• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

PET- Frage an Dr. Wust

  • Thread starter Thread starter Lore
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

L

Lore

Guest
Bei meinem Sohn (19, MH) wurde nach Hochdosischemo und autologer Stammzelltransplantation zur Schlussuntersuchung eine PET-Untersuchung gemacht. Er befindet sich lt. Ärzte in Remission. Jetzt habe ich den Befund der PET - Untersuchung bekommen und bin durch folgendes verunsichert:
"Hierbei zeigen sich an beiden Kieferwinkeln mehrere kleine hot spots (max. SUV 2,5)"
"Grenzwertig pathologische FDG - PET mit mehreren kleinen metabolisch aktiven Herden in beiden Kieferwinkeln, welche prinzipiell Tumormanifestationen entsprechen könnten (DD: Muskelspeicherungen)"
Meine Fragen:
Sollte das näher abgeklärt werden und wie sollte das geschehen?
Kann dieser Befund auch auf Entzündungen hinweisen ( er leidet unter Akne)?
Besten Dank für Ihre Mühe!
 
RE: PET- Frage an Dr. Wust

SUV von 2,5 ist nicht sehr hoch und deutet eher auf Nichtbösartigkeit hin. Eine andere Ursache wurde ja vorgeschlagen. Sollte dem PET-Bild kein Tastbefund gegenüberstehen und auch im Ultraschall nichts zu sehen sein, würde ich von Harmlosigkeit ausgehen. Es wäre etwas anderes, wenn der Ursprungsort des MH genau dort gelegen hätte. Dann müßte man im Kieferwinkel besonders wachsam sein und eventuell eine operative Abklärung anstreben.
 
RE: PET- Frage an Dr. Wust

Danke, Sie haben mir sehr geholfen!
Jetzt bin ich wieder beruhigt!
 
Back
Top