• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

psyche und lungenkrebs

  • Thread starter Thread starter julia m.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

J

julia m.

Guest
Halllo, im Rahmen einer Facharbeit befasse ich mit mit dem Thema: " Lungenkrebs Schicksal oder Selbstverschuldung ". Auf der Suche nach Infomaterial bin ich auf diese Adresse gestoßen. Zur Zeit bearbeite ich " Psyche und Lungenkrebs ". Meine Frage dazu wäre, ob die psychische Verfassung einen Einfluß auf das Entstehen von Lungenkrebs hat und ob die Psyche die Heilungschancen verbessern bzw. verschlechtern kann. Auch über weitere Auskünfte zu diesem Thema würde ich mich freuen. Danke Julia!
 
RE: psyche und lungenkrebs

Nach gegenwärtiger herrschender Meinung ist der Einfluß der psychischen Verfassung (z.B. über das Immunsystem) zwar möglich, aber nur ein Faktor unter vielen und sehr schwer nachweisbar. Es stehen andere Faktoren wie die genetische Disposition und bestimmte Risikofaktoren (Rauchen, Alkohol, Sonneneinstrahlung u.a. Umwelteinflüsse) ganz eindeutig im Vordergrund. Eine Rolle könnte die Psyche auf den Verlauf (nach erfolgreicher Therapie) auch wieder über das Immunsystem spielen. Bestimmt können diese Faktoren nicht eine wirksame Therapie ersetzen.
PS: Gerade beim Lungenkrebs ist das Rauchen in >90% ursächlich.
 
Back
Top