• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

PSA-Wert

  • Thread starter Thread starter götting
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

götting

Guest
Werter Herr Dr. Kahmann,
bei mir -- 54 Jahre alt - wurde jeweils im März 2003 und im März 2004 ein PSA -Wert von 4, 15 festgestellt.
Meine Frage an Sie :
Deutet der Wert eine gutartige Vergrösserung der Prostata
an und welche Untersuchung schlagen Sie vor ?
Gerne erwarte ich Ihre Antwort
 
RE: PSA-Wert

Hallo Götting,
bevor Du auf Deinen Urologen hörst und einer Biopsie zustimmst, empfehle ich dingend eine Bestimmung der freien PSA und dann die Berechnung des Quotienten daraus. Sollte der dann < 0,15 sein, besteht der dringende Verdacht auf ein Prostatakarzinom.
Beruhigend für Dich dürfte sein, dass sich innerhalb eines Jahres keine PSA Erhöhung gezeigt hat - also ist die Verdoppelungszeit nicht rasant.
Informiere Dich im Forum des BPS - und lasse nicht an Dir rumschnipseln! Die Biopsie ist nicht ohne weiteres nötig und sie birgt immer das Risiko der Streuung.
Informiere Dich selber ausführlich unter
http://www.carookee.com/forum/Prost...103.html?sid=a276277a392d6a6bf5a2c2237096cf64

Alles Gute
 
RE: PSA-Wert



gottwig schrieb:
-------------------------------
...
>Beruhigend für Dich dürfte sein, dass sich innerhalb eines Jahres keine PSA Erhöhung gezeigt hat - also ist die Verdoppelungszeit nicht rasant.

da ist überhaupt keine Verdopplung, oder hab ich da was falsch gelesen?

>Die Biopsie ist nicht ohne weiteres nötig und sie birgt immer das Risiko der Streuung.

sagt wer? Bisher ist doch gar nicht bewiesen, dass durch eine Biopsie ein evtl vorhandener Tumor streut. Daher sollte man mit solche Äußerungen sehr vorsichtig sein.
 
RE: PSA-Wert

....richtig: keine Verdoppelungszeit im 1.Jahr.
Das heisst, es ist keine Eile geboten und man kennt die Verdoppelungszahl noch nicht.
Daher tendiere ich zu der Annhme, dass es sich um möglicherweise eine gutartige Prostatavergrößerung handeln könnte. Nicht mehr-und nicht weniger.
Sollte es ein Karzinom sein, so dürfte es mit watchfull-waiting beobachtet werden können - keine Biopsie!

Wer sagt das? Prof. Julius Hackethal natürlich - und die erwähnten Statistiken geben ihm nicht unbedingt Unrecht.
Besser ist, mann läßt nicht dran rumschnipseln.

Das alles nur für den Fall, es wäre ein PC. Was hier ja zur Debatte steht.
 
RE: PSA-Wert

Hi,Unbekannter !
ich danke Dir füre Deinen ausführlichen Beitrag !!
Schöne Grüsse aus Düsseldorf
W.Götting
 
RE: PSA-Wert

Hi, Bert 2 !
Möchte mich auch bei Dir für den konstruktiven Beitrag bedanken und ich bewundere diesen regen Austausch untereinander ! Nochmals besten Dank an alle
Gruss W.Götting
 
RE: PSA-Wert

gottwig schrieb:
-------------------------------
....
Wer sagt das? Prof. Julius Hackethal natürlich - und die erwähnten Statistiken geben ihm nicht unbedingt Unrecht.
Besser ist, mann läßt nicht dran rumschnipseln.


klar, der ist auch an seinem waitful watching-Ca gestorben!!
 
RE: PSA-Wert

an Bert2,

stimmt nicht ganz, wird zwar von manchen Journalisten gerne so wiedergegeben - er verstarb eindeutig an einem Lungenkarzinom. Das war ein extra Krebs ebi ihm, keine Metastase.

Was hast Du eigentlich so vehement dagegen, götting zum Beobachten zu raten? Ich sehe keinen Anlass zur Panikmache. Wenn ein PCa durch Anstieg des PSA Wertes eines Tages festzustellen wäre, bräuchte es keine Biopsie mehr - ganz einfach!

Bist Du ein Urologe, der Patienten zur Biopsie veranlassen will, ohne eine echte Notwendigkeit begründen zu können?

götting braucht sich definitiv keine Sorgen zu machen und sollte Abwarten und regelmäßig seinen PSA Wert messen lassen. Das ist alles.
 
RE: PSA-Wert

an götting:

wurde ein transrektaler Ultraschall gemacht, wurde beim Abtasten eine Verhärtung festgestellt?

Das wären die ersten lokalen Untersuchungsmethoden, zu denen ich raten würde, ohne dass sie Dir schaden würden.
Vielleicht wärst Du danach beruhigt.
 
RE: PSA-Wert

gottwig schrieb:
-------------------------------
...
Was hast Du eigentlich so vehement dagegen, götting zum Beobachten zu raten? Ich sehe keinen Anlass zur Panikmache. Wenn ein PCa durch Anstieg des PSA Wertes eines Tages festzustellen wäre, bräuchte es keine Biopsie mehr - ganz einfach!

falsch!! ein Anstieg deutet eben nicht immer auf ein Ca hin, sondern es handelt sich beim PSA um ein organspezifischen Parameter!! der Wert kann auch bei einer gutartigen Vergrößerung angestiegen sein oder ansteigen.

Bist Du ein Urologe, der Patienten zur Biopsie veranlassen will, ohne eine echte Notwendigkeit begründen zu können?

nein

götting braucht sich definitiv keine Sorgen zu machen und sollte Abwarten und regelmäßig seinen PSA Wert messen lassen. Das ist alles.

das ist eine Meinung, nicht mehr
 
RE: PSA-Wert

gottwig schrieb:
-------------------------------
an götting:

wurde ein transrektaler Ultraschall gemacht, wurde beim Abtasten eine Verhärtung festgestellt?

Das wären die ersten lokalen Untersuchungsmethoden, zu denen ich raten würde, ohne dass sie Dir schaden würden.
Vielleicht wärst Du danach beruhigt.

Abtasten bringt überhaupt nix, ist viel zu unempfindlich. Der US ist da schon besser, damit kann man die Größe der Prostata messen.
 
RE: PSA-Wert

Hallo Goetting,
tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte, bin derzeit im Urlaub und danach auf Kongress. Die Erhoehung des PSA ist nicht tumorspezifisch und kann allein durch die vergroesserte Prostata bedingt sein. Die Empfehlung eine Bestimmung des freien PSA machen zu lassen ist sicher ratsam. Weiterhin die Kontrolle des PSA Wertes in 3 Monaten. Zeigt sich dann eine Dynamik oder ist das freie PSA auffaellig sollte nach Ruecksprache mit einem Urologen ggf. eine Biospie in Erwaegung gezogen werden. Die Untersuchung mit dem Finger und die TRUS koennen nur unterstuetzend Hinweisew geben, ein Tumor kann letztendlich jedoch nur durch eine Biopsie nachgewiesen werden.
 
Back
Top