• Der Alltag hält Belastungen und Herausforderungen verschiedenster Art bereit. Bei vielen Menschen führt dies zu Stress. Sind die Belastungen zu hoch oder dauern lange Zeit an, kann sich dies nachteilig auf die Gesundheit auswirken. In unserem Forum Stress, Nervosität & innere Unruhe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Psychose

TEST TEST TEST 123

Sanny1990

New member
Hallo,

ich bin seit Winter an einer Psychose erkrankt und wollte mich mal erkundigen wie lange es dauert bis man wieder Antrieb und Lust hat?

Liebe Grüße Sanny
 
Hi,
pauschal kann man das nicht sagen, wenn du in Behandlung bist gehts schneller, mit Glück innerhalb von plus, minus drei Wochen, bis Besserung spürbar ist, manchmal halt auch länger.
Wenn du das schon öfter hattest, kannst du aus den Erfahrungswerten vielleicht ableiten wie lange die Phase bei dir ca. anhält.
 
Übrigens wird es demnächst bei onmeda auch ein Forum Psychiatrie/Psychotherapie geben. Da ist dann Ihr Beitrag in den "richtigen Händen".
 
paranoide Psychose bzw. paranoide Schizophrenie. Ich habe jetzt gehört dass die Minussymptomatik 1 bis 3 Jahre dauern kann und schwer zu behandeln ist. Stimmt das?
 
Du solltest nichts auf solche Informationen geben.
Letztendlich ist jeder anders und nur weil es solange dauern kann muss es noch lange nicht.
Wenn du da zu viel drauf gibst und nicht an dich als Individuum glaubst, dann kann sich das sogar negativ auswirken.

Was sagt denn dein Arzt dazu?
Er kennt dich, den bisherigen Verlauf und müsste eine Prognose am ehesten abgeben können.
 
Noch was zur Beruhigung.
Wenn das deine erste Psychose war, dann hast du eine günstige Prognose, also die Heilungschancen sind sehr gut.

Ich glaube auch nicht dass die Erkrankung so schwer und langwierig zu behandeln ist, wo es doch eine der bekanntesten Formen ist und dementsprechend Erfahrungen vorhanden sind.

Anders sieht es aus wenn du schon lange damit zu tun hast, schon mehrere Schübe hattest, oder/ und niemals in Behandlung warst.
In der Tat gilt es dann ab einem gewissen Punkt als schwer behandelbar, oder gar unheilbar.
Aber da muss es schon ziemlich heftig sein, um solch negative Vorhersagen auch nur in Erwägung zu ziehen.
 
"Ich habe jetzt gehört dass die Minussymptomatik 1 bis 3 Jahre dauern kann und schwer zu behandeln ist. Stimmt das?"

Nein, es ist noch "schlimmer".
Eine Minussymptomatik kann immer bleiben und ist auch schwer behandelbar.

Das gilt aber nur für den hebephrenen Typus, nicht für die akuten paranoiden Formen, von denen Sie berichten.

Diese haben sogar eine recht gute Prognose, merkwürdigerweise besonders jene, die sehr ausgeprägte Symptome haben.

Genaueres kann Ihnen aber nur Ihr Psychiater sagen, der Sie kennt und die Symptomatik erlebt hat.
 
Je nach Geschichte kann sicher eine Prognose abgegeben werden, aber kaum in einem Forum.
Schließlich wissen wir nichts, nicht ob du Medikamente nimmst, ob du schon öfter Schübe hattest und wie die sich gestalteten, Hintergrundinfos usw. usw.
Das Gesamtbild würde in eine Einschätzung einfließen und das kann nur dein Arzt beurteilen. Dann ist es halt auch individuell was bei solch "Vorhersagen" kaum berücksichtigt werden kann, aber sicher einen großen Teil des Verlaufs ausmacht.

Eine sichere Einschätzung wirst du sicher nicht bekommen, eine die auf Erfahrungswerten, also Statistik, beruht kann dir evtl. dein Psychiater geben, aber immer mit der Einschränkung dass es bei jedem anders sein kann.
 
Ich nehme Abilify 15 mg und Fluoxetin 20 mg und das ist meine erste paranoide Psychose.

Manchmal habe ich noch eine Reizüberflutung, wenn ich zu viel Lichter gesehen habe. Wird das auch noch besser?
 
Ich bin kein Arzt, deshalb kann ich nicht so viel dazu sagen.
Ich denke aber mal dass sich schon einiges gebessert hat und es wird sich auch weiterhin bessern.
Wichtig ist dass du dir eine positive Einstellung bewahrst und dich vor allem auf das konzentrierst was nicht mehr so schlimm, oder gar ganz weg ist.
Es braucht alles seine Zeit, die musst du dem auch geben, Ungeduld und sich auf das zu konzentrieren was noch nicht gut genug ist, kann den Prozess verzögern.

Ich würde auch schätzen dass deine Chancen sehr gut sind, auch dass die Psychose gar nicht mehr zurück kehrt, wenn sie denn mal überstanden ist, ist durchaus möglich.
Vielleicht gelingt es dir ja alles nicht so pessimistisch zu sehen, statt verzweifelt auf Besserung zu warten und dich zu beobachten, wäre damit umgehen zu lernen sicher die bessere Wahl.
Die psychische Stabilität spielt eine große Rolle für den Umgang mit und die Überwindung von Psychosen.
Auch die Kunst Dingen die nervig sind, aber nicht bedrohlich, eine gewisse Gelassenheit entgegen zu bringen wäre von Vorteil, für die Genesung.
Es wird wieder besser werden, ob das nun in zwei Wochen oder einem Monat ist, spielt eine geringere Rolle, als dass du darauf vertraust, somit deine psychische Belastung senkst und dadurch den Prozess unterstützt.

Was auch noch hilfreich ist wäre Sport, der hat auch eine hilfreiche Wirkung bei Psychosen und stabilisiert die Psyche.
 
Danke für die Antwort.Ja ich freue mich, dass ich schon wieder lesen kann. Die Konzentration ist viel besser geworden. Nur der Antrieb und das Gefühl sind noch nicht so vorhanden.
Auch versuche ich 2 mal die Woche schwimmen zu gehen. Was kann man noch tun?
 
Schwimmen ist gut, sollte aber auch anstrengen.
Zusätzlich könntest du bei dem Wetter auch ein bisschen Sport im Freien machen, der Wald z.B. hat sehr viel Einfluss auf unser Wohlbefinden.
Es ist etwas vollkommen anderes ob man schwimmen geht, oder sich im Wald bewegt, ich finde mit einer Mischung aus beidem würdest du nichts verkehrt machen.

Ich denke dass auch Entspannungstechniken viel bewirken können, gerade in Sachen Wahrnehmung, Augen zu machen und sich treiben lassen, im Internet ist da sicher einiges brauchbares zu finden.

Die allerbeste Medizin von allen ist natürlich wenn du deinen Humor nicht verlierst und viel lachen kannst.

Alles was Lebenslust aktiviert ist hilfreich, genauso wie das Denken über diese Erkrankung und die Einstellung zu deiner jetzigen Situation.
Schau dass s dir seelisch möglichst gut geht, sorge für dein Wohlbefinden und für Aktivitäten die dich wirklich erfreuen, oder die dich zumindest mal erfreut haben.
Kontakte nach Außen sollten auch nicht zu kurz kommen, ich hoffe da hast du dich nicht zurückgezogen?
 
Back
Top