• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Prof. Wust: Tu-Vakzinierung bei Aderhautmelanom

  • Thread starter Thread starter Britta Oertel
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

B

Britta Oertel

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,
Nach Ru-Applikatorbehandlung eines Aderhautmelanoms (keine Metastasen) wird bei mir eine Tu-Vakzinierung erwogen.
Wie sind die Aussichten, damit möglicherweise vor Metastasen verschont zu bleiben und was spräche ggf. gegen eine solche Therapie?
Danke für Ihre Hilfe!
Freundliche Grüße
Britta O.
 
RE: Prof. Wust: Tu-Vakzinierung bei Aderhautmelano

RE: Prof. Wust: Tu-Vakzinierung bei Aderhautmelano

Die Tumorvakzinierung ist beim Melanom besonders weit entwickelt, da man die melanomspezifischen Antigene besonders gut kennt. Über laufende Studien können Sie sich unter www.dkfz-heidelberg.de/ado/studien.htm informieren. M.E. bietet die Teilnahme an einer solchen Studie in erster Linie eine Chance. Trotzdem sind die Ansätze bisher in ihrer Wirksamkeit nicht belegt. Andererseits ist die Verträglichkeit recht gut (aber das wird man Ihnen hoffentlich alles genau auseinandergesetzt haben). Wenn man alles schon wüßte, würde man die Studien nicht durchführen.
 
Back
Top