• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Prostatakarzinom

  • Thread starter Thread starter Kirsten K.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

K

Kirsten K.

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wust,

bei meinem Vater (67 Jahre) wurde bei einer Vorsorgeuntersuchtung ein Prostatakarzinom diagnostiziert. Nach der Biopsie (beide Lappen befallen) schickte ihn der Urologe zwecks weiterer Untersuchungen ins Krankenhaus. Es wurde eine Computertomographie und ein Knochenszinitgramm durchgeführt. Beides ohne Befund. Mein Vater ist absolut beschwerdefrei und hat einen guten Allgemeinzustand. Der PSA-Wert beträgt 40.
Welche Behandlungsmethode halten Sie für empfehlenswert?
 
RE: Prostatakarzinom

Der PSA-Wert ist relativ hoch. Im endorektalen Ultraschall müßte man feststellen, ob die Kapsel eventuell überschritten ist. Die Lymphknoten im kleinen Becken könnten auch befallen sein. Mit dem Informationsstand scheint mir eine dreimonatige Hormontherapie mit anschließender hochdosierter Radiotherapie (Dosis in Abhängigkeit vom Lokalbefund, aber mind. 72 Gy) am günstigsten.
 
RE: Prostatakarzinom

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wust,

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Wie ich heute erfahren habe, wurde meinem Vater eine Operation empfohlen. Kann es sein, dass er anhand der CT schon erkennen konnte, dass die Lymphknoten nicht befallen sind und der Tumor noch in der Kapsel ist? Wie denken Sie über eine OP? Von einer Hormontherapie hat der Urologe gar nicht geprochen. Zur Bestrahlung meinte er, danach könne man keine OP mehr vornehmen. Wir sind total verunsichert und würden uns sehr freuen, wenn sie uns noch einmal antworten könnten.
Danke im Voraus,
Kirsten K.
 
Back
Top