• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

präventive Ernährung bei Gallenerkrankung (OP nicht möglich)

TEST TEST TEST 123

Sabrina44

New member
Sehr geehrte Expertin,

ich leide seit Jahren unter einer Gallenerkrankung, wegen einer Lageanomalie der Gallenblase (in der Leber) ist die Diagnose und erst Recht die OP aber schwierig.

Alle Ärzte (Gastroenterologe, Chirurg, Hausarzt) sagen mir, ich dürfe alles essen.

Diese Auskunft ist für mich unbefriedigend - ich würde mich natürlich gerne so "gallen- und lebergünstig" wie möglich ernähren.

Schmerzen habe ich generell, also m. E. nicht an bestimmte Nahrungsmittel gekoppelt.

Können Sie mir trotzdem eine Empfehlung geben, was den Organen gut tut bzw. weiter schadet?

Vielen herzlichen Dank
 
Es gibt verschiedene Möglichkeiten über die Ernährung die Leber zu entlasten. Eine ballaststoffreiche, also pflanzenbetonte Ernährung mit Gemüse, Obst, Kartoffeln und Vollkornprodukten, bindet die Gallensalze und scheidet diese mit dem Kot aus. Dadurch muss der Körper neue Gallensalze bilden bzw. ausschütten, sodass nicht zu viele gespeichert werden müssen. Dann sollten Sie sich nicht zu fettarm ernähren, denn Gallensaft wird benötigt um Fette z verdauen. Ernährt man sich zu fettarm wird kein Gallensaft ausgeschüttet, aber ständig neuer produziert. darum muss der Gallensaft konzentrierter/eingedickt werden, das Risiko für Gallensteine steigt. Von extremen Gewichtsabnahme, wie z.B. beim Fasten, abzuraten, denn das abgebaute Fett muss über die Leber verarbeitet werden und belastet diese und die Galle dann zusätzlich. Alkohol und stark gesüßte Lebensmitteln (wie Softdrinks, Süßigkeiten, etc.), sowie Übergewicht belasten die Leber, weil das Risiko für eine Fettleber steigt,.
 
Back
Top