• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

Prostatakrebs welche Therapieart and Zeit

TEST TEST TEST 123

Tauern

New member
Sehr geehrte Dr. Kahmann und Dr. Henkel
Ich bin 48 Jahr alt.
Bei mir wurde nach Biopsie (vor 2 Wochen) gestern folgender Diagnose erstellt:

Kleinherdiges Infiltrate eines mittelgradig differenzierten granduläten Prostatakarzinoms, max. 10% des Stanzzylinders einnehmend, Gleason score 6 = 3 + 3.
Ein kapselüberschreitendes Tumorwachstum liegt nicht vor.
Unterschiedlich drüsenreiches myoglanduläres Prostatagewebe ohne wesentlichen pathol. Befund, insbesondere kein Hinweis auf eine Tumormanifestation

Klassifikation: C61, 8140/3, pT2c, Gleason score 6 = 3 + 3

PSA Wert am 25.9.2012 : 8.12 ng/ml
PSA Wert am 20.11.2012 : 9.24 ng/ml

Welche Therapieart empfehlen Sie mir und vie lange habe ich Zeit um eine Entscheidung zu treffen ?

Ich danke Ihnen vielmals für Ihre Mühe
 
Re: Prostatakrebs welche Therapieart and Zeit

Unter der Annahme, dass der Tumor bei der Tastung mit dem Finger nicht zu fühlen war, was einem klinischen Stadium cT1c entsprechen würde, gehe ich bei Ihnen von einem Prostatatumor aus, der als low risk Tumor klassifiziert wird.
Diese low risk Tumoren können prinzipiell gemäß der Leitlinien mit 4 Optionen behandelt werden.
1. active Surveillance
2. Radikaloperation
3. externe Bestrahlung
4. Brachytherapie mit Seeds

Die 4 Optionen werden als gleichwertig angesehen und werden in einer gerade beginnenden Studie miteinander verglichen. Diese sog. PREFERE Studie wird bundesweit durchgeführt.
Sie können im Rahmen der Studie auch bestimmte Therapieoptionen ausschließen. Falls Sie hierzu weiter Infos benötigen, kann ich Ihnen diese gerne zukommen lassen.

Nach meiner Meinung gefragt, würde ich wegen des raschen PSA-Anstiegs von 1,12 ng/ml in 2 Monaten keine active Surveillance empfehlen. Die Radikaloperation birgt eine höhere Gefahr der Impotenz als die Bestrahlungsoptionen. Bei den Bestrahlungen hat die externe Bestrahlung ein höheres Risiko für Schädigungen des Enddarms. Insofern bin ich ein Verfechter der Brachytherapie. Dies ist aber ein persönlicher Standpunkt.

Bezüglich der Zeit bis zum Beginn einer Therapie: Prostatatumoren wachsen sehr langsam und Sie können sich in Ruhe informieren, um Ihre Therapieentscheidung zu treffen. Man würde zu einer Entscheidung in den nächsten 3 Monaten raten.
 
Re: Prostatakrebs welche Therapieart and Zeit

Hallo Herr Dr. Kahmann, vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe in den letzten Tagen manchmal leichte Leistenschmerzen und Druckgefühl im Becken.
Das das auch mit meiner Prostatakarzinom zu tun ?

Deshalb bin ich wegen der Therapiebeginn etwas verunsichert.
Was bedeutet bei mir die Angabe pT2c ?

In der Literatur wird die Grenze von 10 ng/ml für die Kapselüberscheitung angegeben. Die letzte PSA-Messung erfolgte bei mir am 20.11.2012 und die Biopsie am 17.12.2012. Heißt das, daß ich mich wegen der Therapiebeginn doch beilen sollte ?

Vielen Dank
 
Re: Prostatakrebs welche Therapieart and Zeit

Hallo,

ein PSA-Wert 10 bedeutet nicht zwingend, dass ein Kapselübertritt vorliegen muss, sondern nur, dass das statistische Risiko dafür höher ist.

Zumal ein cT2c nahe am T3 mit Kapselübertritt liegt.

T2 bedeutet, dass beide Prostatalappen befallen sind.

Ich würde mich, meinem Naturell nach schnell Entscheiden und ich habe die Erfahrung gemacht "Entscheidung macht frei!"

Der Patientenratgeber I, der aufr den S3-Leitlinien basiert, kann Ihnen dabei eine gute Entscheidungshilfe sein

http://www.krebsgesellschaft.de/download/2009-pl-pca.pdf

Auch rate ich zur Einholung einer Zweitmeinung an einem zertifizierten Prostatakarzinomzentrum:

http://www.krebsgesellschaft.de/wub_zertifizierte_prostatakarzinomzentren_karte,120895.html

Alles Gute!

Hansjörg Burger
 
Back
Top