• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Probleme beim Urinieren seit mittlerweile ca. 3 Jahren

TEST TEST TEST 123

Philipp1407

New member
Guten Tag,

Ich bin der Philipp und bin 25 Jahre alt.

Ich habe seit ca. 3 Jahren Probleme beim Wasserlassen. Vor ca. 3 Jahren fing dieses Prozedere mit einem Harnwegsinfekt an. Dieser wurde aber damals vom Urologen mit Antibiotika behandelt und ist auch damals verschwunden.
Ich glaube der Erreger hieß "enterobacter cloacae".

Nun seit 3 Jahren habe ich immer wieder ein ziehen/leichtes brennen die ersten 1-2 Sekunden bis der Urin kommt. Ich war lange in Urologischer Behandlung es wurde quasi alles Untersucht was nur möglich war laut Urologe.
Harnröhrenabstrich, Urintest, CT Unterbauch, Ultraschall der Blase, Ultraschall der Nieren, Bluttests und letztendlich eine Blasenspiegelung. Alles ohne Auffälligkeiten.
Außerdem habe ich ca. jedes Antibiotikum bekommen was es gefühlt am Markt gibt. Nie wirklich ohne Besserung.
Ich hatte zwar Anfangs das Gefühl es würde besser werden, jedoch nach 2 Tagen meist dann schlechter mit Antibiotika.
Ich muss aber auch sagen das dieses Gefühl eher ein ziehendes wie ein brennendes ist, und meistens in der Früh beim ersten Urin mit einem leichten brennen in den ersten 2cm des Penis begleitet wird. Untertags geht es mir meist besser beim Wasserlassen.

So! Mittlerweile kämpfe ich damit seit 3 Jahren und weiß nicht mehr weiter - und mit 25 ist es definitiv kein Zustand den Mann sein leben haben will.

Vielleicht bekomm ich ja hier den ein oder anderen Tipp, mein Urologe selber weiß nicht mehr weiter.

Vielen Dank.
Liebe Grüße,
Philipp
 
Bei einer chr. Bakt. Prostatitis kann ganz lange antibiotische Therapie und viel Geduld erforderlich sein!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Sehr geehrter Herr Dr.

Ich habe gestern das Ergebnis meines Abstriches bekommen.
Urin negativ. Harnröhre negativ, Ejakulat pos. e.Coli Bakterien.

Nun hat er mir Ciprofloxacin verschrieben 2x500mg mal für 14 Tage,
was halten sie davon? Ich habe im Internet gelesen das dieses AB sehr viele Risiken birgt und oft noch Monate später Probleme macht. Sehnen usw.


Ihr Rat würde mir wirklich sehr helfen.

MFG
 
Wenn es testgerecht ist, ist es gut. Ich habe mit Ciprofloxacin keine schlechten Erfahrungen gemacht!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Sehr geehrter Herr Dr.

Habe nochmal meinen Urologen angerufen und er meinte es sind pseudonymas Bakterien gefunden worden. (Ejakulat) Hatte ich mich wohl verlesen.. mit e.Coli

Nun meine frage ich nehme das AB jetzt seit 3 Tagen, was ich komisch finde seit dem ich das AB nehme habe ich ein leichtes Dauerbrennen in der Harnröhre das hatte ich sonst nie wieso habe ich das ?

Lg
 
Kann ich Ihnen leider nicht erklären.....

Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld .
 
Sehr geehrter Herr Dr.,

Nun habe ich Tag 6 meiner Cipro Einnahme erreicht, (2x 500mg tägl.) und habe bemerkt das meine Eichel nun sehr stark gerötet ist wie kleine Narben und Allgemein ich ein Jucken Brennen in der Harnröhre Festellen muss.

Also stärkere Symptome wie vor der AB Behandlung, nun meine frage sollte ich lieber mit dem AB aufhören oder es noch fertig nehmen?

Was kann das sein?

MFG
 
Beschwerden können unter der Therapie variabel sein.....
Ich kann die Entscheidung auf diesem Weg nicht für Sie treffen. Besprechen Sie das bitte mit Ihrem Urologen!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Sehr geehrter Herr Dr,

Ich bin nun mit meinem Antibiotikum fertig, mein Urologe schickt nächste Woche noch einmal eine Ejakulat Probe weg um zu sehen ob in der Prostata noch Bakterien vorhanden sind, aber er meint dass meine Harnröhrenbeschwerden beim Urinieren (brennen ziehen bis Urin kommt) nicht davon sind, jedoch weiß er auch nicht von wo sie sonst sein sollen. Er ist mit seinen Schulmedizinischen wissen bald am Ende hat er mir heute gesagt.


Nun meine Frage an Sie Herr Dr. haben sie noch eine Idee was diese Harnröhrenbeschwerden auslösen können? Nirgends sind Bakterien nachzuweißen.... Ich kämpfe nun bald 3 Jahre damit ohne Besserung habe schon soviel ausprobiert. Auch die Blasenspiegelung brachte kein Ergebnis.

Vielen Dank.
 
Ich kann es auf diesem Wege zumindest einmal nicht beurteilen!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. habe nun meinen Urologen gewechselt dort fühle ich mich besser aufgehoben!!

Er hat mir jetzt mal für 15 Tage Doxycycylin 200mg verschrieben + einen Alphablocker Tamsusolin 0,4mg.
Und wenn sich besserung einstellt würde er es ggf noch länger geben da er davon ausgeht da ich ca. 100ml restharn habe und die prostata leicht geschwollen ist das es doch eine prostatitis sein könnte.
Jetzt wollte ich vor der AB einnahme diesen Magenschutz verwenden (Sucraflat) kann ich das bedenkenlos machen oder hemmt dieser die Wirkung des ABs ?

Ich habe ihm von 2015 einen Befund gezeigt wo enterobacter cloace nachgewiesen wurden - damals wurde nur 5 Tage Doxy verschrieben und er meint das es definitiv zuwenig war...

Ist es möglich das diese Bakterien jetzt in der Prostata sitzen? Weil die ganzen proben incl. Ejakulat waren negativ vor 2 Wochen gemacht...

Sehen sie da einen Zusammenhang?

Vielen Dank für ihre Hilfe

Lg Philipp
 
Persistierende Prostatitis möglich.
Bitte 2-3 Stunden zwischen Antibiotikum und Magenschutz einhalten. Sonst wird die Resorption nicht vollständig sein.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top