• Während der Wechseljahre kann es zu Veränderungen und Beschwerden kommen. Die hormonelle Umstellung verursacht Symptome, die von Frau zu Frau sehr unterschiedlich ausfallen können. In unserem Forum Wechseljahre können Sie sich mit anderen Userinnen zum Thema austauschen.

PH-Wert in den Wechseljahren

TEST TEST TEST 123

Valerina

New member
Guten Abend,

ich bin 51, mitten im Wechsel und seit ca. 1 Jahr keine Blutung mehr. Ich hatte eine Pilzinfektion, die ich schnell in den Griff bekam, aber danach eine Mischinfektion:mad:

Ich versuche diese mit Multigyn Activgel in den Griff zu bekommen und habe auch keine wirklichen Symptome mehr, außer wiederkehrendes Trockenheitsgefühl.. Allerdings wenn ich einen PH-Selbsttest mache, liege ich meist über diese 4,4.

Kann der PH-Wert in den Wechelsjahren anders sein oder bedeutet das automatisch, dass ich die Mischinfektion noch nicht im Griff habe? Dann würde ich es mit Flumonzil (oder wie das heißt) und einer Milchsäuereaufbaukur probieren.

Liebe Grüße
Valerina
 
Hallo und damit sie einen bleibenden niedrigen pH-Wert in der scheide aufrecht erhalten können, braucht es nicht nur Milchsäure Bakterien sondern auch Östrogene. Östrogene müssen dann nach den Wechseljahren eingeführt werden. Alternativ, für Frauen die keine Hormone nehmen wollen, können Vitamin C Vaginaltabletten regelmäßig angewendet den pH-Wert wieder stabilisieren.
 
Wir wissen mittlerweile, dass zur Stabilisierung der Vaginalflora die Milchsäure Bakterien auch gegessen werden können. Regelmäßig und längerfristig eingenommen, stabilisieren sie das Milieu von innen heraus
 
In ihrem Fall kann man davon ausgehen, dass beides vorliegt. Also ein Mangel an Östrogenen und ein Mangel an Milchsäure Bakterien.
 
Folgendes noch: Bakterien oder Pilze per se sind nicht krankheitserregend, es kommt immer auf die Menge und das Milieu an. Eine leichte Mischinfektion muss daher, nach den Leitlinien, nicht behandelt werden, es sei denn, es liegen Beschwerden vor.
 
Liebe Frau Dr. Athanassiou,

gleich 4 Antworten...vielen lieben Dank dafür. :)

Das bedeutet, dass ich bei Beschwerden bis zum Lebensende mit Milchsäurebakterien und Östrogene/Vitamin C arbeiten muss/kann/soll?

Kann ich einen Milchsäurenbakterienaufbau zusammen mit Östrogene/Vitamin C gemeinsam nehmen oder lieber erst Milchsäuresäurebakterien aufbauen und anschließend nach aufgebauter Kur Östrogene/ Vitamin C ?

Liebe und herzliche Grüße
Valerina
 
hallo und online kann ich dies kaum beanworten. Die Verläufe einer sog. Genitalatrophie sind von Frau zu Frau unterscheidlich und es gibt da ganz unterschiedliche Risikofaktoren dafür.
 
In der REgel kann man mit beidem beginnen und dann, wenn Besserung eingetreten ist, die Behandlungsabstände verlängern so dass sich das Erreichte stabilieren kann.
in der Regel hat die Infektanfälligkeit etwas mit dem Biofilm zu tun. Wenn wir von Anfang an die richtigen schützenden Bakterien bekommen (bei der vaginalen Geburt fängt es an), dann sind wir kaum infektionsgefährdet. Wird dieser Schutz nicht vermittelt, bei einem Kaiserschnitt zum Beispiel oder durch Antibiotika verhindert, leidet unsere Schutzflora so, dass wir immer wieder Infekte haben.
 
Einigen Frauen mit dünnem Vaginalepithel brennt das Vitamin C vaginal gelegt, da hilft es die VAginaltablette zu teilen.
 
Wenn Sie dauerhaft Lactobazillen benötigen, weil ihre Flora gestört ist, kann ein Jogurtbereiter Geld und Nerven sparen.
 
Liebe Frau Dr. Athanassiou,

und gleich wieder 4 Antworten! Sie verwöhnen mich! :)

Ich habe alles verstanden und werde mir das abspeichern. Meinem Mann sage ich, dass ich zu Weihnachten einen Jogurbereiter haben möchte! Gute Idee!

Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe!!!!!!!!!

Ich wünsche Ihnen einen schöne Adventszeit und sende Ihnen
liebe Grüße
Valerina
 
Back
Top