• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Prof. Dr. Wust/Plattenepithelkarzinom

  • Thread starter Thread starter majuni
  • Start date Start date
M

majuni

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wust,

bei meinem Bekannten (82 Jahre), guter Allgemeinzustand, ist vor kurzem folgende Diagnose gestellt worden, nachdem er seit dem Sommer letzten Jahres leichten Bluthusten bekam und noch hat;

Pathologisch-anatomischer Befund:
Die perbronchial aus dem rechten Oberlappen entnommenen Biopsien ergeben histologisch Anteile eines Plattenepithelkarzinoms. Am vorliegenden Material ohne erkennbare Verhornungstendenz unter dem Bild der Lymphangiosis carcinomatosa. In der Katheter-Saugbiopsie aus dem rechten Oberlappen weitere Tumorzellen des Plattenepithelkarzinoms. Die Schleimhautbiopsien von der Mittellappenkarina, der rechten Oberlappenkarina und der Hauptkarina ergeben histologisch max. eine diskrete unspezifische chronische Entzündung. Kein Anhalt für eine Tumorzellinfiltration. Die Schießle-Nadelbiopsie von rechts prätracheal ergibt lediglich Fettgewebe und Lymphozyten neben neutrophilen Granulozyten. Keine Nachweis von Tumorzellen. Im Lavagematerial ebenfalls Tumorzellen des Plattenepithelkarzinoms
Zusammenfassung:
Bronchoskopisch wurde ein peripheres Plattenepithelkarzinom im Segment 3 der rechten Lunge nachgewiesen. Eine sichtbare leichte Blutspur hatte zum RB3 geführt. In den rechts prätrachealen Lymphknoten konnte kein Tumorzellnachweis geführt werden. Diese sind grenzwertig vergrößert.

Nun zu meinen Fragen:
Kann man o. g. Diagnose etwas "verdeutschen"?
Ist eine Heilung nur durch eine Operation möglich?
Ist eine OP überhaupt nötig?
Wie würde eine OP aussehen?
Wäre es ein gefährlicher Eingriff?
Was, wenn keine OP durchgeführt wird?
Lebensdauer mit und ohne OP?

Für Ihre Antworten recht herzlichen Dank im voraus!!!
 
RE: Prof. Dr. Wust/Plattenepithelkarzinom

Es handelt sich um ein Bronchuskarzinom im rechten Oberlappen. Das genaue Stadium ist nicht beschrieben, scheint aber noch eher früh zu sein (T1 oder T2?). Insbesondere hat man keine LK-Metastasen nachgewiesen. In dieser Situation ist die Operation die Standartherapie mit den besten Ergebnissen. Bei dem Alter könnte das aber problematisch sein. Eine gut durchgeführte und ausreichend hoch dosierte Strahlentherapie (kleine Felder) könnte hier eine Alternative darstellen. Das hängt von Details ab, insbesondere wie gut die Operabilität bei Ihrem Bekannten ist. Die Prognose hängt vom Stadium ab (bei T1 durchaus gut mit 60% Heilung). Aber ohne Therapie auf jeden Fall ungünstig.
 
Back
Top