• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpause

TEST TEST TEST 123

Kristinchen21

New member
Hallo,

ich habe ein Problem. Ich musste auf Grund einer Erkältung ein Antibiotikum vom 28.8. bis 2.9.08 ehmen. Es hieß Clinda- Saar mit dem Wirkstoff Clindamycin.

Ich nehme seit ca. 5 Jahren die Valette.

Am 2.9.08 habe ich die letzte halbe Antibiotikatablette und auch die letzte Pille aus der Packung genommen, danach meine 7-tägige Pause gemacht, Periode gehabt und am 10.9.08 wieder mit der Valette angefangen.

Am Freitag 12.9.08 (3. Pille genommen) hatte ich GV, wir haben sicherheitshalber mit Kondom verhütet, da ich nicht wusste, ob die Pille wieder zuverlässig wirkt.

Nun meine Frage, ist der Pillenschutz zu diesem zeitpunkt schon wieder vollständig da oder nicht? Nach Aussage meiner Frauenärtzin brauche ich nach der Pillenpause keine weiteren Schutzmaßnahmen. Ich habe aber im Internet soviele Beiträge gelesen, ich bin total verunsichert. Meine Sorge ist daher, weil ich Angst habe, das wir vielleicht (ich weiß es nicht genau) beim Petting über die Finger nen Lusttropfen übertragen haben... Beim GV selbst haben wir aber ein Kondom bentutz.

Nun meine Frage ist der Pillenschutz zu diesem Zeitpunkt schon wieder vollständig da gewesen oder nicht? Laut Eisprungkalender dürfte ich auch nicht innerhalb der fruchtbaren Tage gewesen sein. Die begannen erst ab 15.9.08. Wissen Sie vielleicht auch, ob und wie das Antibiotikum überhaupt die Pille beeinflusst hat?

Über eine Anntwort wäre ich sehr froh.

Kristin
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpa

Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpa

Hallo,

eine Beeinflussung der Pillenwirkung ist bei diesem Praeparat nicht auszuschliessen. Diese droht aber nur bis 7 Tage nach Anwendungsende, ab dem 10.09. war der Schutz in Ihrem Fall also wieder gegeben.

Gruss,
Doc
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpa

Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpa

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort, jetzt bin ich ein beruhigter!!!
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpa

Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpa

hallo,
ich hab mal ne frage. ich habe 3 wochen lang antibiotika genommen und nehme es zwar seit 2 wochen nicht mehr aber möchte gerne wissen wann die pille (aida) wieder vollständig wirkt. habe jetzt auch keine pause mit der pille gemacht weil ich sie jetzt 6 wochen lang nehme und GV ohne kondom hatte(2 wochen nach der letzten antibiotikatablette).
hoffe mir kann schnell jemand helfen.
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpa

Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpa

Hallo,

bei einem Antibiotikum, das die Pillenwirkung beeintraechtigt, ist der Schutz nach 7, nach Ende der Behandlung korrekt in Folge eingenommenen Pillen wieder vorhanden.

Gruss,
Doc
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpause

Hallo,

ich habe eine Frage:
ich muss aufgrund einer Blasenentzündung nun für 5 Tage Antibiotika nehmen. Ich weiß dass dadurch der Pillenschutz beeinflusst wird und man erst nach 7 korrekt eingenommenen Pillen wieder geschützt ist.
Nun mein Problem: Ich muss nach der Antibiotika-therapie jedoch nur noch 5 Pillen nehmen bis zur Einnahmepause ( sprich, ich kann keine 7 Pillen in Folge korrekt nehmen)
Ab wann bin ich dann wieder geschützt?? oder ist das für meinen Körper dann wie eine 12-tägige Pause? Bin ich dann ab der neuen Packung nach der Pause wieder geschützt?

Über eine Antwort wäre ich sehr froh

Lilli
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpa

Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpa

Hallo Lilli,

verlaengern Sie die Pilleneinnahme um ein paar Tage, sodass die 7 Pillen in Folge eingenommen werden. Danach ist der Schutz dann wieder gegeben.

Gruss,
Doc
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpa

Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpa

Danke für die schnelle Antwort :)
d.h. ich nehme einfach 2 Pillen aus dem neuen Blister und mache dann die Pause in der dann der Schutz gegeben ist?

Lilli
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpa

Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpa

Richtig, genauso hatte ich das gemeint.

Gruss,
Doc
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpa

Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpa

Hallo,

ich hätte diesbezüglich auch eine Frage, hier der Sachverhalt:

Ich musste kurz vor meiner Pillenpause (Belara) mit einer 7tägigen Einnahme von Antibiotikum gegen Streptokokken (Angina) beginnen. Leider weiß ich den Namen von diesem Medikament nicht mehr, ich denke aber, es handelte sich um den Wirkstoff Amoxicillin.

Der 1. Tag meiner Periode war am 25.12, die medikamentöse Behandlung endete genau am letzten Pausentag der Pille (28.), am darauffolgenden Tag begann ich wieder wie geplant mit der Pilleneinnahme.
Am 30. hatte ich ungeschützten Geschlechtsverkehr, leider nicht wissend von einem vollen Schutz erst nach der 7. regelmäßig genommenen Pille und mögliche Wechselwirkungen durch Antibiotika.

Laut meinem Eisprungkalender befand ich mich außerhalb der fruchtbaren Tage. (Erst ab 4. Jänner, Eisprung am 8.)

Wie stark beeinflusst Amoxicillin die Wirkung von Belara? Zählt Amoxicillin zum Breitspektrum-Antibiotika? Wäre eine Schwangerschaft denn überhaupt - mit Blick auf meine fruchtbaren Tage - denkbar?

Ich frage Sie hier, denn ich bin durch meine Recherche im Internet immer verunsicherter geworden. Eine Quelle gibt sogar an, dass eine bedeutende Abschwächung der Pillenhormone durch Breitspektrum-Antibiotika äußerst unwahrscheinlich ist. (siehe "Contraceptive Technology", Hatcher et. al., Ardent Media, S. 436, 18. Auflage, 2004, & http://tinyurl.com/yd3jlys)

Hoffe auf eine Antwort von Ihnen
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpa

Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpa

Hallo,

soweit ich weiß, kann Amoxicillin die Pillenwirkung beeinträchtigen. Sicherheitshalber wäre also zu verhüten gewesen.

Ich denke nicht, dass das Schwangerschaftsrisiko groß ist, aber eben doch vorhanden.
Da bliebe jetzt erstmal nur das Abwarten und dann ggf. ein Test.

Das mit den fruchtbaren Tagen kannst Du aber ad acta legen - Du hast unter der Pille nämlich keine. Schließlich verhindert die Pille den Eisprung.

Viele Grüße,
Claudia
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpa

Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpa

Hallo,

richtig, fruchtbare Tage gibt es in dem Sinne unter Anwendung der Pille nicht. Ein gewisses, wenn auch geringes Risiko ist in dem Fall vorhanden.

Gruss,
Doc
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpause

Hallo,
ich habe ein Problem. Am 12.1. hab ich mit Clinda-saar angefangen und die letzte am 16.1. abends genommen. Mit meiner Pille habe ich am 14.1. wieder angefangen.
Am 20.1. hatte ich nun kurzen GV ohne Kondom mit meinem Freund. Er ist nicht gekommen. Der 20.1. war auch der erste meiner fruchtbaren Tage. Kann es nun sein das ich schwanger bin?
Über eine Anwtort würde ich mich sehr freuen, Liz
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpause

Hallo Liz,

dieses AB kann die Pillenwirkung beeinflussen. Du hättest also nach Ende der antibiotischen Behandlung bis zu 7 in Folge eingenommener Pillen zusätzlich verhüten sollen - das wäre bis heute gewesen. Ich denke aber nach Deiner Schilderung nicht, dass da etwas passiert ist, da ja eh "nichts" passiert ist.

Fruchtbare Tage hast Du aber nicht - Du nimmst schließlich die Pille und das ist ein Ovulationshemmer.

Viele Grüße,
Claudia
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpa

Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpa

Hallo,

ich gehe da auch kaum von einem Risiko aus.

Gruss,
Doc
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika

Re: Pillenwirkung nach Antibiotika

Hallo,

ich habe mich jetzt extra hier angemeldet, nachdem ich ca. seit einer halben Stunde google.

Ich musste mir am 04.01. die Weisheitszähne auf er linken Seite entfernen lassen. am 11.01. waren die Schmerzen unerträglich und mein Arzt verschrieb mir Clinda-Saar. Am 16.01 musste ich wieder mit der Pille beginnen (Minisiston - meine Tage hatte ich vom 13 - 16.01). Wegen der Schmerzen musste ich die Antibiotika eine Woche lang nehmen, also bis zum 18.01 (Montag). Seitdem sind die Schmerzen auch weg. Jedoch hatte ich dann am den darauffolgendem Donnerstag GV. Ungeschützten. Mein Partner zog jedoch kurz vor dem Orgasmus heraus. Aber da sind ja noch die Lusttropfen. Diese lassen mich an nichts anderes mehr denken als an eine ungewollte Schwangerschaft. Da Antibiotika die Pille beeinträchtigen kann, habe ich nach ca. 24 Stunden/ 24 1/2 Stunden die Pille danach (Unofem) genommen. Meine Ärztin weiß auch von dem Antibiotka. Jetzt verunsichern mich aber diverse Foreneinträge. Ich habe seit ich Unofem einnahm z.T. Ziehen im Bauch, Stunden nach der Einnahme hatte ich kurze Schmierblutungen (brauner "Schleim") seitdem aber nicht mehr. Kann es wirklich sein, dass ich durch Lusttropfen & Antibiotka trotz Pille danach schwanger werden kann?

Danke schonmal!
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika

Re: Pillenwirkung nach Antibiotika

Hallo,

ich würde erstmal noch abwarten - die Blutung aufgrund der Pille danach setzt sicher noch ein, das kann schon ein paar Tage dauern.
Die Pille danach wirkt recht sicher, so dass ich an Deiner Stelle nicht von einer Schwangerschaft ausgehen würde.

Viele Grüße,
Claudia
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika

Re: Pillenwirkung nach Antibiotika

Hallo,

so sehe ich das auch, die Pille danach wirkt im Allgemeinen sehr sicher.

Gruss,
Doc
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpause

Ich bins nochmal.

Ich hab eine Frage bezüglich Abbruchsblutungen.
Ich habe bis jetzt ( 7 Tage nach der Unofem) keine gehabt.
Allerdings weißen Ausfluss. Bedeuten keine Abbruchsblutungen etwas?

LG.
 
Re: Pillenwirkung nach Antibiotika & Pillenpause

Hallo ihr lieben.

Ich habe eine Frage bezüglich Abbruchblutungen,
ich habe bis jetzt ( 7 Tage nach Unofem) keine gehabt.
Jedoch weißen Ausfluss. Hat die nicht auftretende Abbruchblutung etwas zu bedeuten?
 
Back
Top