Hallo, eigentlich bin ich ein Neuling in Sachen Diabetes, auch wenn ich vor 25 Jahren schon einmal Schwangerschaftsdiabetes hatte. Damals genügte in der Schwangerschaft eine Ernährungsumstellung. Da ich damals Zwillinge bekam, dachte ich , dass der Diabetes nur durch die besondere Belastung entstand. Habe mich auch nie mehr um meinen Zuckerwert gekümmert, bzw. er war bei Blutkontrollen immer im 70 er Bereich. Vor 6 Jahren wurde bei mir Hashimoto diagnostiziert und seit der Einnahme von L- Thyroxin ist der Nüchternwert immer mehr nach oben geklettert in den Jahren. Vor fast drei Monaten hatte ich einen Nüchternwert beim Arzt von 112. Zwei Wochen später hatte ich 96 und einen HbA1c von 6. Da hatte ich dann aber auch schon 12 Tage Kohlenhydratreduziert gelebt. Ich holte mir ein Messgerät Habe dann mal nach den Mahlzeiten gemessen. Wenn ich normal esse, habe ich 1Std. später meistens 180 , 2Std später im 70er oder 80er Bereich. Je mehr er nach einer Stunde hochklettert, je mehr fällt er nach zwei Stunden. Jetzt habe ich aber überwiegend kohlenreduziert gelebt und hatte gute Blutzuckerverläufe. Nüchtern meistens bei 86 - 96. Ganz selten über 100. Eine Stunde nach dem Essen meistens 120. Selbst wenn ich jetzt morgens 2 kleine Toastbrote esse, geht er nicht über 120 nach einer Stunde. Vor zwei Monaten jagte er noch nach oben. Heute machte ich den Test mit einer halben Pizza. Oh je, nach einer Stunde 180. Nach 2 Stunden wieder 110. Mein Hausarzt wollte nach drei Monaten, sprich nächsten Monat den HbAc1 nochmal testen. Reicht das? Mache ich alles richtig? Habe durch die Ernährungsumstellung auch schon 6 Kilo abgenommen. Bin 55 Jahre, wiege 56 Kilo bei 164. Ich glaube, ich habe die gestörte Zuckerautomatk schon recht lange und hoffe jetzt den Diabetes noch aufhalten zu können. Meine Mutter hatte in meinem Alter schon Diabetes. Wurde Anfang der 80er festgestellt und ich glaube, damals waren die Normwerte noch höher angesetzt.