• Welche Werte und Symptome deuten auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin - und was ist dann die beste Therapie? Wie testet man, ob es eine Schilddrüsenüberfunktion ist? Was sind kalte und heiße Knoten? In unserem Forum "Schilddrüse" können Sie sich mit anderen Usern austauschen.

Probleme mit der Schilddrüse?

TEST TEST TEST 123

jordanbelf

New member
Vor einigen Jahren wurde ich mit Hashimoto diagnostiziert. Die Jahre darauf wurden regelmäßig in Abständen, die Dosis erhöht. Aber ich habe mich nie wirklich gut dabei gefühlt. Ich habe viele Symptome, die trotz Behandlung immer wieder augetreten sind. Folgendes sind diese Symptome: Häufiges Schwitzen (v.A. unter den Achseln, Gesicht schnell rot), Hände- und inneres Zittern, aber auch kalte Hände und Füße, sehr häufig müde/unkonzentriert, Wärme-(häufiges Schwitzen) und Kälteintoleranz(häufiges Frieren). Des Weiteren habe ich oft einen hohen Blutdruck.
Nachdem die Dosis verringert wurde und ich mich ein wenig besser fühlte, war eine Woche später wieder fast alles beim Alten. Vielleicht kann mir ja hier jemand sagen, was in etwa falsch läuft. Möglicherweise ist es ja eine Schilddrüsenüberfunktion oder etwas anderes. Medikamente sind Levothyroxin
 
Hallo jordanbelf,

vielen Dank für Ihre Frage an unser Forum.

Es ist möglich, dass sich das Hashimoto zu Beginn der Erkrankung in einer Schilddrüsenüberfunktion äussert, die sich dann im Laufe der Zeit in einer Schilddrüsenunterfunktion manifestiert.

Sind Sie denn regelmässig bei einem Endokrinologen und lassen Ihre Werte überprüfen?

Ich habe auch gelesen, dass Betroffene Beschwerden haben obwohl die Werte dies nicht direkt anzeigen und das diese schuhweise auftreten können.

Wie alt sind Sie denn? Ich frage das, weil eventuell noch andere hormonelle Veränderungen eine Rolle spielen könnten.

Viele Grüße

Victoria
 
Back
Top