• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Pierre-Marie-Bamberger-Syndrom/Lungenkrebs

TEST TEST TEST 123

silvi90

New member
Guten Tag
Mein Mann erkrankte 2011 durch einen Zufall wurde bei ihm Lungenkrebs diagnostiziert.Diagnose NSCLC(Adeno)cT4(Satellit)cN2M0 UICC 3B
Es folgte Untersuchungen und die Op , Chemo musst nur nach einer Behandlung wegen unverträglichkeit abgebrochen werden.
Was ihm sehr belastet sind die Hänge er kann keine Faust mehr machen das greifen geht sehr schlecht, die Hände glänzen richtig und immer feucht.Ich selbst weiß nicht wie ich ihm helfen kann damit,für ihm ist es belastend.
Was können wir tun
 
Re: Pierre-Marie-Bamberger-Syndrom/Lungenkrebs

Es handelt sich offenbar, wie Sie selbst in der Überschrift angeben, um ein paraneoplastisches Syndrom bei dem genannten nicht-kleinzelligen BC. Sie beschreiben nicht, inwieweit der Tumor derzeit unter Kontrolle ist. Eine wirksame Tumorbehandlung wäre auch eine Behandlung des paraneoplastischen (also tumorassoziierten) Syndroms. Ansonsten kommt nur eine symptomatische Therapie in Betracht. Gymnastische Übungen können helfen, die Beweglichkeit zu verbessern. Geeignete Analgetika (z.B. Ibuprofen) können unterstützen und die (begleitende) Entzündung zurückdrängen.
 
Re: Pierre-Marie-Bamberger-Syndrom/Lungenkrebs

Guten Tag Herr Prof. Wust
Danke für ihre Antwort.
Bei meinem mann wurde der rechte Mittellappen und zwei Stücke aus dem oberen Lappen entfernt und auch Lympfknoten wir haben gedacht wenn alles raus ist geht auch das pierre-Marie-Bamberger Syndron weg leider nicht.
Er sollte ursprünglich eine Chemo machen die er auch einmal bekam und danach gleich abgebrochen werden musste da es meinem mann ziemlich schlecht gng und wir schon dachen er schafft es nicht.
Er bekommt zur Zeit keine Behandlung wegen dem Lungenkrebs, er wird nur kontrolliert.
Am Montag hatte er eine Skelettszinigrafie ich hoffe da ist alles ok.......Er hat Schmerzen aber er lässt es sich nicht anmerken würde ihn sehr gerne helfen.
Mfg
 
Back
Top