• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Prämenstruelles Syndrom: Was hilft wirklich?

TEST TEST TEST 123

PraemensisStudie

New member
Liebe Forumsteilnehmerin,

Sie haben schon mehrere Behandlungen gegen ihr PMS ausprobiert? Und nichts hat bisher geholfen? Vielleicht haben wir die Lösung für Sie.

Im Sommer 2013 startete das kostenlose Selbsthilfetraining „prämensis“ der Philipps-Universität Marburg für Frauen mit PMS. Es wurde von Diplom-Psychologinnen entwickelt und wird wissenschaftlich begleitet. Erste Frauen haben das Programm mittlerweile abgeschlossen und konnten davon profitieren. Die Beeinträchtigung durch das PMS reduzierte sich bei den bisherigen Teilnehmerinnen und die Schmerzverarbeitung der prämenstruellen Beschwerden verbesserte sich deutlich.

Frauen, die unter PMS leiden, können sich weiterhin anmelden und hoffentlich ebenfalls den Umgang mit ihrem PMS verbessern.

Was ist überhaupt PMS? Was ist „prämensis“? Kurze Infos finden Sie im folgenden Abschnitt oder ausführlich auf der Trainingswebsite: http://www.kbt.info/praemensis/registration/ .

Was ist PMS?
Bemerken Sie in der Zeit vor Ihrer Menstruation Veränderungen Ihres Wohlbefindens und Ihres Körpers? Viele Frauen berichten über zahlreiche und unterschiedliche Symptome. Stimmungsschwankungen, Gereiztheit, Brustspannen, Wassereinlagerungen und Konzentrationsstörungen sind nur einige Beispiele für häufig erlebte Veränderung während dieser sensiblen Phase. Bei besonders stark beeinträchtigten Frauen spricht man vom prämenstruellen Syndrom – kurz PMS – oder von der prämenstruellen dysphorischen Störung (PMDS).

Was ist „prämensis“?
An der Philipps-Universität Marburg wird zurzeit ein Selbsthilfetraining für Frauen mit PMS kostenlos angeboten: „prämensis“.
In Zusammenarbeit mit der Universität Linköping in Schweden ist ein neues Trainingskonzept entwickelt worden, das auf bewährten psychotherapeutischen Grundlagen basiert. Das Besondere an „prämensis“ ist, dass das Training bequem von zu Hause online bearbeitet werden kann und leicht in den Alltag integrierbar ist. Verschiedene praktische Übungen warten auf Sie.

Sie sind neugierig? Für weitere Informationen besuchen Sie den oben genannten Link, um sich genauer über das Selbsthilfetraining zu informieren.


Ihr prämensis-Team: [h=2]Dr. Cornelia Weise[/h] Dr. Maria Kleinstäuber
Dipl.-Psych. Carolyn Janda
Dipl.-Psych. Johanna Kues
und Team
 
Back
Top