• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Pille aus Ersatzblister

TEST TEST TEST 123

_Lulu

New member
Hallo!
Ich habe eine Frage zu Pillen, die aus einem Ersatzblister stammen, der bis 01/2021 haltbar ist. Können diese Pillen problemlos als Ersatzpille verwendet werden? Im letzten Zyklus musste ich zweimal davon Gebrauch machen. Im Nachhinein betrachtet war die Pille des Ersatzblisters jedoch etwas rauer und matter als die Pille des Originalblisters und wenn ich nun beide Blister vergleiche, wirken die Pillen des Ersatzblisters unebener und matter von der Oberfläche.
Kann ich diese Pillen jedoch weiterhin bedenkenlos als Ersatzpillen bis 01/2021 verwenden?
Woran können die Unterschiede liegen?

Viele Grüße!
 
Könnte es sein, die äußere Schicht, die ja der Erleichterung des Schluckvorangs dient, Schaden genommen hat?
Ist der Schutz noch gegeben?

Viele Grüße!
 
Tut mir Leid, wenn ich nochmals störe.

Ich habe gerade in der Apotheke nachgefragt und die Apothekerin meinte, es sei alles in Ordnung. Jedoch hat sie sich die Pille ja nicht genau angeschaut. Kann ich hier auf die Meinung vertrauen?

Viele Grüße
 
Hallo,

ich gehe hier auch von keinem Problem aus.

Gruss,
Doc
 
Danke für Ihre Antwort!

Also kann ich mich auf den Schutz verlassen, auch wenn die Pillen z. T. im Aussehen variieren ?

Liebe Grüße!
 
Tut mir Leid, dass ich nochmal störe.

Vielleicht äußere ich mein Problem genauer:
Ich habe im letzten Blister drei Pillen nachgenommen und, um nicht mit den Tagen durcheinander zu kommen diese drei Pillen aus dem Ersatzblister einfach hinten drangehängt (die an den einzelen Tagen nachgenommenen Pillen habe ich immer aus der Originalpackung genommen). Aus Unsichheit habe ich mich dann noch dazu entschieden, direkt den nächsten Blister anzuhängen.
Wenn jetzt die drei Pillen aus dem Ersatzblister, die ich zum Schluss angehängt habe, nicht gewirkt hätten (also in der dritten Woche des ersten Blisters), könnte man es dann quasi so sehen, dass ich im Prinzip drei Tage früher in eine dreitägige Pillenpause gegangen bin? Also wirklich nur rein hypothetisch. Wäre dieses Vorgehen überhaupt möglich? Ja, oder? Da ja die Pillenpause auch verkürzt werden kann und diese auch vorgezogen werden kann, wenn mindestens 14 Pillen vorher korrekt eingenommen wurde.

Ich danke Ihnen für Ihr offenes Ohr!
 
Das ist korrekt, wie gesagt ist aber von erhaltener Wirkung auszugehen.
 
Hallo!

Ich danke Ihnen erneut für die Antwort! Dieses Forum ist einfach toll!

Ich bin sehr beruhigt! Ein Beitrag unter einem anderen Thema hatte mich nur verwundert bzw. beunruhigt, da dort bei zweimaligem Vergessen im LZZ eine mind. viertägige Pause und keine zweitägige Pause vorgeschlagen wurde. Und es sich ja bei mir im hypothetischen Fall auch nur um eine dreitägige Pause handeln würde.
Aber vielen Dank auf jeden Fall für Ihre Hilfe!
 
Dürfte man denn theoretisch zwischen zwei Blistern nur einen oder zwei Tage Pause machen? In der Packungsbeilage steht ja, dass man die Pause um beliebig viele Tage verkürzen kann. Oder ist das dann wie einmal vergessen?
Tut mir Leid für die Verwirrung!

Viele Grüße!
 
Grundsätzlich wäre eine Pause von zumindest 4-5 Tagen zu empfehlen.
 
Ok, aber wäre auch der Schutz bei geringerer Anzahl an Pausentagen gegeben? Tut mir Leid, aber das verunsichert mich gerade.
 
Also ich beziehe mich auf meine Frage von gestern, bei der ich mich auf die hypothetische 3 tägige Pause bezogen habe:)
 
Wie gesagt ist in dem von Ihnen beschriebenen Fall von erhaltenem Schutz auszugehen.
 
Ok, ich danke Ihnen für Ihre Antwort!
Mir geht es nur auch um die Zukunft. Also, ob es möglich ist, auch mal eine dreitägige Pause einzulegen und trotzdem den Schutz zu haben. Ich bin gerade total unruhig.
Das tut mir Leid!
 
Danke für die Antwort!
Warum stellt denn eine kürzer Pause ein Problem das? Es werden doch schneller wieder Hormone zugeführt? Also wäre eine dreitägige Pause im Notfall wirkungsgefährdend? Es steht ja auch so in der Packungsbeilage mit der Verkürzung um beliebig viele Tage.
Nach den drei Pillen aus dem Ersatzblister, die ich ja zum Schluss angehängt habe, hatte ich 7 Tage keinen GV. Habe jetzt echt Angst nach ihrer Nachricht, dass der Schutz nach einer 3 tägigen Pause beeinträchtig sein könnte.
 
Und das hatten Sie ja bestätigt, deshalb bin ich so unsicher:(
Vielleicht äußere ich mein Problem genauer:
Ich habe im letzten Blister drei Pillen nachgenommen und, um nicht mit den Tagen durcheinander zu kommen diese drei Pillen aus dem Ersatzblister einfach hinten drangehängt (die an den einzelen Tagen nachgenommenen Pillen habe ich immer aus der Originalpackung genommen). Aus Unsichheit habe ich mich dann noch dazu entschieden, direkt den nächsten Blister anzuhängen.
Wenn jetzt die drei Pillen aus dem Ersatzblister, die ich zum Schluss angehängt habe, nicht gewirkt hätten (also in der dritten Woche des ersten Blisters), könnte man es dann quasi so sehen, dass ich im Prinzip drei Tage früher in eine dreitägige Pillenpause gegangen bin? Also wirklich nur rein hypothetisch. Wäre dieses Vorgehen überhaupt möglich? Ja, oder? Da ja die Pillenpause auch verkürzt werden kann und diese auch vorgezogen werden kann, wenn mindestens 14 Pillen vorher korrekt eingenommen wurde.

Ich danke Ihnen für Ihr offenes Ohr!
 
Hallo Herr Dr. Scheufele!

Ich habe mich wieder etwas beruhigt und vertraue jetzt darauf, dass alles -auch bei einer hypothetischen dreitätigen Pause - gewirkt hat. Sie müssen auch nicht mehr auf die anderen Nachrichten antworten. Es tut mir Leid für die vielen Nachrichten!

Viele Grüße!
 
Back
Top