• Blasenschwäche und Harninkontinenz sind bis heute Tabuthemen – aber nicht bei uns. In unserem Forum Blasenschwäche & Harninkontinenz können Sie sich anonym mit anderen Betroffenen austauschen.

Probleme, Wasser zu lassen

TEST TEST TEST 123

Monsti

New member
Hallo,

habe das gegenteilige Problem, dann nachts nämlich kein Wasser lassen, obwohl die Blase gut gefüllt ist. Eigentlich gehört das Problem nicht in dieses Forum, aber ich sehe hier leider keine Alternative.

Kurz zur mir: Ich habe keinen Dickdarm mehr, nur noch einen Mini-Hartmannstumpf und Teile des Dünndarms fehlen mir auch. Ich habe ein endständiges Ileostoma. Bekannt ist ein schwerer Verwachsungsbauch. U.a. ist mein Dünndarm mit dem Hartmannstumpf, dem Uterus und der Blase verwachsen. Seit einigen Wochen nehme ich 2x tägl. ein pflanzliches Medikament ein (Urogutt ), das tatsächlich minimal wirkt, so richtig aber auch nicht.

Mein Problem: Ich wache nachsts mit prall voller Blase auf, geh auf's WC, kriege den Harn aber nur tröpfchenweise und mit viel Pressen raus. Meine Sitzungen dauern 20 min. und länger, um die Blase wenigstens soweit zu entleeren, dass kein Druck mehr besteht. Leer ist sie dann immer noch nicht.

Tagsüber habe ich dieses Problem überhaupt nicht. Vor den Darm-OPs hatte ich damit ebenfalls nie Probleme. Woran könnte es jetzt liegen?

Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße von
Angie
 
RE: Probleme, Wasser zu lassen

Es gäbe vielerlei Erklärungsmöglichkeiten, die jedoch ohne entsprechende Untersuchungen im hypothetischen Bereich blieben. Ich empfehle Ihnen eine Urologen zu einer gründlichen Untersuchung aufzusuchen.
Viele Grüße
Dr. H. Hollberg
 
RE: Probleme, Wasser zu lassen

Hallo Dr. Hollberg,

herzlichen Dank für Ihre Antwort. Ihren Rat habe ich gleich in die Tat umgesetzt.

Heute hatte ich endlich meinen urologischen Termin im Krankenhaus. Es wurden u.a. eine Blasenspiegelung, eine urodynamische Untersuchung und ein Kalium-Provokationstest gemacht.

Die Ergebnisse:
- keinerlei Restharn
- Schrumpfblase (130 ml Maximalkapazität *aua*)
- Kalium-Test deutlich positiv
- zuviele weiße und rote Blutkörperchen im Harn (aber keine Bakterien)
- Blasenwand entzündet
- Muskulatur der Harnblase und -röhre ist extrem stark, arbeitet aber gegeneinander.
- Blase durch Verwachsungen stark eingeengt.

Der Doc murmelte etwas von u.a. möglicher Intersti ...dingsbums Cystitis bzw. IC (kein Schimmer, was das ist). Jetzt soll ich ein Miktionsprotokoll führen. Außerdem bekomme ich versuchsweise ein muskelentspannendes Präparat. Wenn das nicht hilft, bekomme ich ca. 3x die Woche Heparin in die Blase gespritzt. Was wäre ansonsten noch zu empfehlen? Ich habe leider absolut keine Ahnung.

Liebe Grüße von
Angie
 
Back
Top