• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Probleme nach Strabismus-op

TEST TEST TEST 123

Hellofresh

New member
Hallo, Ich hatte im Alter von 3 Monaten die erste schiel-op am linken auge. Damals stand die pupille ganz nach innen, also zur nase hin und ich bekam, soweit ich mich erinnere eine fadenop. Vor etwa 3 jahren im alter von 30 bekam in der gleichen klinik am selben auge noch mal eine strabismus-op, weil die pupille dieses mal nach aussen rutschte. Es wurde sozusagen alles spiegelverkehrt operiert und der faden entfernt. Seither ist es ehrlich gesagt gut geworden. Bis auf die ausnahme, dass vor allem das linke aber auch das re. Auge in jeder beliebigen situation anfaengt zu brennen und zu tränen, aber wirklich relativ schlimm. Zudem habe ich staendig ein druckgefuehl auf dem auge und das gefuehl es wird besser, wenn ich es kuehle oder irgendwas dagegendruecke. Mein augenarzt hat mir schon mehrere versch. Auch gute augentropfen verschrieben, die aber nur bedingt helfen. Auch kontaktlinsen trage ich nicht mehr, nur noch brille. Was könnte das sein bzw. Was koennte ich noch dagegen tun. Vielen herzlichen Dank im Voraus Freundliche Grüße Nicole Wirth
 
Es könnte sich um "trockene" Augen, asthenopische Beschwerden, ev. Augenmigräne, "verstecktes" Schielen, nicht optimal korrigierter Sehfehler usw. handeln.
 
Die Beantwortung Ihrer Frage ist natürlich von hier aus kaum möglich, wenn das schon ein Augenarzt nach einer Untersuchung nicht sagen konnte. Mein Vorredner hat bereits einige Möglichkeiten aufgezählt. Manchmal sind jedoch allergische Faktoren der Auslöser. Haben Sie vielleicht irgendwelche neuen Kosmetika oder Gesichts-Cremes benutzt, die Sie vorher nicht verwendet haben? Wenn ja, lassen Sie diese für einige Tage weg und beoachten Ihre Beschwerden. Manchmal bilden sich nach Schiel-OPs sog. Fadengranulome, die mechanische Reizungen auslösen. Ihr Augenarzt sollte dem jedoch bereits nachgegangen sein und es als Ursache ausgeschlossen haben. Ansonsten fragen Sie ihn danach.

Die Ursachen für solcherlei Beschwerden zu finden ist häufig Detektivarbeit. Je genauer die Umstände (Zeitpunkt, Dauer, Umgebung, Temperatur, Raumklima usw.) benannt werden können, desto eher lassen sich solche Ereignisse eingrenzen, diagnostizieren und letztlich beheben. Vielleicht wäre das ein Ansatz für Sie.
 
Guten Tag, Frau Wirth,
das hört sich am ehesten nach einem "Oberflächenproblem" der Augen an ("trockene" Augen, die durch die Manipulation an der Bindehaut durch die Schiel-Ops bedingt sein können). Daher würde auch ich pflegende Augentropfen empfehlen (sogenannte "Tränenersatzmittel"), die Sie vermutlich schon versucht haben. Vielleicht hilft eine deutliche Erhöhung der Frequenz der Applikation (z.B. jede Stunde)…
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Hallo, Erstmal vielen lieben dank an alle drei, die sich mühe gegeben haben, meine frage zu beantworten. Dass mit den tropfen (stündlich) werde ich gerne mal versuchen. Schöne grüsse Nicole wirth
 
Guten TAg, Nicole Wirth, haben Sie denn einen Effekt bemerkt? Viele Grüße, Liekfeld.
 
Guten Tag, Nicole Wirth, haben Sie denn einen Effekt bemerkt? Viele Grüße, Liekfeld.
 
Back
Top