• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

Plötzliches Anschwellen der Ohrspeicheldrüse

TEST TEST TEST 123

Monsti

New member
Hallo Herr Prof. Dr. Suckfüll,

gestern früh schwoll urplötzlich meine linke Ohrspeicheldrüse an. Innerhalb einer guten halben Stunde hatte ich eine riesige, etwas schmerzhafte Beule unterhalb des Ohrs. Nachdem ich eine Stunde lang gekühlt hatte, verschwand die Schwellung innerhalb von ca. zwei Stunden wieder. Sie kam auch nicht mehr zurück. Heute ist alles wieder in Ordnung.

Dazu muss ich sagen, dass ich seit Mitte April unter zunehmender Muskelschwäche in den Oberschenkeln und Armen leide. Derzeit steht der Verdacht auf eine PM/DM im Raum. Der CK-Wert liegt bei 1000. Am Dienstag wird beim Neurologen eine EMG-Untersuchung durchgeführt. Im übrigen habe ich eine Psoriasis-Polyarthritis, die seit Anfang des Jahres mit dem TNF-Blocker Cimzia therapiert wird. Zudem nehme ich seit zwei Wochen 20 mg Urbason.

Ich habe keine Ahnung, ob diese Infos relevant sind. Könnte es sich bei der Schwellung um eine Autoimmunreaktion gehandelt haben? Eine echte Entzündung hätte sich doch nicht so schnell wieder vertschüsst, oder?

Für eine Idee wäre ich Ihnen sehr dankbar!

Herzliche Grüße
Monsti
 
Dürfte sich kaum um die Ohrspeicheldrüse gehandelt haben.
Eher um einen Lympfknoten !
MfG
 
Prinzipiell kann eine Schwellung der Ohrspeicheldrüse mehrere Ursachen haben, die auch abgeklärt werden sollte. Erste Hinweise kann ein Ultraschall geben, aber auch eine Blutunterscuhung kann ggf sinnvoll sein. Eine rasch entstehende, Schmerzhafte Schwellung kann zum Beispiel durch einen Speichelstein verursacht werden. Versuchen Sie möglichst viel zu trinken, um den Speichelfluss anzuregen und die Gänge so zu "spülen". Auch saure Drops regen die Speichelproduktion an.
 
Back
Top