• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

Plötzlich Flattern im Ohr und geräuschempfindlich

TEST TEST TEST 123

star87

New member
Guten Morgen,
mein Vater hat vor ca. 3 Monaten eine neue Zahnprothese bekommen. Hierfür mussten auch 3 Zähne gezogen werden, was aber alles ohne Probleme verlief.
Am nächsten Tag hatte er dann plötzlich ein Piepen im Ohr und ist seit dem sehr geräuschempfindlich.
Mittlerweile hat er auch ein starkes Flattern im Ohr bei Erschütterungen.
Zudem ist die Hörfähigkeit vermindert.
Zahlreiche Zahnarztbesuche, HNO Besuche mit diversen Hörtests und Besuche beim Homöopathen blieben bisher leider ohne Erfolg.
Es verändert sich nichts an den Symptomen, außer dass das Piepen mittlerweile in den Hintergrund gerückt ist. Am schlimmsten ist für ihn das geräuschempfindliche und das Ohrenflattern. Er kann nirgends hin wo es auch nur ein bisschen lauter ist.
Bitte dringend um Rat.
Die Ärzte haben alle keine Erklärung dafür und keine Lösung.
Hat ihr jemand ähnliche Erfahrungen ?
Danke.
 
Die Hörminderung und das Piepen tritt häufig zusammen auf. Sobald das Ohr aufgrund des schlechteren Hörens weniger Imput bekommt, werden Ohrgeräusche lauter wahrgenommen. Eventuell könnte es sich um einen Hörsturz gehandelt haben. Nach 3 Monaten wären in diesem Fall die Therapieoptionen jedoch leider sehr eingeschränkt. Ein Versuch der Versorgung mit Hörgeräten könnte helfen.
Bei plötzlichem Hörverlust kann auch eine Bildgebung des Schädels und des Felsenbeines bei der Diagnosefindung helfen. Fragen Sie doch noch einmal den HNO-Arzt danach.
 
Die Hörminderung und das Piepen tritt häufig zusammen auf. Sobald das Ohr aufgrund des schlechteren Hörens weniger Imput bekommt, werden Ohrgeräusche lauter wahrgenommen. Eventuell könnte es sich um einen Hörsturz gehandelt haben. Nach 3 Monaten wären in diesem Fall die Therapieoptionen jedoch leider sehr eingeschränkt. Ein Versuch der Versorgung mit Hörgeräten könnte helfen.
Bei plötzlichem Hörverlust kann auch eine Bildgebung des Schädels und des Felsenbeines bei der Diagnosefindung helfen. Fragen Sie doch noch einmal den HNO-Arzt danach.

Ein hörsturz wurde vom HNO mehrfach ausgeschlossen. Auch ein weiterer nun gemachter Hörtest ergab kein Ergebnis.
Die Hörgeräte haben leider auch nichts ergeben.
wir wissen langsam keinen Rat mehr und man weiß auch nicht welchen Arzt man noch befragen soll...
 
Hatte Ihnen hier mehrere Antworten gegeben, diese sind alle weg !?

Mein letzter Vorschlag war, eventuell einen Kieferorthopäden aufzusuchen !

Machen Sie einen Versuch:
gehen Sie auf Ihren Nick-Name (star87), dort sollten Sie die Antworten
finden.
Etwas anders hinterlegt !
Gehen Sie zurück auf diese Seite u. Antworten wenn sie die Beiträge
einsehen können.

Normalerweise muß das auch auf den anderen Seiten funktionieren.
MfG
 
Ich hatte Ihre antworten schon gelesen. Alles gut !!
Danke.

Der Zahnarzt meinte ein Kieferorthopäde würde nichts bringen. Ist aber trotzdem ein Versuch wert.

Wir werden nun auch noch an das Zentrum für unerkannte Diagnosen in Marburg schreiben....
 
Zitat:
Der Zahnarzt meinte ein Kieferorthopäde würde nichts bringen.
Ist aber trotzdem ein Versuch wert.

Letzteres würde ich auch so sehen !

Leider kann ich Ihnen hier nicht weiter raten.
Wünsche alles Gute !
MfG
 
Back
Top