• Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang und Blähungen sind Symptome, die auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen können. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können einen Reizdarm begünstigen. Von Durchfall sprechen Mediziner, sobald mehr als dreimal täglich zu flüssige Stühle auftreten. Tauschen Sie sich in unserem Forum Reizdarm & Durchfall mit anderen Betroffenen aus.

Psychischer Reizdarm

TEST TEST TEST 123

ladysmile

New member
Hallo,
ich hab das Problem, dass ich einen psychischen REizdarm hab, bzw. ich bin Ende 20, bin im Referendariat was mir zwar Freude macht, aber ich habe total Stress. Ich arbeite oft Tag und Nacht und sobald es wieder noch mehr wird (Vorführstunde etc.), dann ist es ganz aus und schon hab ich wieder starke Magen/Darm Beschwerden, schlecht sein, Heißhunger, Durchfall, Verstopfung, Blähungen alles durcheinander. Ich hab einfach Angst keinen Job zu bekommen und umsonst studiert zu haben, sehr großer Notendruck, deshalb tu ich alles um möglichst gut zu sein...es belastet halt..aber sofort reagiert mein Körper. Ich muss noch ein Jarh durchhalten, dann hoffe ich wird es beruflich sicherer und dann auch besser. Gibt es was was ich tun kann, damit es jetzt schon besser wird?
danke für die Mühe
 
Re: Psychischer Reizdarm

Zur Verbesserung der Stuhlkonsistenz können Sie Flohsamen versuchen, dies wirkt günstig bei solch wechselnden Darmbeschwerden und hat keine Nebenwirkungen.
Für das "Nervenkostüm" würde ich Sport, Yoga, Entspannungsübungen empfehlen....
MfG
Dr. E. S.
 
Re: Psychischer Reizdarm

Von einem Betroffenen an eine andere: Neben obiger ärztlicher Empfehlung kann ich aus eigener Erfahrung in Zusammenhang mit RDS Mutaflor empfehlen. Es enthält bestimmte Bakterien, die die Darmflora unterstützen. Die Empfehlung kam von meinem Hausarzt. Allerdings ist es sehr teuer (eine Kapsel kostet rund einen Euro, Krankenkasse übernimmt die Kosten nicht).
Ferner Methantheliniumbromid, Handelsname: Vagantin. Ein relativ verträgliches Anticholinergikum, das u.a. eine Zulassung für Reizdarmsyndrom hat und nicht regelmäßig eingenommen werden muss (Einnahme kann nach Bedarf erfolgen, Wirkeintritt ca. 30 min nach Einnahme). Vagantin unterliegt allerdings der Verschreibungspflicht - wobei ein Arztbesuch in diesem Fall ohnehin empfehlenswert wäre. Evtl. auch Psychiater und/oder Psychologen konsultieren.
 
Back
Top