RE: pet/ct
Hallo Herr Dr.Kahmann, danke erst mal für Ihre Ausführungen ,
hier mein PSA_verlauf : Vor Op 7,4 :
OP 11.02.2006 bei Dr.Zimmermann in Hamburg (
http://www.brachytherapie-hamburg.de/ )
Verlauf nach OP : 28.3.06--8,3 ; 25.4.06--6,5 ; 30.5.06--6,3 ; 6.6.06-- 5,3 ; 25.7.06--6,4 ; 29.8.06--6,4 ;
17.10.06--5,5 ; 28.11.06-- 5,62 (wundern sie sich bitte nicht über die vielen Werte aber da meine Frau im medizinischen Dienst ist haben wir einige mehr )
Vor der OP war ich in Holland bei Prof Barentsz und habe ein USPIO durchführen lassen auf unseren eigenen Wunsch hin nur um zu wissen ob vielleicht doch schon was in den Lymphknoten vorhanden ist ( wohl wissend das das keine Garantie ist ) Wir bekamen den unten stehenden Bericht .
MRT Hr Schelhas 07-02-06:
Es ist ein MRT bei 3T gemacht worden 24 Stunden nach Sinerem Infusion. Ich sehe nur eine Lymphe Knoten. Nur eine 7 mm Knote, 6 cm oben der Aorta Bifurcation, links von der Aorta, ist nicht ganz Schwarz. Jedoch alle Knoten zwischen diese Knote und der Prostata sind schwarz und deshalb sicher Normal. Es ist sehr ungewöhnlich dass es solch eine isolierte hohe Metastase gibt, auch bei Ihrem niedrigen PSA und Gleason score. Wenn Ich diese Wissenschaft kombiniere mit dem Signal der Knote (nicht ganz weiß), dann ist meine Konklusion dass eine Metastase in diese Knote nicht wahrscheinlich ist, aber dass Ich es auch nicht ganz ausschließen kann. Mein „level of suspicion“ ist deshalb 3 (1 ist Normal, 5 ist Pathologisch). Der Prostata Krebs zeigt Lokal keine eindeutige Kapsel Durchbruch oder Samen Blasen Infiltration.
Zur Frage warum mein Urologe nicht beunruhigt ist : Er meint er kann bei den normalen Untersuchungen nichts auffälliges feststellen und jeder Körper reagiert anders und so wäre auch jeder Verlauf anders . Geärgert hat mich nur das er mir letzte Woche den Rat gab doch mal den Radiologen anzusprechen was der meint. ( ich bin der Meinung das wäre seine Aufgabe denn er arbeitet mit dem zusammen .
Andere Untersuchungen wurden vom Urologen noch nicht angeregt.
Ich habe allerdings den Verlauf nach Holland geschickt und bekam kurzfristig einen Termin zu einer weiteren USPIO die am Montag und Dienstag durchgeführt wurde . Ich habe noch nicht den Bericht ( kommt morgen oder Anfang nächster Woche ) weiß aber schon das der im letzten Bericht auffällige Knoten wohl keine Fehlmessung war und er immer noch so ist .
Wenn ich den vollständigen Bericht habe stelle ich ihn hier ein .
Was meinen Sie könnte denn untersucht werden ?
Prostatische Beschwerden habe ich nicht und hatte ich auch nur kurz ( Harndrang und leichtes Brennen )
Zu der Nachplanung schrieb uns Dr.Zimmermann folgendes :
Wie schon mit Ihrem Mann besprochen, rate ich erstmal zum weiteren Abwarten, dies vor allem, da die PSA-Dynamik gering ist.
An ein ursächliches Problem in der PRostata glaube ich nicht. Die Seedverteilung ist gut (den Plan drucke ich Ihnen, wenn Sie ihn wirklich brauchen, gerne aus). Es sieht eher nach einem sehr ungewöhnlichen PSA-Bounce oder einem Problem der Lymphknoten aus.
Ich hoffe es ist nicht zu umfangreich
Mit freundlichen Grüßen
Karl