• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

PSA Werte

TEST TEST TEST 123

prodisma

New member
Hallo Herr Dr. Kahmann
Habe gerade meinen neusten PSA Wert vom 30.9.2011 abgeholt.
Hier meine bisherigen Werte:
Monat. Jahr
9.2006 4,24
2.2008 3.89
3.2009 4,77
2.2010 4.81
9.2010 4.46
10.2011 3,93
Alles in allem eine schwankende Angelegenheit. Mein Hausarzt meint weiter beobachten. Wie ist Ihre Meinung dazu?

Mir freundlichen Grüssen
prodisma
 
Re: PSA Werte

[quote prodisma]Hallo Herr Dr. Kahmann
Habe gerade meinen neusten PSA Wert vom 30.9.2011 abgeholt.
Hier meine bisherigen Werte:
Monat. Jahr
9.2006 4,24
2.2008 3.89
3.2009 4,77
2.2010 4.81
9.2010 4.46
10.2011 3,93
Alles in allem eine schwankende Angelegenheit. Mein Hausarzt meint weiter beobachten. Wie ist Ihre Meinung dazu?
Hier noch mein Alter: 69 Jahre
Mir freundlichen Grüssen
prodisma[/quote]
 
Re: PSA Werte

Hallo,

ich würde an Ihrer Stelle den PSA-Verlauf durch einen Urologen beobachten lassen, der Hauszarzt hat hier unter Umständen nicht genügend Erfahrung.

In meiner Heimat gibt es hierzu ein Sprichwort:

"Man muss zum Bäcker gehen und nicht zum Weckle!" :)

Gruß

Hansjörg Burger
 
Re: PSA Werte

Der PSA ist zwar schwankend aber in recht engen Grenzen. Ich würde auch einen Urologe aufsuchen und es dort kontrollieren lassen.
 
Re: PSA Werte

Hallo!
Habe heute den neuen PSA Werte abgeholt:
3,32, so niederig war der bei mir noch nie.
Hier meine bisherigen Werte:
Monat. Jahr
9.2006 4,24
2.2008 3.89
3.2009 4,77
2.2010 4.81
9.2010 4.46
10.2011 3,93
10.2012 3,32
Was sagt der Experte dazu?

Mit freundlichen Grüßen
prodisma
 
Re: PSA Werte

Hallo,
beobachten von einem Urologen ist sehr wichtig.

Wenn es bei der Beobachtung und regelmäßigen Kontrollen bleibt. Sie haben sehr stabile PSA Werte, und so lange die nicht steigen, würde ich keine Biopsie machen lassen. Eine Biopsie wird oft gemacht, um zu feststellen, was für eine Art von Zellen sich in der Prostata befindet.
Die Idee ist gut, aber das Risiko sich mit Antibiotika -resistenten Keimen zu anstecken ist groß.
Weiter regelmäßig PSA Testen und hoffen, dass der Wert nicht steigt (auf die Verdopplungszeit achten).

Gruß,
 
Re: PSA Werte

Der Wert sinkt derzeit ja immer weiter. Insofern können Sie weiter beobachten. Eine Biopsie ist derzeit nicht notwendig.
 
Re: PSA Werte

Hallo,
ich habe lange gezögert meinen PSA Wert hier anzugeben um keine Irritationen auszulösen.Ich hatte vor 8 Jahren bereits einen PSA-Wert von 26,2.
Im Nov.011 lag er bei 155.Heute sicher in der Nähe von 200
und lebe gesund und munter mit meinen fast 84 Jahren.
Bin ich ein weisser Rabe?
Gruss herbi
 
Re: PSA Werte

Hallo,

wieso Irritationen ?! Nur mal angenommen, sie haben ein Karzinom.
Sie wissen ja nicht welche Agressivität der Tumor hat. Vielleicht wäre der Gleason score sehr niedrig. Oder hätte nach DNA zytologischer Betrachtung vielleicht ein peridiploides Verteilungsmuster. Egal,- Sie haben ein gutes Alter und es geht Ihnen erfreulicherweise gut. Ein 60 jähriger Mann könnte bei diesem PSA nicht so entspannt sein, und müsste handeln.
Ich bin Laie, aber Betroffener.
Weiterhin alles Gute!

helmut51
 
Re: PSA Werte

Hallo Helmut51,
möchte dir antworten.
Mein PSA-Wert muss schon mit Ende 60 weit über den "Normal Wert" gelegen haben.Ich weiss seit 8Jahren dass ich ein Karzinom habe.Ich mache seit Jahren halbjährliche Messung meiner PSA-Werte mit steigender Tendenz.Auch gab es durch das starke Anwachsen meiner Prostata Probleme beim Wasserlassen.ImFrühjahr hatte ich eine erneute Auschabung meiner Prostata,teilweise mit Einsatz von Laserstrahlen.
Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen,dass der PSA-Wert nicht immer ängstlich betrachtet werden muss.
Ich habe vor Jahren, entgegen der ärztlichen Meinung, mich nicht operieren lassen und die Entwicklung sorgfätig beobachtet.(watchfull waiting)So war meine Entscheidung letzlich doch richtig.Mal sehen wie es weiter geht.Bin aber auf alles gefasst und dass es mal ganz schnell geht.Hoffentlich.
Gruss Herbert
 
Re: PSA Werte

Hallo herbi278,

wenn Sie wissen dass Sie einen Tumor haben, dann ist anzunehmen, dass er durch eine Biopsie gesichert ist. Dabei müsste Ihnen doch der Gleason score, bekannt sein. Wäre interessant wie hoch dieser ist.
Nachdem der PSA Wert nun doch relativ hoch ist wäre doch mal ein Gespräch mit Ihrem Urologen über den Sinn und die Machbarkeit einer Hormonentzugstherapie unter Umständen sinnvoll, meinen Sie nicht auch?

Ihnen weiterhin alles Gute wünscht helmut51
 
Re: PSA Werte

Hallo helmut51,
habe vor Jahren die vom Urologen vorgeschlagene Biopsie abgelehnt.Muss dazu sagen,dass ich mich schon damals eingehend mit der Thematik auseinander gesetzt habe.
Auch hier im Forum.Eine Hormonentzugstherapie habe ich im letzten Jahr abgelehnt.
Morgen wird mein PSA-Wert mal wieder gemessen
Genau weiss ich es auch nicht warum das bei mir so ungewöhnlich verläuft.Habe natürlich auch zu den Ärzten kein grosses Vertrauen mehr.Könnte dazu noch manche Dinge sagen.
Habe ich einen ungewöhnliches "zahmes"Karzinom?
Gibt es das?
Wünsch dir auch alles Gute.
herbi278
 
Re: PSA Werte

Hallo herbie278,

danke erstmal für die guten Wünsche. Wenn Sie eine Biopsie abgelehnt haben, woher wissen Sie dann, dass Sie ein Karzinom haben. Dies kann nur durch eine Biopsie sicher festgestellt werden. Nun, gehen wir davon aus, dass es so ist. Die Wahrscheinlichkeit bei PSA 150 ng/ml ist ja in der Tat gegeben.

Natürlich gibt es auch Karzinome, die nicht so agressiv sind und einen günstigeren Verlauf haben. Ich möchte als Laie hier aber nicht dem Experten vorgreifen, der das viel fundierter beantworten kann.
Ich kann Ihnen aber aus meiner Erfahrung berichten, dass ich einen Bekannten hatte, der bei sicher festgestelltem Tumor, eine weiter reichende Behandlung für sich über Jahre abgelehnt hat.
Ich habe durch Berichte seiner Ehefrau und persönliche Krankenhausbesuche das Endstadium gehört und gesehen und das war doch sehr belastend. Leider ist er verstorben.
Ich persönlich denke, dass es sich lohnt, aktiv gegen diese Erkrankung zu handeln. Ich hoffe für mich, dass ich recht behalte.
Vielleicht überlegen Sie es sich ja auch.

Viele Grüße helmut51
 
Re: PSA Werte

Hallo,

nur noch eine kleine Korrektur. Ich habe noch mal Ihren letzten Bericht gelesen. Sie hatten eine Aushobelung der Prostata (TURP). Durch eine histologische Untersuchung des dabei gewonnenen Gewebes konnte der Tumor unter Umständen festgestellt werden. Somit hat sich meine Frage nach dem "woher" erledigt.

Grüße
 
Re: PSA Werte

Hallo helmut51,
es ist ein recht komplexes Thema was aber nur wir beide hier "bearbeiten" und möchte es weiterführen.Nur kann man da nicht eine einfachere Form finden? Aber nur wenn du willst.

Würde dir auch meine Telefon hier nennen.Aber ist das richtig?Kenne mich in Foren auf diesem Gebiet nicht so aus.
Zur meiner Sache.
War heute zur PSA-Messung.Nächste Woche werde ich den Wert wissen.
Am 26.Nov.habe ich einen Nachsorge -Termin beim Urologen.Na mal sehen was er sagt.
Wünsche dir weiterhin alles Gute.
herbi
 
Re: PSA Werte

Hallo herbi278,

ich mache Ihnen folgenden Vorschlag: Wenn Sie Ihre Ergebnisse der Untersuchung haben und noch immer Kontakt zu mir aufnehmen möchten, senden Sie mir eine Privatnachricht. Gerne rufe ich Sie auch zurück. Sie können mir ja die Tel. Nr. in der Privatnachricht zukommen lassen. Aber nur, wenn Sie dies ausdrücklich wünschen.

Übrigens: Hier im Forum gibt es außer den Experten auch Teilnehmer, die über ein deutlich besseres Wissen als ich verfügen.
Das sei an dieser Stelle mal erwähnt.

Ansonsten aber gerne.

Viele Grüße helmut51
 
Re: PSA Werte

Hallo helmut51,
guter Vorschlag,mache ich.
Hoffe dass es dir soweit gesundheitlich gut geht und keine grösseren Beschwerden hast.
Es grüsst herbi
 
Back
Top