Re: Quälen was man liebt?
[quote eltonNeu]Hm, worin liegt Rache? Wenn eine Beziehung zu Ende gegangen ist, egal aus welchen Gründen. Dann werde ich mich doch nicht am ehemaligen Partner/Freund/Geschäftsbeziehung rächen. Dann ist es eben vorbei und man wünscht sich alles Gute. Oder man verzeiht und es geht weiter. Kann es nicht sein, dass derjenige, der Rache verübt, dem gegenüber verhindert Gutes zu tun. Kann dies nicht ein unendlicher Kreislauf werden?[/quote]
Meinst du nicht Elton, dass das ein kindischer Zug ist, wenn man sich am Ex rächen möchte mit Gemeinheiten und Boshaftigkeiten?
Irgendwie finde ich es auch sehr kindisch, wenn man immer wieder nachgrübelt und nachheult über vergangene Liebschaften. Bei meiner Nachforscherei über mein eigenes Benehmen ist mir bewußt- es war ganz arg viel Trotz im Spiel. Das kann ich jetzt erst erkennen und sehr viel "Wein" "Heul" "Schluchz" "Ach" und "Weh" gingen Hand in Hand mit meiner damals verdrießlichen Uneinsichtigkeit und Schmollerei. Dieses "Leid" hätte ich mir sparen können.
Du brauchst aber nicht meinen, dass ich befreit bin von Mitleid mit mir selber. Wesensregungen- von welchem inneren "Wesen" auch immer veranlasst- neigt irgendetwas in mir zum Geheule.
So wie bei dir ein Teil von dir zum Zerstören neigt.
Vielleicht sollten wir uns antrainieren, dass ein Teil mikrig bleibt und ein "besserer" dafür groß wird? Ich gehe davon aus, dass das automatisch geschieht, wenn wir eine Eigenschaft zurückhalten lernen- dann kommt eine andere dafür mehr zum Vorschein.
Heute gehe ich nicht so oft zum Kühlschrank, dafür umso öfter auf den Heimtrainer..mal sehen, wer gewinnt- indem er größer wird, als der andere Impuls. Der "Stärkere" siegt. Der geübtere Teil.
Wenn ich mich jetzt hinsetze und nachfrage und nachgrüble und überlge, warum, weshalb, wieso ich so gerne vespere und nasche, dann habe ich auch wieder dem mehr Beachtung geschenkt, was klein sein sollte....vielleicht ist das der Grund, warum ich ein Herumkramen in der vergangenen Übelzeit nicht mehr mag.
Man beachte...und siehe zu wie es wächst und wächst zugleich...