• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

PSQ-Wert

  • Thread starter Thread starter HAP
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

H

HAP

Guest
Mein Mann hat einen PSA-Wert von zur Zeit 7,98 - seit 2002 wird dieser kontrolliert.
Er lag damals im Krankenhaus wegen sehr erhöhter BSR 85/105 - PSA damals 7,2.
In den letzten Jahren lag er immer zwischen 7 + 8 der Quotient wurde am 6.11.2003 bestimmt 17,08 PSA 8,14 freies PSA 1,39.

2002 hatte er starke ischiasähnliche Beschwerden, deshalb auch die Diagnose
"mögliche Ossäre Metastasierung bei Verdacht auf Prostata-Carcinom.
Dies wurde noch nicht weiter bestätigt, aber auch nicht entkräftet.

Jetzt in der vergangenen Zeit hatte er wieder sehr starke ischiasähnliche Beschwerden. Durch die Einnahme von Voltoren-Kapseln ging dies wieder weg.

Mein Mann hat eine künstliche Herzklappe und Diabetes. Durch die Herzklappe kann
bei ihm keine MRT gemacht werden. Er nimmt auch Fallitrom.
Welche Möglichkeit der Feststellung des evtl. Ausschlusses von einem PSa-Carcinom
gibt es da ????
Die BSR ist ständig sehr erhöht.

Er hat auch noch eine Niereninsufizient.
Seit einem halben Jahr hat er sehr zugenommen. Sein Gewicht schwankt sehr. Mal
85 kg, mal 83 kg.
Auf Grund der Herzerkrankung sollte er eigenlich ein Gewicht von unter 80 kg haben.
er nimmt bereits Wassertabletten.

Erbitte Rückantwort - was können wir tun.

Sein Urologe sagt, solange der PSA-Wert nicht über 15 steigt ist das gut ???????????
Über 15 wäre dann schlecht ??????????????????????????

Vielen Dank für Ihre Info - Mfg. M. Pleschke
 
RE: PSQ-Wert

Letztendlich kann Ihnen nur eine Biopsie Aufschluss geben, ob ein Tumor vorliegt oder nicht. Da Ihr MAnn Fallithrom nimmt muss ere auf ein Heparin umgesetzt werden und wegen der Herzklappe antibiotisch abgedeckt werden. Alle anderen Untersuchungen sind nicht beweisend. Ggf. kann noch ein PET-CT Hinweise geben. Aber den Tumor nachweisen kann auch das nicht. Das mit dem PSA von 15 halte ich nicht für richtig, man sollte früher mit einer Biopsie reagieren. Das freie PSA liegt im Quotient über 15 was gut ist aber einen Tumor nicht ausschließt. Die Gewichtsschwankung von 2 kg ist nicht aussagekräftig insbesondere wenn Ihr Mann Wassertabletten nimmt, hier kann das Gewicht unter Umständen noch viel stärker schwanken.
 
RE: PSQ-Wert

P.S. Knochenmetatstasen sollte man mittels eines Knochenszintzigramm ausschließen können und falls dort suspekte Herde gefiunden werden mit normalem Röntgen bestätigen. Ein MRT ist dazu nicht nötig.
 
RE: PSQ-Wert

Hallo HAP,
bei mir wurde der Protatakrebs durch starke Ischiasschmerzen im linken Fuß und durch ein MRT festgestellt. Später wurde durch eine Knochenszintigrafie eine positive Entwicklung der Knochenmetastasen festgestellt. Verschiedene starke Schmerzmittel
halfen mir nicht.
Alles Gute wünscht Ihnen HB
 
Back
Top