• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Pleuracarcinose

  • Thread starter Thread starter Marina2007
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Marina2007

Guest
Sehr geehrter Prof. Wust,

ich habe eine Diagnose meines Vaters vorliegen, die uns bisher kein Arzt genau erklären konnte oder wollte. Der Wortlaut ist:

2 Lungenmetastasen sowie flächige Pleuracarcinose im Keilexcidat vom Lungenunterlappen rechts durch ein hier mäßig verhornendes, invasives Plattenepithelcarcinom hier ohne erkennbaren intrapulmonalen Ausgang. Bei vorbekanntem, verhornendem, rezidiviertem Plattenepithelcarcinom des Larynx, damals Stadium IV A, ist bei jetzt flächiger multifokaler Pleuracarcinose und perpheren Lungenmetastasen mit hoher Plausibilität von einer Metastasierung durch das vorbekannte Larynxcarncinom auszugehen....


Ein Onkologe und ein weiterer Arzt haben meine Eltern bisher nur darüber informiert dass mein Vater Metastasen in der Lunge und im Rippenfell hat, aber sonst kein Tumor vorhanden ist. Weitere Informationen haben meine Eltern nicht erhalten. Weder die genaue Bedeutung der o.g. Diagnose, noch Behandlungsmöglichkeiten (ausser einer Chemotherapie), wie z.B. Operationsmöglichkeiten und Lebenserwartung.
Könnten Sie mich vielleicht über die genaue Bedeutung informieren und die möglichen Behandlungen die sie kennen? Handelt es sich tatsächlich um keinen Tumor oder geht es etwa um Rippenfellkrebs?
Wir kommen aus dem Raum Düsseldorf und sind auch für Vorschläge guter Ärzte jederzeit offen.

Mit freundlichen Grüßen
 
Re: Pleuracarcinose

Es ist, wie Sie sagen. Es sitzen Metastasen in der Pleura und in der Lunge. Wie ausgedehnt der Befund ist, geht aus Ihren Angaben nicht hervor. Ich gehe aber davon aus, dass lokale Therapiemaßnahmen (Op, Ablation) nicht in Betracht kommen (da es zu ausgedehnt ist). Dann bleibt aber tatsächlich nur eine Chemotherapie. Aus den relativ wenigen Angaben über die Ausdehnung der Erkrankung kann ich keine weiteren Therapieempfehlungen abgeben, vermute aber, dass nichts anderes in Frage kommt. Ich denke außerdem, dass es sehr wahrscheinlich Metastasen des bekannten Larynxkarzinoms sind (also kein neuer Tumor).
 
Re: Pleuracarcinose

Guten Abend,

genau, so wurde es auch mitgeteilt, Metastasen des Larynxkarzinoms.
Ich habe auch die genauen Daten gefunden, die so glaube ich, nicht schlimmer sein können.
TNM: Noch G2 - pT4b - primär pN2b (/48), jetzt pM1 (pul/pleura) - pRX L1 - V0 (tumorbiologisch V1); somit jetzt Stadium IV.

Der Onkologe schlägt eine Chemo mit Cisplatin vor.
Wie sieht die Erfolgschance bzw. Lebenserwartung in diesem Stadium noch aus?

Vielen Dank
 
Re: Pleuracarcinose

Die Prognose ist leider nicht besonders gut. Bei HNO-Tumoren wachsen die Metastasen mitunter recht langsam und können mit Chemotherapie in Schach gehalten werden, so dass man noch einige Zeit hat. Über den Zeitraum kann ich kaum spekulieren, da ich die gegenwärtige Ausdehnung der Metastasen und den derzeitigen Gesundheitszustand nicht kenne. Bei einem Zeitraum von 1-2 Jahren müsste man aber schon zufrieden sein.
 
Back
Top