RE: PSA Anstieg
Hallo
bin selten in diesem Forum.
Deshalb meine späte Reaktion:
Eine Entzündlichkeit könnte vorliegen. Wenn nach einer Behandlung der Entzündlichkeit der PSA-Wert nicht sinkt, ist eine enmaschigere Beobachtung sicher sehr sinnvoll. Engtmaschig hieße dann, entweder 3x in jeweils 3 Monaten oder besser 3x im Abstand von je 4 Wochen. Dann können Sie erkennen, ob der PSA-Wert konstant bleibt oder ob er sich kontinuierlich erhöht.
Bei weiter steigendem PSA ist eine Biopsie angeraten. Nur sie ist letzlich aussagekräftig, ob ein Karzinom vorliegt. Nur bitte bedenken: Auch eine Biopsie entdeckt nicht in jedem Fall jedes Prostatakarzinom. D.h. weiter beobachten, weiter PSA messen, engmaschig!
Bleibt der PSA Wertz unverändert auf dem erhöhten Level, liegen andere Ursachen als ein PCa vor. Vielleicht eine gutartige Prostatavergrößerung oder -aber da sollten Sie lieber mit dem Urologen Ihres Vertrauens in engem Kontakt bleiben.
Übrigens, Ihre Bemerkung"-- Beschwerden hat er keine." Das ist ja das tückische am PCa. Der macht keine oder kaum Beschwerden, und wenn doch, dann ist er schon ziemlich weit fortgeschritten.
Wen Sie bei einzelnen Begriffen Erklärungen suchen, die Webseite
http://www.prostata-sh.info
enthält eine Infothekl mit etwa 700 relevanten Begriffen.
Grüße
Wolfhard D. Frost