• Blasenschwäche und Harninkontinenz sind bis heute Tabuthemen – aber nicht bei uns. In unserem Forum Blasenschwäche & Harninkontinenz können Sie sich anonym mit anderen Betroffenen austauschen.

Pilzinfektion/Blasenentzündung

  • Thread starter Thread starter Wolke1967
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

W

Wolke1967

Guest
Hallo,

ich habe momentan eine Blasenentzündung und nehme Antibiotikia. Einige Tage, bevor die Blasenprobleme begannen hatte ich eine Pilzinfektion. Kann die Blasenentzündung daher kommen? Ich habe auch etwas Nierenschmerzen. War auch gestern schon beim Arzt, der stellte einen Mikralwert von 100 fest. Kann das auf eine Nierenschädigung deuten oder kann das Eiweiß im Urin auch von der Blasenentzündung herrühren?
Danke für baldige Antworten!
 
RE: Pilzinfektion/Blasenentzündung

Hallo Wolke 1967,
die Pilzinfektion hat mit der Blasenentzündung sicherlich nichts zu tun. Der Nachweis von Eiweiss im Urin kann Folge der Entzündung sein, man sollte das aber unbedingt im Verlauf kontrollieren. Der Begriff "Mikralwert" ist mir nicht bekannt.
Gruss, Dr. Dill
 
RE: Pilzinfektion/Blasenentzündung

Hallo Dr. Dill,
ich dachte nur, daß es mit der Blasenentzündung zu tun haben könnte, da sie in einem anderen Posting geschrieben haben, daß die Pilze genauso auch in die Harnröhre wandern könnten oder so ähnlich. Mittlerweile war ich wieder beim Arzt, das Antibiotikum schlägt gut an. Eiweiß und Blut im Urin sind wesentlich weniger geworden. Mikraltest oder -wert sagt mein Arzt zu dem Wert, der rauskommt, wenn er Albumin im Urin nachsieht. Mittlerweile glaube ich aber, daß dieser erhöhte Wert von der Blasenentzündung kommt. Habe die nächste Zeit mehrere Arzttermine und es sieht schon alles viel besser aus. Danke jedenfalls für die Antwort.
 
RE: Pilzinfektion/Blasenentzündung

Hallo noch mal, dieses Posting meinte ich:

Autor: Dr.Dill&Dr.Hollberg
Datum: 23.11.04 21:42

Sowie es zu einer aufsteigenden, d.h. in die Blase aufsteigende bakterielle Entzündung gibt, kann es auch zu einer aufsteigenden Pilzinfektion kommen. Es sollte schon der Katheter-Urin auf Bakterien und Pilze untersucht werden, gefolgt von einer ausreichend langen antibiotischen oder antimykotischen Therapie. Begleitend ist eine Stabilisierung der körperlichen Abwehr anzuraten mit z.B. orthomolekularen probiotischen Nahrungsergänzungsmittel, die Sie in einer Apotheke erhalten können.
Viele Grüße und gute Besserung.
Dr. Hollberg
 
RE: Pilzinfektion/Blasenentzündung

Noch eine Frage: Vitamin C soll helfen zur Vorbeugung. In welcher Form? 1 Flasche Hohes C oder 1 Tablette reines Vitamin C (also keine Brausetabletten)? Welches hilft am besten?
 
RE: Pilzinfektion/Blasenentzündung

Hallo Wolke1967
Vitamin C mit Nahrungsmitteln, d.h. Obst einzunehmen ist sicherlich die beste Möglichkeit, da Sie gleichzeitig auch wichtige "Begleitsubstanzen" zu sich nehmen. Um jedoch einen gezielten, prophylaktischen Effekt zu erzielen, müssen Sie höher dosieren - und hier streiten sich die Gelehrten. Gängige Empfehlungen liegen zwischen 30 und 120mg/Tag. Im Bereich der orthomolekularen Medizin werden Dosierungen von 500mg bis zu mehreren Gramm empfohlen. Da eine Überdosierung kaum möglich ist, können z.B. in einer Apotheke Ascorbinsäure kaufen und mehrfach täglich eine Messerspitze eingerührt in Flüssigkeit zu sich nehmen. Überdosiert hat Vitamin C abführende Wirkung.
Viele Grüße und Erfolg
Dr. H. Hollberg
 
Back
Top