• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Prof. Wust-Verlegung meines Vaters i. d. Charité

  • Thread starter Thread starter Alexander G.
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

A

Alexander G.

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Herr Prof. Wust,

mein Vater (Klaus Göbel, 27.03.41 geb.) wurde am 10.04.05, 16.00h, wegen eines 3-Platten-Epithels in der Charité (Schumannstr.) in der Rettungsstelle aufgenommen. 1 Std. später wurde ihm ein Luftröhrenschnitt gesetzt, um eine evtl. Erstickung zu verhindern.

Am 13.04. wurde er, wie vom diagnostizierenden KHS (St. Gertrauden) veranlasst, in das Klinikum Spandau, Lynarstr., verlegt. Dies, obwohl er eine frische Wunde im Luftröhrenbereich hatte und dieses KHS gar keine HNO-Station hat.

Mittlerweile haben sich zahlreiche Pannen dort gezeigt - gern führe ich Ihnen diese näher aus, um eine Entscheidungsfindung zu konkretisieren. Nur soviel: die zuletzt von der Charité gewechselte Kanüle wurde dort 12 (!) Tage später auf mein Dringen hin gewechselt, da mein Vater panikartige Atemnot hatte (die Kanüle war total verstopft).
Daraufhin hatte ich bei der Krankenkasse und in der Abt. 135 angerufen, um ihn verlegen zu lassen. Leider hat sich eine Verlegung bisher nicht vollziehen können.
Bisher angedachte 3 Termine mit einer außerhalb niedergelassenen HNO-Ärztin haben nicht statttgefunden, dann sagte diese, die Wunde würde gut verheilen, es könne zum 02.05. eine Sprachkanüle bestellt werden. Zu diesem Termin waren weder Kanülen, Absaugschläuche noch Wundtauflagen auf der Station. Da der nächste mögliche Termin auf Himmelfahrt fällt, kann mein Vater erst am 09.05. wieder vorstellig werden...
(Anmerkung: Die von der HNO-Ärztin am 28.04. gewechselte Kanüle hat er durch den Hustenreiz wieder "ausgespuckt!" - und sich selbst wieder eingesetzt..

Lieber Herr Prof. Wust - es herrschen in diesem Krankenhaus katastrophale Zustände, von Organisation kann keine Rede sein. (Ich habe hierzu glücklicherweise ein Tagebuch geführt - wer weiß, warum?!) Können Sie uns bitte helfen, meinen Vater auf die onkologische Station der Charité zu verlegen!. Während seines dortigen (HNO-)Aufenthaltes wegen des Luftröhrenschnittes hat man sich vorbildlich um ihn gekümmert!

Bereits vorab danke ich Ihnen für Ihre Mühe und Ihre eingesetzte Zeit!

Alexander Göbel
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Prof. Wust-Verlegung meines Vaters i. d. Chari

RE: Prof. Wust-Verlegung meines Vaters i. d. Chari

Im Rahmen eines solchen Forums können solche Aufträge nicht übernommen werden. Es wird aus ihren Ausführungen auch nicht klar, ob eine Verlegung in eine Universitätsklinik hier wirklich erforderlich ist. Wie Sie wissen, haben wir die Tendenz, die Betten immer weiter zu reduzieren, so dass stationäre Aufnahmen nur noch in entsprechend dringlichen Fällen erfolgen. Hier ist ja jetzt offensichtlich die akute Luftnot beseitigt, jetzt geht es um die Planung einer eventuellen Therapie und/oder die langfristige Versorgung des Tracheostomas. Vieles davon wird man ambulant machen können. Am besten, Sie suchen sich einen (niedergelassenen) HNO-Arzt. Dieser sollte das weitere Vorgehen koordinieren und, wenn sinnvoll und erforderlich, die Vorstellung zur Therapie (Radiotherapie, Chemotherapie?) vorbereiten. Dann kann auch eine Vorstellung in der Charité über die ambulanten Anlaufstationen erfolgen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top