• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Prostatakrebs

  • Thread starter Thread starter SaMoWe
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

SaMoWe

Guest
Bei meinem Vater wurde im Januar 03 PK festgestellt.(PSA 80). Die Biopsie ergab: Zahlreiche Prostatastanzzylinder mit nodulär-Hyperplastischem und teilweise auch regulärem Parenchym sowie diskreter chronischer unspezifischer Prostatitis ohne Carcinomnachweis.
Prostatazylinder von rechts lateral Mitte mit nodulärer Hyperplasie und suspektem mikroglandulärem Areal mit V.a. ein hoch differenziertes mikroglanduläres Adenocarcinom in der Fraktion 5. Immunhistochemisch bestätigt. TNM (6.Auflage:2002): TC1; G1; Gleason Score 1+2=3

Bei Röntgenaufnahmen wurde der Verdacht auf multiple Lungenmetastasen geäußert. Hierauf wurde eine videoassistierte Thorakoskopie erstellt. Der Befund: Es handelt sich um Metastasen eines überwiegend cribriform wachsenden Adenokarzinoms, Nachweis einer Lymphangiosis bzw. Hämangiosis carcinomatosa. Das Immunhistologische Ergebnis bestätigte, dass die Metastasen vom PK kommen.
Nun soll eine LHRH Analoga Hormontherapie durchgeführt werden. CEA 0,94 ng/ml, NSE 10,6ug/l
Cyfra 21-1 = 7,54 ng/ml
Meine Frage: Das kann doch noch nicht alles sein, mein Vater hat beide Lungenflügel voll Metastasen und die sollen von einer einfachen Hormontherapie gestoppt werden?

Gruß Andreas
 
RE: Prostatakrebs

Das PK ist ein hormonabhängiger Tumor. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Tumormanifestationen auf die antiandrogene Therapie ansprechen. Dafür spricht, dass es sich offenbar um ein gut differenziertes Karzinom handelt. Leider geht das nicht ewig gut. Nach einigen Jahren bilden sich Resistenzen und es kann neues Tumorwachstum beginnen. Dann muß man auf andere Mittel, i.d.R. Chemotherapie, umsteigen.
 
Back
Top