• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Pille danach - wann wirkt die normale Antibabypille wieder

TEST TEST TEST 123

Valentina_s

New member
Hallo Herr Dr. Scheufele

Sie haben diese Frage bestimmt schon ein paar mal beantwortet, dennoch wollte ich auf Nummer sicher gehen und die Frage nochmal aktuell stellen.

Ich habe am 9. Februar, also am zweiten Tag meines Pillenzyklus, so gegen 20 Uhr die Pille danach (Ellaone) genommen (3 Stunden nach dem Sex), weil ich mir nicht sicher war ob ich in meinem letzten Zyklus eine Pille am Ende der zweiten Einnahmewoche zu spät eingenommen hatte und die darauf folgenden 7 Tage die Pille noch genommen habe, oder eben nur 6 tage die Pille am stück nahm, bis ich in die Einnahmepause gegangen bin. 1. Frage: war das überhaupt notwendig? Ich hatte Angst, dass ich, falls ich nur 6 restliche Pillen bis zur Pause eingenommen hatte, die 7 Tage Regel missachtet hätte und deshalb auch nicht im darauf folgenden Zyklus geschützt gewesen wäre bis ich wieder 7 Pillen korrekt eingenommen hätte.

Wie auch immer, nach der Einnahme der Pille danach habe ich dann wie gewohnt meine normale Pille bis zur 7-tägigen Einnahmepause, die am 1. März begann, weiter genommen, da der Blister ja noch fast voll war. Also habe ich auch über 7 Pillen wieder korrekt eingenommen. Ich bekam wie gewohnt meine Periode. Meinen neuen Blister habe ich am Freitag, dem 8. März begonnen. Am Montag, dem 11. März habe ich dann ungeschützten Verkehr gehabt, jedoch ist mein Partner nicht in mir gekommen. In der Packungsbeilage der Ellaone stand, dass man in dem Gesamten Zyklus, in dem man die Pille danach eingenommen hat, zusätzlich verhüten muss. Ob man dann im Nächsten Zyklus auch wieder von Beginn an geschützt ist, stand dort leider nicht.
Deswegen meine 2. Frage: Bin ich wieder geschützt oder hätte ich erst 7 Pillen im jetzigen, neuen Zyklus einnehmen müssen?
 
Hallo,

die "Pille danach" war hier nicht unbedingt notwendig, der Schutz besteht jetzt wieder.

Gruss,
Doc
 
Vielen dank für die schnelle Antwort!

Nur um nochmal Sicher zu gehen: Wenn ich das richtig verstehe, bin ich also schon seit dem 8.März wieder vollständig geschützt, oder?
 
Ich hätte noch eine Frage, da mich das Thema zurzeit sehr stresst..

Ich habe ja im letzten Zyklus die Pille danach eingenommen, die bekanntlich höher dosiert ist. Nun habe ich in meinem jetzigen Zyklus am Sonntag (10.03.) sowie heute die Pille doppelt genommen weil ich an beiden Tagen nach meiner regulären Einnahme ca. eine halbe Stunde später leichten Durchfall bekam. Ich bin mir nicht sicher ob die zweite Pille am heutigen Tag überhaupt nötig gewesen wäre, weil es nur ein wenig Durchfall war, dennoch wollte ich lieber auf Nummer sicher gehen...

Ich habe gehört dass man den Körper nicht daran gewöhnen soll ständig erhöhte Dosen einzunehmen, da dies den Schutz vermindern kann. Stimmt das?

Es kann gut sein, dass ich im Januar auch schon eine Pille zu viel in dem Zyklus genommen haben, aber das weis ich nicht mehr sicher. Dies ist ja an sich nicht unbedingt schlimm.
Wenn ich alle beschriebene Fälle jetzt aber zusammenzähle, frage ich mich schon ob das auf meinen Körper und den Schutz bereits Auswirkungen hat, da es ja im vorherigen und im jetzigen Zyklus sicher ungewöhnliche Einnahmen gab.

Bin ich in diesem Fall also weiterhin geschützt? und Falls ja, ab wann sollte man sich sorgen machen? Kann ich meine Pille regulär weiter nehmen oder sollte ich irgendwas beachten?


Vielen Dank schon mal!
 
Wenn Sie die Pille nicht mehrere Tage in Folge doppelt einnehmen, bleibt der Schutz erhalten.
 
Back
Top