• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

plexiformes Schwannom, Verdacht Neurofibromatose

TEST TEST TEST 123

mariy

New member
Guten Tag,
ich wende mich an Sie, da ich in den letzten Wochen leider sehr unterschiedliche Informationen/ Ratschläge erhalten habe, die mich sehr verunsichert haben. Ich hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können.

Bei mir wurde ein plexiformes Schwannom entfernt, es wurde jetzt schon 2 mal eine erneute Resektion durchgeführt, da nicht alles entfernt wurde.
Es soll laut behandelndem Chirurg möglichst schnell eine erneute Resektion durchgeführt werden.
Die befundende Pathologin hat mir geraten eine Unterschung auf Neurofibromatose bzw Schwannomatose durchzuführen. Von den diagnostischen Kriterien treffen, soweit bekannt, keine weiteren neben dem Schwannom, zu.

Meine Fragen wären:
1. Ist eine genetische Untersuchung auf Neurofibromatose bzw. das SMARCB1-Gen aus dem entfernten Tumormaterial sinnvoll?
2. Wäre ein MRT sinnvoll?
3. Sollte ich die Behandlung besser in einer Klinik fortführen, die sich mit der Entfernung von Schwannomen auskennt?

Ich wäre Ihnen für eine Antwort sehr dankbar.
 
Daß eine Neurofibromatose als Ursache vorliegt ist unwahrscheinlich, wenn doch dann tritt das Schwannom schon im Kindes-und Jugendaöter auf, sodaß DANN eine genetische Untersauchung druchaus ratsam ist. Mögliche Therapieoptionen sind: Beobachtung ("wait and scan"), neurochirurgische Entfernung und Strahlentherapie oder Radiochirurgie (Gamma-Knife). Die Therapieentscheidung hängt ebenso ab vom Hörsinn und die Funktion des Fazialisnerven. Kleine Akustikusneurinome ohne Wachstumstendenz bei älteren Personen müssen nicht unbedingt komplett entfernt werden. Grundsätzlich gehe ich davon aus daß Sie in neurochirurgischer Behandlung sind, damit sind Sie eigentlich optimal versorgt.
 
Back
Top