Das finde ich ja toll. Folgend sehen Sie den Befundbericht:
Klinische Angabe:
Verdacht auf Prostatacarcinom
Prostatastanzen makroskopisch und mikroskopisch
Nr. 1 (Rechts Basis peripher): 1,7 cm fibromuskuläres Gewebe mit ortsständigen Drüsen, Reservezellen. Unauffällige paraprostatische Gewebe.
Nr. 2 (Rechts Mitte peripher): 1,8 cm fibromuskuläres Gewebe mit ortsständigen Drüsen, Reservezellen. Unauffällige paraprostatische Gewebe.
Nr. 3 (Rechts Apex peripher): 1,8 cm fibromuskuläres Gewebe mit ortsständigen Drüsen, Reservezellen. Unauffällige paraprostatische Gewebe. Umschriebene kleintubuläre Epithelproliferation, Zellkerne basal. lrnmunphänotypisch Negativität für ProBa, jedoch fehlende P504S-Uberexpression (SP).
Nr. 4 (Links Basis peripher): 1,6 cm fibromuskuläres Gewebe mit ortsständigen Drüsen, Reservezellen. Unauffällige paraprostatische Gewebe. Teils atrophische Drüsenstrukturen.
Nr. 5 (Links Mitte peripher): 1,7 cm fibromuskuläres Gewebe mit ortsständigen Drüsen, Reservezellen. Unauffällige paraprostatische Gewebe.
Nr. 6 (Links Apex peripher): 1,3 cm fibromuskuläres Gewebe mit ortsständigen Drüsen, Reservezellen. Unauffällige paraprostatische Gewebe.
Nr. 7 (Rechts Basis medial): 1,6 cm fibromuskuläres Gewebe mit ortsständigen Drüsen, Reservezellen. Teils atrophische Muster. Unauffällige paraprostatische Gewebe.
Nr. 8 (Rechts Mitte medial): 1,8 cm fibromuskuläres Gewebe mit ortsständigen Drüsen, Reservezellen. Kleincystische Sekretretention. Unauffällige paraprostatische Gewebe.
Nr. 9 (Rechts Apex medial): 1,2 cm fibromuskuläres Gewebe mit ortsständigen Drüsen, Reservezellen. Unauffällige paraprostatische Gewebe.
Nr. 10 (Links Basis medial): 0,9 cm fibromuskuläres Gewebe mit
ortsständigen Drüsen, Reservezellen. Unauffällige paraprostatische Gewebe.
Nr. 11 (Links Mitte medial): 1,8 cm fibromuskuläres Gewebe mitortsständigen Drüsen, Reservezellen.
Nr. 12 (Links Apex medial): 1,3 cm fibromuskuläres Gewebe mit ortsständigen Drüsen, Reservezellen. Kleincystische Sekretretention.
Nr. 13 (Rechts Basis peripher): Zwei bis 1,7 cm fibromuskuläre Gewebe mit ortsständigen Drüsen, Reservezellen. Darüber hinaus eine umschrieben zur Darstellung kommende Epithelgruppe mit tubulärer Sekundärarchitektur bei basaltähdigZ&1kertn mit vergräbertem Kernchromatin, angedeutet. - Nukleolen. Intraluminale Sekretretention, angedeutet Kristallolde. lmmunphänotypisch Negativität für ProBa und ausgeprägter Anfärbbarkeit für P504S. Die Zellformen negativ für p63 (SP, DE).
Kritische gutachterliche Stellungnahme:
Nr. 3 (Rechts Apex peripher): Prostatagewebe mit 0,02 cm großer Asap‑
Läsion.
Nr. 13 (Rechts Basis peripher): Azinäres Adenocarcinom der Prostata in 4 %
(Gleason: 3 + 3). Epstein-Gruppe: Grad 1.
Darüber hinaus Prostatastanzen aus 11 weiteren Lokalisationen jeweils ohne
Carcinomnachweis.