Re: Qualität der Informationen/ Interessenkonflikt
Hallo Herr Dr. Leuth,
vielen Dank für Ihre Antworten, die mE hinsichtlich der Punkte I-IV nicht wirklich den neuesten Erkenntnissen entsprechen:
Ad I) Sie haben Recht, es wird aufgrund zahlreicher mit Gardasil assoziierter Todesfälle und anderer Vorfälle bisher lediglich auf rechtlicher Ebene debattiert:
„A new study conducted by researchers at the University of British Columbia (UBC) provides evidence that Gardasil, a human papillomavirus (HPV) vaccine, may cause a type of inflammation in the brain involving brain vessels (cerebral vasculitis) that can lead to death.
As of mid-2012, the Vaccine Adverse Event Reporting System (VAERS) has received 119 reports of death following HPV vaccination,1 as well as:
894 reports of disability
517 life-threatening adverse events
9,889 emergency room visits
2,781 hospitalizations
Ever since Gardasil vaccine was licensed in 2006, reports of serious adverse events have included autoimmune and neurological disorders sometimes involving clinical symptoms similar to cerebral vasculitis, an often-fatal condition in which blood vessels in the spinal cord and brain become acutely and chronically inflamed. „
Dies mit einem bloßen "stimmt nicht" abzutun, finde ich persönlich bedenklich, vor allem da Sie ihren Rat an ein sehr breites Laienpublikum richten.
Ad II) Das ist nicht zutreffend, ich zitiere nur ein Beispiel von vielen:
„Whilst results from clinical trials show that Gardasil can reduce the incidence of a subset of abnormal CIN 2/3+ cytologies (i.e. those related to HPV-16/18) in women with no pre-existing HPV infections [5], the vaccine is unlikely to reduce the overall frequency of cervical cancers (at least not beyond what Pap screening has already accomplished) [6, 7], yet this is the primary aim for which the vaccine was developed [8]. Furthermore, current data show that antibodies against HPV-18 after Gardasil fall rapidly, with 35% of women having no measurable antibody titres by 5 years postinjection [6]. This outcome suggests that rather than preventing future cases of cervical cancer, Gardasil, at best, may only be effective in postponing them.“4
4) Tomljenovic L, Shaw CA. Mandatory HPV vaccination. JAMA2012; 307: 254; author reply -5.
5) Food and Drug Administration Vaccines and Related Biological Products Advisory Committee (VRBPAC) background document: Gardasil™ HPV Quadrivalent Vaccine. May 18, 2006 VRBPAC Meeting. Available at:
http://www.fda.gov/ohrms/dockets/ac/06/briefing/2006-4222B3.pdf [Accessed on 20 March 2012].
6) Harper DM, Williams KB. Prophylactic HPV vaccines: current knowledge of impact on gynecologic premalignancies. Discov Med2010; 10: 7–17.
7) Harper DM, Vierthaler SL. Next generation cancer protection: the bivalent HPV vaccine for females. ISRN Obstet Gynecol2011. doi: 10.5402/2011/457204.
8) Frazer I. God’s gift to women: the human papillomavirus vaccine. Immunity2006; 25: 179–84.
Ad III) Das ist so nicht zutreffend. Zum einen werden die Produzenten IMMER Gegenstudien in Auftrag geben, dafür kann man Dutzende, wenn nicht gar hunderte Beispiele finden. Auch die Gefährlichkeit von Tabak und der Zusammenhang mit Lungenkrebs wurden jahrzehntelang von entsprechend bezahlten Wissenschaftlern bestritten. Das ist - wie sie als Mediziner auch wissen - das Standardprocedere, gerade im Pharmabereich, vor allem in patientenseitig so angstbewehrten Feldern wie der Onkologie. Die möglicherweise vorschnelle Zulassung von HPV Impfungen wird aktuell - mit weiteren Nachweisen - diskutiert in: The Journal of Law, Medicine & Ethics
Special Issue: SYMPOSIUM 1: Conflicts of Interest in the Practice of Medicine
Volume 40, Issue 3, pages 673–681, Fall 2012
Ad IV) Möglicherweise habe ich Ihre Antwort nicht richtig verstanden, aber weshalb sollten europäische Frauen nicht unter den auf
www.aldara1.com dargestellten – juristisch unstrittigen! - Nebenwirkungen leiden? Bitte um Erklärung.
Hinsichtlich meiner Qualifikation kommt es für die vorliegende Diskussion wohl nur darauf an, daß ich als denkender, akademisch ausgebildeter, mündiger und der englischen und deutschen Fachsprache auch mächtiger Patient spreche, der sich erfolgreich gegen durchaus anfechtbare Standardprocederes zur Wehr gesetzt hat. Scientific Method bezieht sich auf den Falsifikationsgrundsatz, den industriell finanzierte Wissenschaftler leicht vergessen.
Mit freundlichen Grüßen