• Wer den 50. Geburtstag überschritten hat, schaut bereits auf jede Menge Lebenserfahrung zurück. Möglicherweise ist man nicht mehr so fit wie mit 25 Jahren, dafür deutlich ""lebensweiser". Und die wenigsten der über 50-Jährigen möchten wirklich noch einmal 25 sein. Ob rege Diskussionen zum Thema Alter, Tipps für ein langes und gesundes Leben oder ein netter Plausch – in unserem Forum Generation 50 plus können Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen!

Pfleg im Seniorenheim oder zu Hause?

  • Thread starter Thread starter Wascond85
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

W

Wascond85

Guest
Guten Tag zusammen,
habt ihr denn schon mal darüber gedacht, wenn ihr irgendwann im Alter nicht mehr so mobil seid? Schließlich ist das ja schon ein wichtiges Thema, was so gut wie jeden von uns früher oder später betreffen wird. Es gibt ja die Möglichkeit in einem Seniorenheim zu wohnen, damit man genügend Betreuung hat. Allerdings habe ich gehört, dass die Plätze da wohl ziemlich knapp sein sollen und bei den Preisen sollte man auch ausreichend Rente verdienen. Alternativ kann man sich ja auch zu Hause pflegen lassen. Aber wie würde das dann alles ablaufen? Es muss ja auch die Einrichtung dementsprechend angepasst werden.
 
Zwar kommen einem Seniorenheime ja direkt in den Kopf, wenn man daran denkt, was mal ist mit einem im Alter, aber so viel halte ich eher nicht davon. Natürlich kommt das immer noch auf die Einrichtung an, aber die, von denen ich bisher gehört habe, vermitteln kein so tolles Bild von Seniorenheimen. Das Personal ist meistens auch überfordert und alles ist relativ unpersönlich, dadurch, dass eben nie viel Zeit für einen einzelnen Patienten übrig bleibt. So wenig Geld, wie die Leute da verdienen, da sollte es auch keinen wundern. Ich habe auch jemanden in der Familie, der von seinen Kindern gepflegt wird. Ein paar Mal am Tag kommt dann auch immer so ein Pflegedienst und das wäre mir auch lieber.
 
Danke für eure schnellen Antworten! Ich denke auch, dass ein Seniorenheim erstmal hinten angestellt wird. Das wäre dann sozusagen die letztmögliche Alternative, wenn es ansonsten überhaupt nicht klappen sollte. Man weiß ja nicht, wie schnell oder langsam der Prozess des Alterns ablaufen wird, da sollte man sich möglichst viele Optionen offen halten. Die Idee mit dem Pflegebett gefällt mir echt gut, Da kann man in seinen eigenen vier Wänden bleiben und sich den Alltag somit erleichtern. Wer weiß, vielleicht kommt ja dann irgendwann noch ein Treppenlift. Wegen dem Bett werde ich mich definitiv mal informieren und dann entscheiden, ob ich es mir direkt zulege oder noch etwas warte.
 
Wie sieht es denn mit deinen Nachfahren aus?
Du könntest doch auch dann deine Familie um Hilfe bitten. Dann könntest du auch immer noch zu Hause wohnen. Bei uns in der Familie klappt das auch super.
Denn irgendwann reicht ein Pflegebett und ein Treppenlift nicht mehr aus.
Ein weiterer Vorschlag wäre, eine Pflegekraft aus Osteuropa zu holen. Die würde dann bei dir unter der Woche wohnen. Am Wochenende fahren die glaub ich immer heim. Das müsste auch billiger als ein Altenheim sein.

Lass dann mal hören, für was du dich entschieden hast
 
Beides ist sehr teuer- sowohl das Altenheim als auch die häusliche Pflege. Meist reicht da die Rente nicht und muss über das Sozialamt aufgestockt werden. Eine Alternative ist eine Pflege im Ausland. Was auch schon sehr viele machen.
 
Back
Top