• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Prof. Wust: Zyste oTumor?

  • Thread starter Thread starter ilupeju
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

I

ilupeju

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,

die Frage stellte ich bereits vor ein paar Tagen, da mir aber eine verständliche Antwort fehlt stelle ich sie noch einmal ein.
Bei mir wurde vor 2 Wochen eine Abdomensonographie gemacht. Dabei stellte der Arzt eine: DD peripelvine Zyste fest. leicht erweitertes Nierenbecken.

1. Mich würde interessieren, wie sicher die Diagnose Zyste, also gutartig ist oder ob es sich vielleicht doch um einen bösartigen Tumor handeln könnte.

2. Was bedeutet das DD?

Meine Frage ist nicht so aus der Luft gegriffen. Vor zwei ein halb Jahren wurde bei mir eine große Eierstockzyste diagnostiziert, (Der Arzt meinte noch: "Keine Sorge, wäre sie bösartig würden sie bereits nicht mehr leben") und die gutartige Zyste stellte sich dann doch als bösartiger Tumor heraus.

Im CT (2000) fand man dann noch eine Nebenmilz und jetzt im Sono eine Zyste.

Bei der MR Tomographie im September 2004 wurde
festgestellt: ......... keine größeren cystischen oder sonstigen path. Einlagerungen. Kein Hinweis auf größeres Konkrement.

Kann ich daraus schließen, dass die Nierenzyste zu dem Zeitpunkt noch nicht da war?

Ilupeju
 
RE: Prof. Wust: Zyste oTumor?

Das ist ein harmloser Befund, der eigentlich keiner weiteren Abklärung bedarf. und im Ultraschall i.allg. gut beurteilbar ist. Ein erweitertes Nierenbecken hat überhaupt keinen Krankheitswert und eine Zyste in der Umgebung des Nierenbeckens (peripelvin) ist auch harmlos. DD heisst, dass zwischen diesen beiden Möglichkeiten differentialdiagnostisch die Auswahl besteht (wobei beides harmlos ist). Der Untersucher müsste eine weiterführende Untersuchung (MRT oder CT mit KM) empfehlen, wenn er unsicher ist. Wenn das nicht der Fall ist, braucht man nichts weiter unternehmen (oder man fragt den Untersucher noch einmal). Nierenzysten sind häufig und nicht vergleichbar mit Zysten im Bereich des Ovars, wo eher ein Anlass zu Misstrauen besteht. Allerdings muss der Befund im US eindeutig für eine Zyste sprechen (keine Binnenechos, Schallverstärkung).
 
Back
Top