• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Pupillotonie

  • Thread starter Thread starter Marsianer
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Marsianer

Guest
Hallo Ihr Leute vom m-ww Planeten

Hätte da mal ein paar Fragen. Habe seit 1988 Pupillotonie. Zuerst am rechten Auge und ein paar Jahre später auch am linken Auge. D. h. meine Pupillen reagieren nicht richtig auf Wechsel von dunkeln auf helles Licht. Ist im Sommer etwas unangenehm. Seltsam ist nur wenn ich meine Augen zum Schielen bringe gehen auch die Pupillen wieder zusammen. Tumor, Krankheit oder Blutmässig wurde dato nichts festgestellt. War jetzt wieder beim jährlichen check-up. Gesichtsfeld, Augeninnendruck und so waren o.k. und der Augenarzt meinte es hätte sich sogar etwas verbessert. Kann mir aber bis heute nicht sagen woher das überhaupt kommt. Habe mich mittlerweile mit diesem Phänomen arrangiert. Trage im Sommer und im Hellen eine Sonnenbrille. Im Herbst und Winter stört es mich nicht so doll.

So, jetzt hätte ich gerne gewußt wie das alles zustande kommen kann und wie das im zunehmenden Alter weitergeht
und ob es irgendwie eine Möglichkeit gibt das wieder weg zu bekommen.

Für die Beantwortung meiner Fragen vielen Dank im voraus

Mit freundlichen Grüßen

Euer Marsianer
 
RE: Pupillotonie

Hallo Marsianer,
meistens findet man keine Ursache für die Pupillotonie. Vermutlich wird der Zustand so bleiben. Dass die Pupillen beim Schielen enger werden, ist normal, da sie einen Reiz zur Verengung durch die Fixation eines näheren Gegenstandes bekommen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Liekfeld.
 
RE: Pupillotonie

Hallo Marsianer,

bin selbst betroffen. Deshalb haben wir ein eigenes Forum zur Pupillotonie gegründet http://www.pupillotonie-forum.de. Wir würden uns sehr freuen, dich dort zu treffen. Gibt jede Menge Infos - muss nur noch mit "Leben" befüllt werden.

Liebe Grüsse
 
RE: Pupillotonie

Sehr geehrter Herr Dr. Liekfeld,
wir betreuen die Website eines Pupillotonie-Forums http://www.pupillotonie-forum.de, weil mit Pupillotonie Erkrankte doch sehr allein mit dieser Erkrankung gelassen werden und Infos dazu nur schwer zu bekommen. Wir würden uns deshalb sehr freuen, auch Ärzte zu finden, die auf dieses Thema spezialisiert sind und uns möglicherweise unterstützen - egal ob mit entsprechenden Artikeln, Hinweisen, Tipps o.Ä.
Mit freundlichen Grüssen
Cornelia Menichelli
mailto:[email protected]
 
Back
Top