• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpause

TEST TEST TEST 123

Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpause

Hallo,

ich muss aufgrund entzündeter Mandeln 7 Tage Antibiotika einnehmen.

(Pille Leona-Hexal)
Jetzt bin ich gerade am Ende meiner Pillenpause, heute abend müsste ich die 1. Pille einnehmen..
Ist es nun besser die Pillenpause um 7 Tage zu verlängern und dann die 1. Pille einzunehmen?
Oder soll ich Antibiotika und Pille gleichzeitig einnehmen?
Wann bin ich wieder vor Schwangerschaft geschützt?

Vielen Dank

rosiande
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpause

Hallo,

verlängern Sie auf keinen Fall die Pillenpause!

Nehmen die Pille und AB gleichzeitig.

Abhängig vom Antibiotikum sollten Sie aber die zusätzliche Verhütung nicht vergessen (während der antibiotischen Behandlung bis zu 7 in Folge eingenommener Pillen danach).

Viele Grüße,
Claudia
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpause

hallo,
und zwar habe ich folgendes problem: ich musste einmalig anzibiotika einnehmen (monuril 3000) und an diesem und am nächsten tag habe ich noch die pille (bellissima) genommen. dann ganz normal die pillenpause. dadurch konnte ich aber nicht die sieben tage in folge nach dem antibiotika die pille nehmen.. was soll ich nun tun und ab wann bin ich wieder geschützt?
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpause

Hallo,

Monuril beeinträchtigt die Pillenwirkung nicht, so dass keine zusätzliche Verhütung notwendig ist.

Viele Grüße,
Claudia
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpause

Bei mir ist es ähnlich...
Ich habe 10 tage je 2 tabl Antibiotika genommen!
Und dies hauptsächlich in meiner 7 tägigen Pillenpause!
Die letzten 2 Antib. Tabletten habe ich an dem Tag genommen als ich wieder mit der 1. Pille angefangen habe!!
Ich habe meinen Frauenarzt gefragt wie es dann mit dem Schutz (pillenwirkung) ist?! Diese meinte dass ich mir da keine Sorgen machen brauch und das das kein Problem wäre! also hab ich das so verstanden, dass der schutz sofort wieder da sei?! Klingt mir ein bischen unlogisch da ich ja an dem tag als ich meine 1. pille genommen habe noch 2 antib tabletten genommen habe was meint ihr?
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpause

Hallo,

wenn es sich um ein Antibiotikum handelt, das die Pillenwirkung beeinträchtigt, ist der Schutz erst wieder gegeben, wenn Sie nach Ende der Behandlung 7 Pillen in Folge eingenommen haben.

Gruss,
Doc
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpause

Nein mein antib verträgt sich nicht mit meiner pille! Ja es ist mittlerweile schon die 11 Pille! Also brauch ich mir keine Gedanken machen zwecks verhütung?! Wusste gar nicht dass das so ist dass wenn man 7 pillen genommen hat mann dann wieder voll geschützt ist!!! (|8)) danke!
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpause

Andere Frage: ne freundin hat kurz vor der 7 Tägigen Pillenpause und währen der Pillenpause antibiotikum genommen (name weiss ich leider nicht). Ob es wechselwirkungen mit der pille hat weis sie auch nicht!
sie hat Ihre Periode 2 tage später wie sonst bekommen! Kann dies an dem Antibiotika liegen?! Bedeutet dies dann, dass sich das antib. nicht mit der Pille verträgt da sie ihre Periode 2 tage später bekommen hat!!!???
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpause

Der Beginn der Blutung hat in dem Fall keinen Zusammenhang. Der Schutz ist nach 7 Pillen wieder gegeben.

Gruss,
Doc
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpause

Ansonsten hat sie ihrer Periode immer genau am Samstag bekommen aber als sie das Antibiotikum nahm hat die Periode eben erst 2 Tage später eingesetzt! das muss doch dann wegen dem Antibiotikum sein?!
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpause

Wie ist es, wenn man das wechselwirkende Antibiotikum zusammen mit der 20. und 21. Pille nimmt dann die Pillenpause durch und die letze wieder mit der 1. Pille zusammen. insgesamt 10 Tage Antibiotikum!! Ist da der Schutz dann auch nach 7 Pillen wieder vollständig gegeben?
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpause

Ja, an der Aussage ändert sich nichts.

Gruss,
Doc
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpause

Hallo, auch ich habe eine dumme Geschichte parat.
Ich habe von Mittwoch bis Sonntag, also 5 Tage lang, das Antibiotikum Norflox wegen einer Blasenentzündung einnehmen müssen. Am Samstag sollte der erste Tag der Pillenpause sein. Da die Periode in der Woche aber ungünstig wär, habe ich keine Pause gemacht und die Pille (Yasminelle) durchgenommen, also auch Samstag und Sonntag die Pille genommen. Am Sonntag hatte ich dummerweise ungeschützten Sex. Es kam aber nicht zur inneren Ejakulation. Da aber schon vor dem Orgasmus Sperma austreten kann, wollte ich fragen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft ist, da ich ja auch den Zyklus verschoben habe? Ist jetzt irgendwie alles durcheinander. Danke im Voraus.
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpause

Hallo,

der Schutz ist erst wieder gesichert, wenn nach Ende der antibiotischen Behandlung 7 Pillen in Folge eingenommen wurden. Sicher ausschliessen können Sie ein Schwangerschaftsrisiko in diesem Fall daher nicht.

Gruss,
Doc
 
Sehr geehrter Herr Dr. Scheufele, Ich habe eine frage ich war vom 31.10 - 05.11 im Krankenhaus wegen Pfeifisches Drüsenfieber. Habe auch gleich am 31 eine Antibiose in die Venen bekommen. Am 1.11 hat dann meine Periode angefangen obwohl in der Pillenpackung Belara noch 8 Pillen waren, ich dachte mir dann vielleicht das sie unwirksam wurde durch die Infusionen. Hatte dann auch den Stationsarzt gefragt, und der sagte mir das er nicht denkt das sie davon nicht mehr wirkt. Aber warum sollen denn dann die Tage angefangen haben. Ich habe dann die Pille weiter genommen bis die 8 Tage leer waren. Danach habe ich die 7 tägige Pause gemacht , habe darin aber mit meinem Freund geschlafen, die Periode ging nur 3 Tage. Meine frage ist könnte ich dadurch jetzt schwanger geworden sein?! Seit ein paar Tage ist mir nämlich sehr übel, aber ich muss mich nicht übergeben einfach nur Übelkeit. Und ab wann wirkt die Pille wieder ? Ich habe Letzen Sonntag mit einer neuen Pillenpackung angefangen, und bin heute bei Tag 5 , wirkt sie schon wieder? Ich würde mich über ihre Antwort sehr freuen. Liebe Grüße
 
Hallo,

von einer Schwangerschaft gehe ich in diesem Fall nicht aus, der Verhütungsschutz ist in jedem Fall wieder gegeben.

Gruss,
Doc
 
Guten Tag Herr Scheufele, meine Freundin hat während der ersten Woche der Pilleneinnahme Antibiotika genommen. Jetzt geht ihr Zyklus zuende. Sie hat am Dienstag ihre letzte Pille genommen und erwartet heute ihre Periode. Wir wollten heute miteinander schlafen. Ist ein Schutz in der Pillenpause trotz der Einnahme von Antibiotika, in besagtem Zeitraum, dennoch gegeben ? Vielen Dank im Vorraus...
 
Hallo,

sobald Ihre Freundin nach Ende der antibiotischen Behandlung 7 Pillen in Folge eingenommen hat, besteht der Schutz wieder.

Gruss,
Doc
 
Hallo Herr Dr. Scheufele,

ich habe vom 4.05. bis zum 08.05. Antibiotikum gegen Blasenentzündung genommen.
Meine letzte Pille habe ich ebenfalls am 08.05. genommen und bin nun seit 09.05. in der Pillenpause.
Ich werde diesen Freitag (am 16.05.) den neuen Blister von meiner Pille Evaluna 20 anfangen.

Die Apothekerin meinte, dass man ab der ersten Pille des neuen Blisters wieder geschützt sei (in meinem Fall am 16.05.). Stimmt das?
Oder muss man die ersten 7 Pillen des Blisters nehmen, damit wieder voller Schutz da ist?

Danke und viele Grüße
Nina
 
Back
Top