• Tauschen Sie sich in unserem Forum Verhütung mit anderen Usern über Ihre Erfahrungen mit Pille, Spirale, Kondom & Co. aus.

Pille und Antiobiotikagabe

TEST TEST TEST 123

Modena

New member
Hallo Herr Doktor Scheufele,

ich nehme Aufgrund einer Mandelentzündung seit letzter Woche Dienstag (09.06.2015) bis gestern 15.06.15 das Antibiotika AmoxiHexal 750mg (3x1 am Tag) genommen. Da dies jedoch nicht anschlug wurde ein Abstrich gemacht und ab heute muss ich das Antibiotikum OFLOX 400mg für weitere 10 Tage nehmen (2x1 pro Tag).
Nun habe ich sowohl den Arzt als auch den Apotheker gefragt bezüglich der Verhütung.
Da ich nun auch während meiner Pillenpause das Antibiotika nehme frage ich Sie sicherheitshalber. Der Arzt meinte, dass ich die Pause auslassen könne und den kommenden Blister dranhänge. Nachdem ich nach dem drangehangenen Blister in die Pause gehe und neu Beginne müsste der Schutz wieder gegeben sein.
Der Apotheker meinte, dass ich dies zum einen aber zum anderen nun auch in die Pause gehen könnte, dann aber auch den kompletten nächsten Blister zusätzlich verhüten soll und das ich dann quasi erst ab dem übernächsten Blister wieder geschützt bin.
Ich würde im nächsten Blister komplett auf GV verzichten um keine Gefahr einzugehen.

Welche Lösung würden Sie mir empfehlen?
Leider kann ich meine Frauenärztin aktuell nicht erreichen um Sie um Rat zu bitten.

MfG
Modena
 
Hallo,

sobald Sie nach Ende der antibiotischen Behandlung 7 Pillen in Folge eingenommen haben, besteht der Schutz wieder.

Gruss,
Doc
 
Hallo Herr Doktor Scheufele,

gilt dies auch, wenn die Antibiotikaeinnahme bis ca. zur Hälfte der Pause geht?

MfG
 
Hallo,

ja, auch dann gilt es. SIe müssten also mindestens 7 Pillen nach der Pause nehmen, bis der Schutz wieder vorhanden ist.

Katzenauge
 
Hallo Herr Doktor Scheufele,

ich wende mich nochmals in oben genannter Sache an Sie. Wie oben beschrieben hatte ich ja insgesamt 17 Tage Antibiotika genommen. Die ersten 7 davon Amoxicillin und die letzten 10 Oflox. Am 23.06. ging ich in die Pause und beendete die Antibiotikaeinnahme am 25.06. Meine Blutung trat wie gewohnt ein. Ab dem 30.06. begann ich mit dem neuen Blister. An Tag 5 der Pilleneinnahme habe ich noch zusätzlich verhütet. Nach der 11. Pille dieses Blister hatte ich dann GV ohne weitere Verhütungsmittel, da Sie sagten, dass ich nach 7 Pillen wieder kompletten Schutz habe und ich mich nun darauf verlassen habe. :)

Trifft dies noch zu oder muss ich mir nun Sorgen machen?

Ich hatte gehört, dass man bei einer längeren Antibiotikagabe und Einnahme dieses Mittels auch in der Pause den darauffolgenden Blister komplett zusätzlich verhüten muss.

Ich hoffe auf eine baldige Antwort und Entschuldigung für die "Sicherheitsfrage".

In meiner Packungsbeilage steht leider nichts bezüglich einer Antibiotikaeinnahme.
 
Wie hier schon geschrieben waren Sie nach 7 Pillen in jedem Fall wieder geschützt.

Gruss,
Doc
 
Vielen Dank Herr Scheufele, das beruhigt mich dann wieder. Dann brauche ich ja keine weiteren Maßnahmen ergreifen.


Was hat es dann damit auf sich, dass man manchmal hört das man den kompletten Blister noch zusätzlich verhüten muss?
 
Was hat es dann damit auf sich, dass man manchmal hört das man den kompletten Blister noch zusätzlich verhüten muss?

Das sind nur reine Vorsichtsmaßnahmen, die man aus der Unkenntnis heraus empfiehlt. Sonst nichts.

Katzenauge
 
Hallo Herr Dr. Ich melde mich an Sie da ich eine Frage habe. Wie Ihnen mein Fall von oben bekannt ist war ich ja wieder geschützt wie sie sagten. Im Juli kam meine Pausenblutung am selben Tag, jedoch sehr spät an dem Tag wie üblich. Angedauert hat meine Periode von Fr.-Mo. Dienstags hatte ich noch leichte schmierblutungen. Das Blut war rot teilweise aber auch dunkler. Nun warte ich heute auf meine Periode aber die kommt noch nicht. Der muttermund ist an der Öffnung gerötet. Bedeutet dies, dass sie bald kommen oder muss ich mir nun dich Gedanken machen? Sonst hatte ich meine Tage immer Freitags vormittags bekommen. Während des Gv ist mein Partner nie komplett in mir gekommen und die Pille würde stets eingenommen.
 
Hallo,

die Blutung kann in Bezug auf Beginn und Dauer variieren, Sie sollten einfach den weiteren Verlauf abwarten.

Gruss,
Doc
 
Also muss ich mir keine Sorgen machen? Nach Antibiotikaeinnahmen achte ich die folgenden Monate immer sehr auf Pünktlichkeit und Verlauf der Blutung und mache mir dann schonmal schneller sorgen. Stimmt es das Oflox sich auch nicht auf die Pille auswirkt? Das hatte ich vor einigen Tagen gelesen.
 
Hallo,

richtig, Sie müssen sich keine Sorgen machen sondern erst einmal den weiteren Verlauf abwarten.
Auch stimmt es, dass sich Oflox nicht auf den Schutz der Pille auswirkt.

Katzenauge
 
Back
Top