• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpause

TEST TEST TEST 123

Hallo,

Sie sind wieder geschützt, sobald Sie 7 Pillen im neuen Zyklus eingenommen haben.

Gruss,
Doc
 
Danke für die Antwort!

Ich habe nachgeschaut, wie das Antibiotikum heißt und es handelt sich um "Ciprofloxacin-ratiopharm 500mg".
In diesem Fall wird doch die Pillenwirkung nicht beeinträchtigt und bin daher schon geschützt, oder?
Oder kann dieses Antibiotikum doch eine Wechselwirkung mit der Pille Evaluna 20 haben? Dankeschön.
 
Richtig, dieses Antibiotikum beeinträchtigt die Pillenwirkung nicht.

Gruss,
Doc
 
Lieber Dr. Scheufele, Wenn alle Pillen korrekt eingenommen worden sind, und das Antibiotikum nur während der Pillenpause eingenommen worden ist, besteht dann ein Schutz in der Pause und danach? An sich werden das AB und die Pille ja nicht zusammen genommen. Danke für die Antwort
 
Hallo,

es spielt keine Rolle ob die Pille und das AB gemeinsam genommen werden oder nicht.
Man hat ja auch mit der Einnahme der Pille in der Pause einen Schutz, den das AB herabsetzen könnte ;)
Deswegen gilt immer die Regel > nach AB-Einnahmen muss man 7 Pillen korrekt und in Folge genommen haben bis der Schutz wieder vollständig gegeben ist
Das gilt natürlich nur für AB wo eine Wechselwirkung gegeben ist ...

Katzenauge
 
Hallo , ich hab eine frage: Und zwar habe ich antibotika genommen 8 tage lang. Dann habe ich fünf Pillen in Folge genommen und dann hatte ich meine pause. jetzt hab ich wieder 2Pillen vom neuem blister genommen und wollte wissen ob er Schutz wieder gegeben ist oder nicht ?
 
Hallo,

der Schutz ist erst wieder gesichert, wenn Sie im neuen Zyklus 7 Pillen eingenommen haben.

Gruss,
Doc
 
Hallo ihr Lieben,
obwohl es hier schon einige Fragen & Antworten über die Pille und Antibiotika gibt, wollte ich auf meine Situation noch einmal eine klare Antwort, da ich beim Thema Verhütung außerordentlich vorsichtig bin.

Ich bin seit dem 22.03 in der 7-tägigen Pillenpause (sprich habe noch zwei Tage ohne Pille). Ich muss seit Gestern Morgen (26.03) Antibiotika nehmen (in der Packungsbeilage steht das der Wirkstoff sich auf die Pillenwirkung auswirken kann!). Dieses Antibiotika muss ich noch geschätzte 5 Tage nehmen. Also drei Tage mit der Pille.

Wann ist die Pille wieder ganz sicher?

Würde mich wahnsinnig über eine Antwort freuen!

Schöne Grüße
Vanale
 
Hallo,

sobald Sie nach Ende der antibiotischen Behandlung 7 Pillen in Folge eingenommen haben, besteht der Schutz wieder.

Gruss,
Doc
 
Hallo.
Ich habe diesbezüglich auch eine Frage. Aufgrund einer Blasenentzündung musste ich ab 23. März bis 27. März ein Antibiotikum einnehmen, welches Wechselwirkungen mit der Pille hat . Am 30. März nehme ich jedoch meine letzte Pille (Belara). Vorhergehenden Fragen entnehme ich, dass ich also die Pilleneinnahme bis 3. April verlängere und dann erst die 7 tägige Pillenpause bis 11. April einlege. Jetzt frage ich mich ob ich in der verspäteten Pilenpause dennoch meine Periode bekomme, da ich sicher sein will, dass ich nicht schwanger bin.
Vielen Dank.
 
Hallo,

Sie sollten wie beschrieben vorgehen, die Blutung tritt dann in der Pause ein.

Gruss,
Doc
 
Hallo, ich habe auch eine Frage bezüglich der Pillenwirkung und Antibiotikaeinnahme:

nach meiner Pillenpause, also am 8. Tag habe ich wie gewöhnt die erste Pille des Blisters eingenommen, an dem Tag hatte ich GV mit meinem Freund (ungeschützt, er ist draußen gekommen). Am nächsten Tag hatte ich meine Weißheitszähne-OP und musste ab dann Antibiotika (Amoxicillin) für 3 Tage einnehmen, während dieser Zeit hatten wir einmal GV mit Kondom, die Pille habe ich normal weiter eingenommen. Die Antibiotika-Behandlung ist nun seit 3 Tage beendet. Ich weiß ich muss die Pille noch 4 Tage einnehmen, damit der Schutz wieder vorhanden ist, meine Frage ist ob es noch ein Risiko besteht, wenn das Amoxicillin rückwärtig auf die eine eingenommene Pille gewirkt hat.

Danke schön!
 
Hallo,

keine Sorge, bezüglich des GV vor Beginn der antibiotischen Behandlung besteht kein Risiko.

Gruss,
Doc
 
Jetzt habe ich dazu auch eine Frage. Ich habe am 2.9.15 die letzte tablette des Antibiotikums genommen und am 4.9.15 die letzte pille für den Monat genommen . Also ist die Einnahme des Antibiotikums schon über eine Woche her . Ich habe gestern abend die erste pille der neuen Packung genommen und heute GV mit meinem Freund gehabt. Muss ich mir jetzt Sorgen machen das ich evtl. Sxhwanger sein könnte? Brauche dringend eine Antwort danke :-)
 
Hallo,

ganz sicher gegeben ist der Schutz erst wieder nach 7 Pillen in Folge, ich halte das Risiko hier aber dennoch für sehr gering.

Gruss,
Doc
 
Hallo liebe Experten :),

euch gehen die ganzen Pille/Antibiotika-Fragen sicher schon total auf die Nerven ;) dennoch möchte aber auch ich mich in die Runde gesellen und meine Frage loswerden:

Ich nehme seit dem 24.02. PenHexal 1,0 Mega (Phenoxymethylpenicillin-Kalium) aufgrund einer Angina. Dieses soll ich für 10 Tage nehmen, also bis zum 04.03. Gleichzeitig nehme ich die Pille Monostep. Ich weiß, dass der Wirkstoff die Pille beeinträchtigen kann.

Aktuell befinde ich mich in meiner Pillenpause. Diese ist morgen vorbei und dann beginne ich mit meinem neuen Blister. Ich werde also die Pille eine Woche (7 Tage) lang parallel zu dem Antibiotikum nehmen. Nun die Aussagen der Experten/Foren, die mich verunsichern:

- Der Hausarzt war sich bezüglich der Pille unsicher und wollte mir keine sichere Auskunft geben.
- Die Apothekerin sprach davon, dass ich den ganzen Monat ungeschützt sein kann und den gesamten Zyklus verhüten soll. Ab Beginn des darauf folgenden Blisters wäre ich wieder geschützt.
- Anderen Foren habe ich entnommen, dass ich diesen Zyklus ungeschützt bin und vom nächsten Blister 7 Pillen korrekt einnehmen muss, um wieder geschützt zu sein.
- Sie sprechen hier von 7 korrekten Pillen ohne Einnahmefehler NACH Beendigung des Antibiotikums (also in meinem Fall wäre ich bereits ab der dritten Pillenwoche, also ab dem 12.03., wieder geschützt?)

Ich werde selbstverständlich zusätzlich verhüten, das Gefühl wäre aber dennoch besser, wenn ich zumindest eine einigermaßen sichere Aussage hätte (denn Kondomen vertraue ich auch nicht 100%ig). Außerdem ist dann natürlich die Frage wie lange zusätzlich verhütet werden muss/sollte. Die Aussagen sind ja doch alle sehr unterschiedlich (wie kommen solche unterschiedlichen Aussagen zu stande? :-/)

Vielleicht haben Sie ja auch eine nachvollziehbare Erklärung für mich um zu verstehen wann und warum die Pille wieder wirkt? Dann kann ich mir das ganze besser vorstellen..

Ich entschuldige mich für die Fragerei und bedanke mich schonmal vorab.

Beste Grüße
 
Hallo,

Sie sind wieder geschützt, sobald Sie nach Ende der antibiotischen Behandlung 7 Pillen in Folge eingenommen haben. Danach ist der Hormonspiegel wieder so stabil, dass es nicht mehr zu einem Eisprung kommen kann.

Gruss,
Doc
 
Vielen lieben Dank, Dr. Scheufele!

Mir schwirrt jedoch noch folgender Gedanke im Kopf herum: Penicillin kann sich ja auf die Pille auswirken, da der Hormonabbau in der Leber durch die AB-Einnahme ggf. schneller abläuft und somit die Wirkung nicht mehr gewährleistet ist. Wenn ich aber das Antibiotikum den letzten Tag nehme (das war heute Abend um 21 Uhr) ist doch der Wirkstoff des Penicillins in meinem Körper trotzdem noch für einige Zeit vorhanden.

Wie lange dauert es denn, bis das Penicillin vollständig vom Körper abgebaut ist? Denn eigentlich dürfte ich doch erst ab diesem Zeitpunkt die 7 Pillen in Folge zählen, oder nicht?
(ich lese teilweise, dass ABs noch bis zu 7 Tagen nachwirken können?)

Können Sie mir dazu auch etwas sagen?

Beste Grüße und herzlichen Dank vorab!
 
Es gilt der Zeitpunkt der letzten Anwendung des Antibiotikums. Sobald danach 7 Pillen in Folge eingenommen wurden, besteht der Schutz wieder.

Gruss,
Doc
 
Hallo,
ich habe vom 13.12-17.12 Antibiotikum genommen. Habe dann bis zum 25.12 meine Pille genommen. Also 8 Pillen. Nun bin ich seit 2 Tagen in meiner Pillenpause. Nun wollte ich fragen ob ich weiterhin geschützt bin? Und ob ich meine Pillenpause einfach verkürze und wieder mit der neuen Pillen Packung Anfänge um meine Periode wegzulassen.

Lieben gruss
 
Back
Top