• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

proliferationsbedingte "dysplastische" Züge

TEST TEST TEST 123

Richman

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Wust,

was bedeutet die Diagnose:
Naevuszellnaevus (D22.9) vom epidermodermalen Typ (mit vermutlich prolifertionsbedingen "dysplastischen" Zügen ohne Hinweis auf Malignität, zu den Seiten relativ knapp in toto exzidiert (durch Stufenschnitte gesichert.)

Diese Diagnose wirft einige Fragen auf:
1. was bedeutet insbesondsere:
vermutlich prolifertionsbedingt "dysplastisch"
2. Kann diese Diagnose durch weitere Untersuchungsmethoden des Präperates gesichert werden?
3. Sollte aufgrund der knappen Exzision nochmal nachgeschnitten werden?
4. Und was sollte ich zukünftig beachten?

Der Naevus war für meinen Dermatologen unauffällig, Er wurde entfernt, weil ich darum gebeten habe, da er neu an der Fusssohle entstanden ist.

Herzlichen Dank für Ihre Hilfestellung.
 
Re: proliferationsbedingte "dysplastische" Züge

Es besteht kein Hinweis auf Malignität (s. Befund). Demnach handelt es sich um Vorstufen von Krebszellen. Dazu gehört die Bezeichnung „Dysplasie“, d.h. bestimmte Merkmale, die auf eine Transformation zu einer Krebszelle hindeuten. Solange kein Krebs vorliegt (was hier der Fall ist), ist auch ein knapper Resektionsrand ausreichend. Daher ist nach meinem Dafürhalten auch keine Nachresektion erforderlich. Zum Nachweis ist die Untersuchung in Stufenschnitten ausreichend. Weitere Maßnahmen: Weiterhin Kontrollen (Früherkennung) beim Hautarzt.
 
Re: proliferationsbedingte "dysplastische" Züge

Sehr geehrter Herr Professor Wust,

haben Sie vielen Dank für Ihre Information.

Mit freundlichen Grüßen

Richman
 
Back
Top