• Welche Symptome deuten auf Hämorrhoiden hin? Wie können Hämorrhoiden behandelt werden? Tauschen Sie sich in unserem Forum Hämorrhoiden mit anderen Betroffenen aus. Das könnte Sie auch interessieren: Hämorrhoiden-FAQ: 12 häufige Fragen zum Thema Hämorrhoiden Hämorrhoiden-Test: Habe ich Hämorrhoiden? Einfach online testen!

Probleme beim Wasserlassen in Verbindung mit Hämorrhoiden

TEST TEST TEST 123

robert013

New member
Liebes Ärzte-Team,

Ich bin 35 Jahre jung und habe folgende Beschwerden:
(schlank, sportlich, männlich)

Heuer im Frühjahr Diagnose: Hämorrhoiden 3. Grades + Analfissur.
Im September: HAL/THD (erste Nachkontrolle positiv und ohne Besonderheiten)

Nun zu meinem sehr störenden Problemen:

Seitdem ich die Hämorrhoidenprobleme habe (ca. 1 Jahr), treten Probleme beim Wasserlassen auf und Missempfindungen im After und Damm:

1) Öfters schwacher oder sehr dünner Harnstrahl,
2) Restharngefühl und Restharn speziell nach dem Stuhlgang und im Sitzen, Harnstrahl bricht auf einmal ab, als wäre irgendetwas blockiert.
3) Manchmal Gefühl eines Drucks oder Fremdkörpers im After beim pressen (teilweise wie angeschwollen oder verhärtet oder Blockade)
4) Nach Stuhlgang oft ganz dünner Harnstrahl

Ich war auch bereits bei einem Urologen vorstellig (Ultraschall, Harnröhrenspiegelung und Rektaluntersuchung ohne Befund)

Ich bin aktuell etwas verzweifelt und würde gerne wissen, ob Sie eine Vermutung hätten, ob es dennoch einen Zusammenhang zwischen Hintern und Blasensystem gibt? Beide Ärzte verneinten dies vehement.

1) Könnte es sein, dass dies nur ein "psychisches Problem" oder wegen Verkrampfung und Fehlhaltung in Verbindung mit der (Beckenboden-)Muskulatur sein könnte?
Speziell die Blockade im Sitzen verunsichert mich sehr. Ich muss danach immer versuchen den Restharn im Stehen herauszubekommen.

2) Könnte eine Prostatitis oder oder ein innerer Rektumprolaps übersehen worden sein?

Ich hoffe mein Text war nicht zu lange,
vielen herzlichen Dank!!
 
Da ein zeitlicher Zusammenhang zwichen der Hämo-Operation und den urologischen Beschwerden besteht, ist ein Zusammenhang zwar sehr ungewöhnlich, aber nicht ganz und gar auszuschließen.
Vielleicht holen Sie bei einem Urologen noch einmal eine Zweitmeinung ein (mit allen Untersuchungsergebnissen), damit Sie einen Rat zur Linderung erhalten !
Mfg
Dr. E. S.
 
Back
Top