• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Proleme mit Einstellung SS-Diabetes

TEST TEST TEST 123

Heidi69

New member
Guten Tag,

ich habe folgendes Problem.
Bei mir wurden erhöhte Blutzuckerwerte in der Schwangerschaft festgestellt.
Aber mein Blutzucker lässt sich nun einfach nicht richtig einstellen.
Ich habe vor 3 Wochen mit 3 i.E. begonnen.
Ich bin mittlerweile bei 11 i.E. (3x Normal-, 1x Basal-Insulin) angelangt - und die Werte haben sich überhaupt nicht gebessert.
Von 1,2 Tagen die ich "Zufall" nennen würde mal abgesehen.
Im Schnitt sieht es so aus:
Morgens: vor-110 - nach-160
Mittag: vor-150 - nach-155
Abends: vor-100 - nach-bis 180
Spät. ca. 150-190 !!!
Wer denkt ich esse nur Süssigkeiten, oder "fresse", der irrt.
Ok. Der ein oder andere Ausrutscher an zu viel essen 1x die Woche mag sein (bin ja auch schwanger ;) ) - aber das kann nicht der Grund sein.

Nun hab ich 2x auch das Spritzen vergessen.
Und: gleiche Werte wie mit Insulin.
Heute hatte ich z.B. ohne Spritze einen Wert von 120.

Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Meine Diabetes-Beraterin, die Ärmste, ist ziemlich ratlos.
 
Re: Proleme mit Einstellung SS-Diabetes

Für's Einschätzen, wass Du besser machen könntest, wären die Namen der Insuline wichtig?
 
Re: Proleme mit Einstellung SS-Diabetes

Stimmt.
Also Tagsüber nehme ich das Berlinsulin H Normal.
Abends Berlinsulin H "Basal" als Langzeitinsulin.
Wie schon gesagt. Pro Injektion 11 i.E.
 
Re: Proleme mit Einstellung SS-Diabetes

Moin Heidi,

unter der Voraussetzung, dass Du heute abend nirgendwo mehr hin musst, machst Du ein kleines Experiment?

Dafür müsstest Du vor dem Essen wie sonst messen und die 11 Einheiten spritzen und dann aber KEINE Kohlenhydrate essen! Kein Brot und nichts mit Mehl! Also auch keine Nudeln. Und keine Kartoffeln und nichts aus Kartoffeln. Und keinen Reis und nichts mit Reis. Und kein Müsli. Und kein Obst. Keinen Zucker.

Wenn Essen, dann z.B. Eier und Käse und Schinken und Quark und Fleisch und keine Dips und keine Soßen mit Zucker oder mit einer Bindung aus Stärke, denn Stärke ist nichts anderes als Zucker.

Und alle halbe Stunde Blutzucker messen und aufschreiben! Und wenn dann endlich eine Messung unter 80 ist, 1 Scheibe Brot essen. Und dann weiter in Halbstundenschritten messen, wie der BZ nach dem Brot wieder ansteigt - und vielleicht auch wieder sinkt, bis er sich wahrscheinlich etwa 3-4 Stunden nach dem Spritzen nicht mehr messbar ändert.

Der Verlauf dieses kleinen Experiments wird zeigen, was die 11 Einheiten bei Dir bewirken und wie viele Einheiten stattdessen wahrscheinlich eher für Deinen gesunden Blutzucker zur Zeit nötig sind. In der wievielten Woche bist Du eigentlich?

Bisnachher, Jürgen
 
Re: Proleme mit Einstellung SS-Diabetes

Hallo und Danke für Deine rasche Antwort.
Ich bin übrigens in der 33. SSW.

Ich glaube das Experiment muss ich auf morgen Abend verschieben, da ich natürlich gerade was gegessen habe.
Ärgerlich. Na ja...

Morgen mach ich das auf jeden Fall. Mittag oder Abend.
Ich geb dann Montag Bescheid wie es gelaufen ist.

Vielen Dank für Deine Mühe.

Gruß Heidi
 
Re: Proleme mit Einstellung SS-Diabetes

Insulin-Spitzen und anschließend keine KH essen?! davon halte ich nichts. Keine Lösung für mehrere Tage, da Ihnen die KH in der Ernährung rasch fehlen! Und als Experiment? Wozu? Natürlich wird der BZ sinken bzw. kaum ansteigen, dazu brauchen Sie keinen Test! Was Ihr Körper tatsächlich braucht: Insulin und KH zur gleichen Zeit, damit Energie in die Körperzellen gelangen kann, und was Sie brauchen: eine Diabetesberaterin und/oder Diabetologen, die mutig genug sind, die Insulin-Einheiten rascher und deutlicher zu erhöhen.
 
Re: Proleme mit Einstellung SS-Diabetes

Moin Dok,

vielleicht ein bisschen schnell gelesen? -

Auf dem skizzierten Weg testen Sie mit Hilfe einer kleinen Menge vom jeweils gebrauchten Insulin jedes Insulin-KH-Verhältnis im Typ2 (funzt bei ausreichender Vorsicht auch bei Typ1)-Rahmen zusammen mit jedem möglichen SEA schon im Zeit-Rahmen eines Tages erstaunlich zuverlässig aus.
Warum sollte frau also dafür mehrere Tage und eine Rundreise mit Ausprobieren unter Diabetologen und Diabetesberaterinnen und insgesamt vielleicht mehrere Wochen brauchen?

Bisdann, Jürgen
 
Nachtrag

Nachtrag

Moin Dok,
Was Ihr Körper tatsächlich braucht: Insulin und KH zur gleichen Zeit, damit Energie in die Körperzellen gelangen kann
Das trifft zu beim absoluten Insulin-Mangel des Typ1 und ist damit VÖLLIG verschieden von der hier diskutierten Situation. Im BZ-Bereich weit unterhalb der normalen Diabetes Diagnose-Schwelle, in dem wir uns in diesem Thread befinden, wird meines Wissens nicht einmal im Ansatz ein möglicher Energiemangel von Zellen diskutiert. Nicht einmal dann, wenn frau 1 oder 2 Tage nicht essen sollte.

Einmal ganz abgesehen davon, dass ich hier tatsächlich in keiner Weise zum Verringern oder Auslassen von KHs angeregt hatte!

Bisdann, Jürgen
 
Re: Proleme mit Einstellung SS-Diabetes

Vielen Dank für die Antworten bisher.

Den Test konnte ich noch nicht machen, da ich seit gestern flach liege mit einer deftigen Erkältung.
Dadurch gehen die Zuckerwerte noch mehr in die Höhe.
Nun weiß ich gar nicht mehr was ich machen soll.
Einfach mehr spritzen. Lassen wie es ist, weil die Erkältung eh schwächt.

Von meiner Beraterin kommt nur: ja, bei Erkältung steigen die Werte noch. Ach nee.....
Aber kein Wort ob ich die I.E. erhöhen soll oder nicht.
Auch keine Antwort bei der Frage ob ich die i.E. von mir aus höher setzen kann wenn ich weiß, dass ich Ausgehe und evtl. mehr essen werde.
Nur so viel: Diät soll ich keine machen. Klasse. Weiß ich schon.

Manno. Ich mag nimmer.(:(()
Ich denke da ich "nur" noch 6-8 Wochen bis zur Entbindung habe, müsste sie schneller reagieren.
 
Re: Proleme mit Einstellung SS-Diabetes

Moin Heidi,

dann mal erstmal gute Besserung für Deine Husteritis. Hab meine grad zum größten Teil hinter mir, wenigstens die 2 Tage mit Kopfbrummen und Muskelkater im Bauch (mag mir das Gefühl dann noch um nen Untermieter verstärkt überhaupt nicht vorstellen).

Was ich meiner Tochter an Deiner Stelle empfehlen würde:
1. 1/2 Stunde vor dem Essen spritzen
2. Immer 1/2 Stunde vor der ersten Portion für die gesamte Menge spritzen und dann aber alle Mahlzeiten in 2 Portionen aufteilen und mit 1-2 Stunden Pause dazwichen einverleiben.
3. Die Insulindosen auf 20IE erhöhen

Wie ich's meiner Tochter zu erklären versuchen würde:
Dein Normal-Insulin braucht 1/2 bis 1 Stunde, bis es den BZ zu senken beginnt. Und das macht es dann nicht auf einmal, sondern über wenigstens 3-4 Stunden verteilt und am meisten in den ersten 2-3 Stunden.
Was Du mit Kohlenhydraten an Zucker isst, ist etwa 1 Stunde nach dem Essen zum größten Teil aus dem Darm ins Blut übertragen. Da braucht es dann eigentlich die ganze Insulinwirkung, von der aber in der ersten guten Stunde grad erst die erste Hälfte zur Verfügung steht, wenn überhaupt. Also macht Sinn, die zweite Futterhäfte ne gute Stunde später rein zu schieben, wenn die zweite Hälfte Insulinwirkung zum Verarbeiten bereit steht.

Mit Schlafen wird ja wahrscheinlich mit dem Wurm auch inzwischen schwierig sein. Wann machst Du denn meistens zur Nacht Deinen ersten Versuch?

Bis nachher, Jürgen
 
Re: Proleme mit Einstellung SS-Diabetes

Danke für die Rückantwort.
Ich dachte mir schon, dass ich auf 20 i.E. erhöhen sollte. Aber hab mich nicht wirklich getraut, da ich ja 0 Erfahrung habe und die Beraterin sich nicht weiter geäußert hat.
Trotzdem sind meine Werte jetzt trotz Insulin heute über 200 geklettert.
Und ich hab überhaupt keine Ahnung wann es WIRKLICH bedrohlich wird für die Kleine. Sagt sie mir auch nicht.

Das mit dem Essen splitten werd ich mal so anwenden. Das wurde für das Frühstück schon vorgeschlagen.

Ja ja. Das Schlafen wird schon langsam beschwerlicher. Sie dreht sich gerade dann behaglich um wenn ich einschlafen möchte.(8))
Wobei MIT Erkältung zusätzlich wird man echt weinerlich wie ein kleines Kind. Bin selbst genervt von meinem Nervenkostüm.
Gott sei Dank hab ich meinen guten Schlaf vom Papa geerbt. WENN wir schlafen - dann schlafen wir meistens durch - auch mit Schmerzen und allem drum und dran.

LG und DANKE
 
Re: Proleme mit Einstellung SS-Diabetes

Danke für die Rückantwort Jürgen.
Ich dachte mir schon, dass ich auf 20 i.E. erhöhen sollte. Aber hab mich nicht wirklich getraut, da ich ja 0 Erfahrung habe und die Beraterin sich nicht weiter geäußert hat.
Trotzdem sind meine Werte jetzt trotz Insulin heute über 200 geklettert.
Und ich hab überhaupt keine Ahnung wann es WIRKLICH bedrohlich wird für die Kleine. Sagt sie mir auch nicht.

Das mit dem Essen splitten werd ich mal so anwenden. Das wurde für das Frühstück schon vorgeschlagen.

Ja ja. Das Schlafen wird schon langsam beschwerlicher. Sie dreht sich gerade dann behaglich um wenn ich einschlafen möchte.(8))
Wobei MIT Erkältung zusätzlich wird man echt weinerlich wie ein kleines Kind. Bin selbst genervt von meinem Nervenkostüm.
Gott sei Dank hab ich meinen guten Schlaf vom Papa geerbt. WENN wir schlafen - dann schlafen wir meistens durch - auch mit Schmerzen und allem drum und dran.

LG und DANKE
 
Re: Proleme mit Einstellung SS-Diabetes

Moin Heidi,

es ist definitiv unwahrscheinlich, dass Du mit höherem BZ der Entwicklung Deines Kindes in den verbleibenden Wochen noch ernsthaft schaden könntest. Es wäre bei einer Frühgeburt heute schon lebensfähig. Sein Rest vom Reifen in Mama soll es und Dich im wesentlichen weiter kräftigen für seinen gesunden Stapellauf :-)

Und dafür ist halt wichtig, dass Du Deinen BZ möglichst häufig und oft und lang im gesunden Rahmen halten kannst. Keine Angst, Du schaffst das, auch wenn jetzt in ner Art Crash-Kurs. Dein erstes Ziel für morgen und die nächsten Tage: Unter 200mg/dl kommen und bleiben. Das war noch vor 20 Jahren das Ziel, mit dem Mütter, die schon einen Diabetes hatten, als sie schwanger wurden, die weitaus meisten Kinder gesund bekommen haben :-)

Wenn's Dich irgendwann nach Mitternacht (am interessantesten bis etwa 3 Uhr) wecken sollte, würde mich morgen der BZ interessieren :-)

Daumendrück, Jürgen
 
Re: Proleme mit Einstellung SS-Diabetes

Danke Dir Jürgen.
Endlich hab ich mal 'ne Hausnummer (unter 200).

Mein FA meint Gewicht zu Körperlänge stimmt bei der Kleinen. Sie wäre nur 2 Wochen "weiter". Aber das war sie von Anfang an.
Trotzdem hat er wegen dem Zucker ein Gesicht gemacht, als müsste er uns beide gleich beerdigen oder zumindest ins Krankenhaus einliefern.
Da soll man cool bleiben - noch dazu angesichts der Horrorszenarien im Internet was alles passieren KANN durch SS-Diabetes.

Hm. Ansonsten lässt sie mich durchschlafen. Also konnte ich keinen Wert messen.
Heute morgen war der Wert nüchtern bei 110.
Nur kommt er jetzt fast nicht mehr runter nach dem Frühstück. Ich schramme so am 200er-Bereich - trotz 20 i.E.

Da hilft wohl nur weiter erhöhen/probieren bis die Erkältung abflacht.

Nochmal Danke - LG Heidi
 
Re: Proleme mit Einstellung SS-Diabetes

Moin Heidi,

freut mich, dass es Euch gut geht :-)

Das Beunruhigen ist halt die Kehrseite der Fortschritte. So wurden noch vor 10 Jahren Fälle wie Deiner praktisch gar nicht als irgendwie diabetisch begriffen. Daher hat sich und den Müttern damals auch selten einer nen Kopf gemacht, wenn vor der Schwangerschaft kein Diabetes bekannt war. Wenn das Kind dann auffällig groß zur Welt kam, war's halt Schwangerschafts-Diabetes gewesen.

Mit dem zunehmenden Problem-Bewusstsein wurden seitdem die Richtlinien für Schwangere so rasant auf praktisch voll gesund abgesenkt, dass dem das praktische Behandlungswissen kaum folgen konnte. So wird auf breiter Front Angstmache (Dein ärztlicher Beerdigungsblick) ersatzweise für Anleitung genommen - und in irrwitziger Weise als Erfolg gewertet: Die werdenden Mütter produzieren erheblich gesündere BZ-Verläufe als der ganze große diabetische Rest, lobt praktisch jeder Diabetologe. - Und während sonst immer gesagt wird, dass Stress Mutter und Kind schadet, scheint die psychische Belastung bei Schwangerschafts-Diabetes, womöglich noch mit dem ersten Kind, was ja meistens eh schon ne mentale Ausnahmebelastung macht, überhaupt nicht schlimm.

Gut, dass Du's bald überstanden hast :-) Was macht Dein BZ?

Daumendrück, Jürgen
 
Re: Proleme mit Einstellung SS-Diabetes

Muss nun doch lachen.

Ich denke es steckt neben der "Besorgnis" der Ärzte auch eine Geldquelle in jeder werdenden Mutter.
Je nachdem an wen man gerät und wie man versichert ist stimmt das eine oder das andere.

Ich hab heute Mittag noch mal 20 i.E. genommen.
Vor dem Essen hatte ich noch stolze 205 auf meinem Display. Nach 1/2 Stunde (nach dem Essen) war mein Wert bei 125. Wobei mir extrem schwindelig ist. Kann aber auch wieder das komische Wetter sein.

Egal. Wir kämpfen weiter. Die paar Wochen schaffen wir noch. Und bald hab ich ja meinen SS-"Urlaub".

Danke für's Daumen drücken (;))
 
WAS ist eine Diabetesberaterin?

WAS ist eine Diabetesberaterin?

[quote Heidi69]Vielen Dank für die Antworten bisher.

Den Test konnte ich noch nicht machen, da ich seit gestern flach liege mit einer deftigen Erkältung.
Dadurch gehen die Zuckerwerte noch mehr in die Höhe.
Nun weiß ich gar nicht mehr was ich machen soll.
Einfach mehr spritzen. Lassen wie es ist, weil die Erkältung eh schwächt.

Von meiner Beraterin kommt nur: ja, bei Erkältung steigen die Werte noch. Ach nee.....
Aber kein Wort ob ich die I.E. erhöhen soll oder nicht.
Auch keine Antwort bei der Frage ob ich die i.E. von mir aus höher setzen kann wenn ich weiß, dass ich Ausgehe und evtl. mehr essen werde.
Nur so viel: Diät soll ich keine machen. Klasse. Weiß ich schon.

Manno. Ich mag nimmer.(:(()
Ich denke da ich "nur" noch 6-8 Wochen bis zur Entbindung habe, müsste sie schneller reagieren.[/quote]

Diätß Das Wort fix vergessen bitte. MICH würde ja mal interessieren, WAS eine Diabetesberaterin eigentlich ist?
Ist das Jemand, der per Umschulung vom Bäcker zur Ernährungsberaterin in 2 Wochen umgeshcult hat? Ist das eine Ärztin mit Schwerpunkt Diabetologin? Irgendwie klingt das alles etwas dubios..

Bist du bei einer Diabetologin in Behandlung?
Ich denke, DIE wäre kompetenter.

Was ich bisher so im Forum über Diabetesberaterinnen las, klang oftmals etwas sehr seltsam.
 
Re: Proleme mit Einstellung SS-Diabetes

[quote Heidi69]Muss nun doch lachen.

Ich denke es steckt neben der "Besorgnis" der Ärzte auch eine Geldquelle in jeder werdenden Mutter.
Je nachdem an wen man gerät und wie man versichert ist stimmt das eine oder das andere.

Ich hab heute Mittag noch mal 20 i.E. genommen.
Vor dem Essen hatte ich noch stolze 205 auf meinem Display. Nach 1/2 Stunde (nach dem Essen) war mein Wert bei 125. Wobei mir extrem schwindelig ist. Kann aber auch wieder das komische Wetter sein.

Egal. Wir kämpfen weiter. Die paar Wochen schaffen wir noch. Und bald hab ich ja meinen SS-"Urlaub".

Danke für's Daumen drücken (;))[/quote]

Das Schwindelig-Sein können unterzuckerungsÄHNLICHE Erscheinungen sein, die auftreten, wenn man ööfters hoch unterwegs ist und dann der BZ sinkt...die sich aber geben, je öfter der BZ dann unten ist.

Ich wünsche Euch auf jeden Fall alles Gute für den rest der Schwangerschaft...:-))
 
Re: WAS ist eine Diabetesberaterin?

Re: WAS ist eine Diabetesberaterin?

Hallo,
ja wenn ich wüsste ob die Dame richtige Ärztin ist oder nicht, dann wäre mir wohler.
Der Arzt, der die Praxis leitet, der ist mit Sicherheit Diabetologe. Sie ist glaube ich "nur" Beraterin.
Ob das eine Ausbildung ist oder nicht. Ich weiß es nicht.
 
Back
Top