• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

PSA sprunghaft gestiegen

TEST TEST TEST 123

Karl1952

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Kahmann,

nun in lese ich hier schon lange interessiert mit und jetzt bin ich selber ein „Fall“.
Ich bin 67 Jahre alt und habe bisher keine urologischen Beschwerden. Die PSA-Werte waren schon länger etwas erhöht, aber laut Urologen zur vergrößerten Prostata passend. Die Vorsorgeuntersuchung beim Hausarzt ergab am 21.1.19 einen stark erhöhten PSA von 14,5.
PSA-Verlauf:
7.3.01 - 4,6
30.12.13 - 6,09
6.2.14 - 3,76
7.5.14 - 3,17
24.11.14 - 3,79
26.02.15 - 3,49
2.06.16 - 3,89
16.09.17 - 4,21
21.01.19 - 14,5

Beim Urologen bekam ich für Mitte März einen Termin, zu dem der PSA noch einmal bestimmt wird. Dann wird wohl zuerst eine Tast- und Ultraschalluntersuchung stattfinden.
Kann ich diesen Termin abwarten oder muss ich die Sache beschleunigen?
Mit welchen Schritten geht es bei einem so hohen PSA sinnvoll weiter?

Vorab schon mal herzlichen Dank fürs Lesen.
 
Ich würde den PSA zunächst einmal kontrollieren lassen. Es kann sich um eine Fehlmessung oder einer Veränderung des PSA durch außere Einflüsse wie Fahrradfahren oder Verkehr handeln. Erst wenn sich der Wert bestätigen sollte, muss man weitere Untersuchungen einleiten. Diesen 2. Wert würde ich noch vor der Untersuchung beim Urologen machen lassen. Dann hat dieser schon mehr Information.
 
Back
Top