P.Ca.? Beste Diagnostik bekommen?
P.Ca.? Beste Diagnostik bekommen?
Sono-Elastographie mit ...; PET-F18-Cholin-CT
Hallo,
das war es also:
http://www.aerztewoche.at/viewArticl...articleId=4523,
und ich wünschte Herrn Prof. Frauscher für die Ultraschall Prostata Spezial - Untersuchung.
So wie diese im Link beschrieben ist, hat er sie schon vor 1 Jahr bei mir durchgeführt. Dabei sieht er zuerst verschiedenfärbige, verschiedengroße Punkteansammlungen auf dem Bildschirm verteilt (hat er mit letzter Unters. verglichen) und zusätzlich jetzt durch Zuschalten eines neuen Programms gewisse "Durchblutungsstrukturen", woraus er erkennt, ist es normales Prostatadrüsengewebe oder Krebs.
Letzteres meinte er ist der Fall, wenn diese Aufhelllinien nicht geordnet radial, sondern schlingenförmig sind.
Und dann kam der Überdrüber:
Er suchte sich zig Punkte im suspekten Areal. Diese hat er mit einer neuen Methode (Japaner/Innsbrucker) "angeschossen" und hat die "Härte" gemessen.
Auf Grund von hunderten Untersuchten und anschließend Biopsierten bzw. Prostektomierten wurden tausende Vergleiche geschaffen und damit im Programm gefüttert.
Das brachte ihn dann zur Aussage zu mir:
Krebs hätte eine "Zahl um 50", meine Punkte liegen alle zwischen 18 und 22. Meines Erachtens haben Sie keinen Prostatakrebs.
WEISS NOCH JEMAND VON DIESER UNTERSUCHUNGSMETHODE?
Mit einem Tag Zwischenraum erfolgte das PET-F18-Cholin-CT. Bis vor 14 Tagen dachte ich, dort steht so ein Kombigerät (war von G.E.). Dem ist aber nicht so.
Nach Rücksprache mit Nuklearmedizinern wurde ich informiert über "eine Decke oder Matte beim/mit CT" und das wird dann beim PET "darauf gelegt".
Nun hatte ich aber erst ein 3 Wochen altes CT von einem super Diagnosezentrum. Daraufhin wünschte die Vorständin der Nuklearmedizin auf der Univ. Klinik diese Aufnahmen auf CD, was ich beibrachte. Detto ein früheres MRT.
Nach dem PET-F18-Cholin (das dauerte über eine Stunde!!!) wurden die Aufnahmen "übereinander gelegt". Es gab - immer nur bezüglich Prostatakrebs(!) - keine Metas, keinen Sekundärtumor, am ganzen Körper (ich sah dort leider auch krasse andere Fälle; "Vorführung" bei Kongress in den nä. Tagen in Kopenhagen), nur einen kleinen graphitartigen (noch nicht schwarzen) "Fleck", wo die Pr. nahe der Blase ist.
Diese Bilder haben sechs Profis gesehen, mit Kommentaren versetzt, und schließlich das Urteil gebildet mit: aller Wahrscheinlichkeit nach kein Prostatakrebs, sondern eine massive Prostatis.
Ob diese Profis wußten, dass eine BCG-itis Prostata (seit 1999) durch 2-malige Biopsien festgestellt wurde, weiß ich nicht.
Empfehlung: Verlaufskontrolle in 3 bis 6 Monaten, wie gehabt, oder mit PET-F18-Cholin-MRT (daher hier die Frage: was ist aufschlussreicher, CT oder MRT, und was besser zum Vergleich?). Gibt es überhaupt in Europa ein PET-MRT?
Eine Floreszenzzystoskopie der Blase, Vollnarkose, am nächsten Tag: kein Blasenkrebs.
Und dabei/davon eine Spülzytologie. Und da kam das
Ergebnis: Krebs.
Die Zystoskopie der Blase hatte Jubiläum: das 25. Mal! Ich wünsche sie auf CD und bekam es. Nochmalige Kontrolle der Profs: kein Krebs in der Blase erkennbar. Man versuchte mir durch Skizzen zu erklären, dass Prostata und Blase so eng beisammen sind, dass sie "untereinander sich austauschen", wenn ich das auch nur teilweise richtig mitbekommen habe. Also Prostatakrebs, der durch die Harnzytologie gefunden wird, sei möglich.
Aber auch Krebs in einem Urether oder der Nieren, in einem noch nicht sichtbarem Stadium, sei möglich. Somit der Uro-Chirurg: Empfehlung Quantenbiopsie und urethergetrennte Zytologien. Puuhhh!
Ein Ergebnis steht noch aus, dann treten die Profs wieder zusammen: der FISH-Test. Der Kerl sei sauteuer - aber er hilft (fürs Ergebnis); ich denke, der wird negativ sein.
Dann ein Bericht: Jeder vierte Mann mit Blasenkrebs bekommt Prostatakrebs, aber genau so auch umgekehrt.
Noch diese Woche soll der FISH fix sein und dann ............?
Was meint ihr?
Hinweis: Tch hatte 1999 B.Ca. mit pT2aG3 und Tbc in der Prostata durch BCG-Instillationen (BCG-itis Pr.). Stanzungen in die "Tbc-Prostata" will man wegen Ausbreitungen nicht mehr machen - ich auch nicht!
Liebe Grüße
Josef