staronstage
New member
hallo frau dr Breidenassel,
auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bin ich auf einen Artikel gestoßen. http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/2295.php . Dort werden positive Effekte einer Kalziumglukonatsubstitution beschrieben, wenn im Magen der PH-Wert zu hoch ist.
Der Studienleiter gibt Mäusen und seinen Studienteilnehmern Kalziumglukonat. Ich nehme dagegen Kalziumzitrat ein, aufgrund einer Protonenpumpenhemmerdauereinnahme. (80 mg/ tag)
Nun meine Frage: Schätzen sie Kalziumzitrat ähnlich Effektiv ein wie Kalziumglukonat in der Resorbtion? Bietet das Glukonat Vorteile (preislich, besserre Resorbtion, etc??)
Sollte ich eventuell auch auf das Kalziumglukonat umsteigen?
liebe grüße
auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bin ich auf einen Artikel gestoßen. http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/2295.php . Dort werden positive Effekte einer Kalziumglukonatsubstitution beschrieben, wenn im Magen der PH-Wert zu hoch ist.
Der Studienleiter gibt Mäusen und seinen Studienteilnehmern Kalziumglukonat. Ich nehme dagegen Kalziumzitrat ein, aufgrund einer Protonenpumpenhemmerdauereinnahme. (80 mg/ tag)
Nun meine Frage: Schätzen sie Kalziumzitrat ähnlich Effektiv ein wie Kalziumglukonat in der Resorbtion? Bietet das Glukonat Vorteile (preislich, besserre Resorbtion, etc??)
Sollte ich eventuell auch auf das Kalziumglukonat umsteigen?
liebe grüße