und DMPS die vll nicht verschreibungspflichtig sind, so dass ich nicht zu einem Arzt muss?

Kann der Körper das Quecksilber aus dem Gewebe (nicht Blut) auch von alleine wieder abbauen? Wie lange dauert das?

Mir fallen keine Symptome auf. Ich habe jedoch ADHS und somit sowieso schon Probleme mit Kurzzeitgedächtnis und Konzentration. Außerdem nehme ich Stimulanzien welche auf diese Aspekte verändernd wirken. Dadurch bezweile ich dass ich niederschwellige Symptome vom Quecksilber merken würde, sondern eher erst wenn diese schlimmer wären.
 
Tja, eine einseitige Ernährung, oder hauptsächlich ein Lebensmittel, das ist nie gut auch ohne die Belastung nicht.
Ob das aber nun schon eine messbare Rolle spielt sei mal dahin gestellt.

Heilpraktiker übernehmen die Kassen normalerweise nicht, da deren Verfahren selten durch seriöse Studien so belegt sind dass die KK einen Nutzen darin sehen und es gibt auch viele Scharlatane, da man diesen Beruf nicht wirklich können muss um ihn auszuüben.

Also zum HA, der kann dich auch weiter verweisen, kann aber passieren dass du auf den Kosten für Untersuchungen sitzen bleiben würdest, wenn der Arzt keine Veranlassung sieht, bzw. wenn du keinerlei Symptome hast.
 
Guten Tag jochen700,

Da dieses Forum aktuell von keinem Experten/in betreut wird, wollte ich Sie auf den Expertenrat "Gesunde Ernährung" auf unserem Schwesterportal Lifeline.de aufmerksam machen:

https://fragen.lifeline.de/expertenrat/ernaehrung-und-fitness/gesund-ernaehren/

Das dortige Forum wird von einem Arzt und Spezialisten für Ernährung betreut und wird Ihnen sicherlich eine Einschätzung geben können, bzw. einen Tipp wo Sie Ihre Quecksilberbelastung am besten testen lassen können/sollten.

Alles Gute und viele Grüße

Victoria
 
Back
Top