• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

PSA Kontrolle bei chron. bakt. Prostatitis sinnvoll?

TEST TEST TEST 123

Markus_-

New member
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

leide an chron. bakt. Prostatitis durch Klebsiella pneumoniae. War schon zweimal stationär wegen akuter Prostatitis durch diesen Keim. Krankenhaus schreibt im Entlassbericht jeweils: "PSA Kontrolle empfohlen". Mein Urologe hat diesbezüglich aber bisher nichts veranlasst.

Halten Sie so eine Kontrolle für sinnvoll und in welchen Abständen?
 
PSA macht in der Verlaufskontrolle Sinn. 4-6 Wochen nach Beschwerdefreiheit ...

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Werter Dok,

ich habe nun meine 6-wöchige Antibiose beendet und ganz aktuell einen PSA von 2,1 (Alter 34 LJ). Zwar bin ich - noch - beschwerdefrei, jedoch ist der PSA für mein Alter wohl zu hoch. Würden Sie mal zuwarten oder gleich nochmal ein paar Wochen Antibiotika dranhängen?

Ich will keine halben Sachen mehr machen und bin die Rezidive leid.
 
Bei den meisten Kits ist der Normwert 0-4ng/ml. Damit ein normaler Wert!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top