• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

PSA-Werte nach Prostatektomie

  • Thread starter Thread starter petgen
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

P

petgen

Guest
Sehr geehrter Dr. Kahmann!

Vor einem Jahr wurde bei mir eine Radikale retropubische Prostatektomie mit pelviner Lymphadenektomie ohne Erhalt des Nerven- und Gefäßbündel durchgeführt.
Zeitlich nahe nach der OP war der PSA-Wert bei 0,01 ng/ml. Im November ergab sich bei der Blutkontrolle,dass sich der Wert auf 0,02 ng/ml erhöhte. Dann ist er im Laufe des Jahres bis zum heutigen Tag (23.06.09) auf
0,04 ng/ml gestiegen.

Die Werte vom November 2008: free PSA 0,01
Total PSA 0,02
cPSA 0,01
und

die Werte von heute 23.06.2009: free PSA 0,03 ng/ml
Total PSA 0,04 ng/ml
cPSA 0,01 ng/ml

speziell diese zwei Untersuchungen habe ich hier in der Türkei in einem Krankenhaus durchführen lassen.
Eine Kontrolle werde ich in Kürze in Flensburg bei meinem Urologen haben.
Ich bin 66 Jahre alt. !994 wurde SD-Karzinom entfernt und 1996 malignes Melanom. Zudem habe ich MS.
Mich interessiert nun, ob diese Werte aussagekräftig für ein mögliches Wachstum von Prostatazellen sind.

Mit herzlichem Dank im Voraus
petgen
 
Re: PSA-Werte nach Prostatektomie

Entschuldigen Sie die verspätete Antwort. Der Anstieg des PSA deutet darauhin, dass noch Prostatagewebe in Ihrem Körper vorhanden ist. Dies kann zum einen zurückgelassenes gutartiges Gewebe sein, zum anderen aber -und das ist wahrscheinlicher- Tumorzellen, die sich vermehren und den PSa vermehren. Man sollte die PSA Werte weiter regelmäßig kontrollieren und ab einem Wert von 0,2 über eine Bestrahlung nachdenken.
 
Back
Top